Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schwa-medico UROstim 2 Kurzgebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Vaginal- und Analanlage
Tipp: Diese Trainingsform funk-
tioniert auch dann gut, wenn
die Stimulation mittels Haut-
elektroden infolge von Überge-
wicht erschwert ist!
Zur Behandlung der Stress-
inkontinenz
können
wahlweise die Vaginal- oder Rektalelektrode verwenden.
Zur Behandlung der überaktiven Blase und Dranginkonti-
nenz ist die Vaginalelektrode vorzuziehen.
4. Nervus tibialis Stimulation
Den Anlagepunkt der rot markierten Elektrode (roter
Stecker des Elektrodenkabels) findet man, indem man die
Handbreite als Maß nimmt. Handkante, wie dargestellt,
mittig auf den Knöchel legen, die obere Handkante zeigt
die Mitte der Position der Elektrode an.
Die blau markierte Elektrode wie abgebildet anbringen
und mit dem blauen Stecker des Kabels verbinden.
5. Elektrodenanlage bei Menstruationsbeschwerden
Die Anlagepunkte der Elektroden wie unter 4. beschrie-
ben oder am Unterbauch wie in der Abbildung rechts .
Verbinden Sie nun die Elektrodenkabel mit dem Gerät,
indem Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen
unten am Gerät stecken. Legen oder setzen Sie sich
bequem hin, die Behandlung kann nun beginnen.
6. Sakrale Stimulation
Die Elektroden werden wie in der Abbildung gezeigt
beidseits auf das Kreuzbein geklebt (Foramina S2, S3).
Platzierung der
Vaginalelektrode
Frauen
Deutsch
Platzierung der
Rektalelektrode
Platzierung der
Elektroden
Platzierung der
Elektroden
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis