Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Schutzeinrichtungen; Betrieb - Agria 5500 Grizzly Compact Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
dung eingehalten werden, um das Werk-
zeug nicht zu beschädigen.
Bedienung und
Schutzeinrichtungen
Vor Arbeitsbeginn
Machen Sie sich mit den Einrichtungen
und Bedienelementen sowie deren Funk-
tion vertraut. Lernen Sie vor allem, wie
der Motor im Notfall schnell und sicher
abgestellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrich-
tungen angebracht und in Schutzstellung
sind!
Da die Zapfwelle in Betrieb immer mitläuft,
muss sie bei Nichtbenutzung mit dem Zapf-
wellenschutzdeckel abgedeckt werden.
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen
starten, die Abgase enthalten Kohlen-
monoxyd, das eingeatmet sehr giftig
wirkt!
Vor dem Starten des Motors sind alle
Bedienelemente in Neutralstellung oder
Leerlaufstellung zu schalten.
Zum Starten des Motors nicht vor den
Geräteträger und das Anbaugerät treten.
Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der
Benutzung von elektrischer Starthilfe
(Starthilfekabel) verwenden. Es besteht
dabei Explosionsgefahr!

Betrieb

Während des Arbeitens den Bediener-
platz am Führungsholm niemals verlas-
sen!
Bedienungsholme nie während der Ar-
beit verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit dem Geräteträ-
ger, insbesondere beim Wenden, muss
Geräteträger agria 5500 Grizzly
der Maschinenführer den ihm durch die
Holme gewiesenen Abstand vom Gerät
einhalten!
Das Mitfahren während der Arbeit und
der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät
ist nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen
am Anbaugerät ist der Motor abzustel-
len und das Anbaugerät mit einem ge-
eigneten Hilfsmittel zu säubern! Es kann
auf Grund der Verstopfungen eine Span-
nung im Antriebsstrang vorhanden sein,
deshalb die Verstopfungen vorsichtig
beseitigen.
Bei Beschädigung des Geräteträgers
oder des Anbaugerätes den Motor so-
fort abstellen und Schaden beheben las-
sen!
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung
den Geräteträger sofort anhalten und
abstellen. Störung umgehend beseiti-
gen lassen.
Je nach Beschaffenheit des Untergrun-
des (Bewuchs, Feuchtigkeit ...) ist ge-
eignetes Schuhwerk oder Steigeisen zu
tragen, damit der Bediener nicht aus-
rutscht oder stürzt.
Besteht in hängigem Gelände die Ge-
fahr des Abrutschens, so ist der Gerä-
teträger von einer Begleitperson mit ei-
ner Stange oder einem Seil zu halten.
Die Begleitperson muss sich oberhalb
des Fahrzeuges in ausreichendem Ab-
stand von den Arbeitswerkzeugen be-
finden!
Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten! Nur hangaufwärts wenden.
Arbeitsende
Geräteträger niemals unbeaufsichtigt
lassen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Geräteträgers
1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5500 grizzly premium5500 grizzly comfort

Inhaltsverzeichnis