Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-RE 19 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Drücken einer beliebigen Taste, stellt den Bildschirm der automatischen Regelung wieder
her.
Die Auswahl der Parameter kann Unterbrochen werden ohne das neue PID berechnet wurden,
wenn einer der in Tabelle 7 beschriebenen Gründe auftritt.
Gründe für den Abbruch der Bestimmung der PID Parameter
Nachricht
In jedem der oben genannten Fälle kehrt der Regler zur automatischen Regelung zurück und
zeigt die entsprechende Nachricht im Display an bis eine Taste gedrückt wird.
Wenn man den gewählten Algorithmus nicht nutzen kann, muss man die Parameter
entsprechend der folgenden Prinzipien auswählen:
Freilauf des Objekts
Überschwingungen
Schwingungen
Instabilität
Symptome für eine falsche Auswahl der PID Einstellungen und die empfohlene Korrektur
BETRIEBSANLEITUNG
Grund
Für die ausgewählte Regelungsart (Heizung-Kühlung,
Ventilregelung oder programmgeführte Regelung) wird der
Algorithmus zur automatischen Bestimmung des Sollwertes nicht
ausgeführt
Beim Start der Funktion liegt der Sollwert zu nah am Messwert,
d.h., für den Identifikationsalgorithmus, die Regelabweichung ist
kleiner als 15% vom Regelbereich der Schleife (Ct1HighLimit –
Ct1LowLimit) und für den Oszillationsalgorithmus ist die
Regelabweichung weniger als 1% des Regelbereichs.
Die geregelte Größe für den Identfikationsalgorithmus ist über 2
Stunden instabil (Änderungen die Größer als 1% des
Regelbereichs pro Minute)
Der zur Verfügung stehende Heizleistung ist zu gering um den
Sollwert zu erreichen – Beim Identifikationsalgorithmus: wenn
sich der geregelte Wert innerhalb von 50 Minuten nicht um
mindestens 3% vom Regelbereich erhöht hat
Die Taste
wurde gedrückt.
Am Eingang ist ein Fehler aufgetreten.
verringern des proportionalen Bereichs, der
Integrationszeitkonstanten und der
Differentiationszeitkonstanten
Erhöhen des proportionalen Bereichs und
der Differentiationszeitkonstanten
Erhöhen des proportionalen Bereichs und
der Integrationszeitkonstanten
verringern der Differentiationszeitkonstanten
Erhöhen der Integrationszeitkonstanten
40
www.warensortiment.de
Tabelle 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis