Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.3

Probenmessung

Gehen Sie nach der Standardmessung auf
gelangen. Setzen Sie die Messöffnung eng auf die Standardprobe auf und betätigen Sie den
Messtaster. Es ertönt ein Piepton und die LED-Anzeige wechselt von grün auf gelb. Der Messwert
erscheint im Display, wie in der Standardmessung auch. Der Unterschied zwischen der Standard-
und der Probenmessung liegt darin, dass bei der Probenmessung noch zusätzlich der
Farbunterschied zwischen dem aktuellen Standard und der gemessenen Probe angezeigt wird.
Im Einzelnen bedeuten die Angaben im Display Folgendes:
1) Bezeichnung des Modus (Standard bzw. Sample): Hier wird angezeigt, dass Sie sich im
Probenmessmodus befinden.
2) Laufende Nummer des Standards: die aktuelle laufende Nummer des Standards fängt mit T
an, gefolgt von Zahlen. Alle chromatischen Daten der Probe basieren auf dem aktuellen
Standard.
3) Laufende Nummer der Probe: die aktuelle laufende Nummer der Probe beginnt mit S, gefolgt
von Zahlen. Diese Nummer wird vom System automatisch generiert und dient dem Zweck, die
aktuellle Probe zweifelsfrei zu identifizieren.
4) Name der Standardmessung: Hier wird der Name der aktuellen Standardmessung angezeigt.
Gehen Sie darauf, um diesen zu ändern, ansonsten bleibt der Name als „No name" stehen.
5) Anzeigemodus: Gehen Sie auf
zu wechseln.
Hinweis:
Im Anzeigemodus wählen Sie lediglich aus, ob die aktuellen Messdaten in SCI oder SCE
angezeigt werden. Für den Probenmessmodus müssen Sie in den Systemeinstellungen "SCI",
"SCE" oder "I+E" auswählen. Als Standard ist hier "I+E" ausgewählt. Wenn bei der aktuellen
Probenmessung "SCI" ausgewählt ist, misst das Farbmessgerät nur SCI-Daten. Wenn dagegen
"SCE" eingestellt ist, erscheint im Display "-----", da im SCE-Modus keine Messung vorgenommen
wird. Ebenso werden in diesem Modus kein Reflexionsgrad und keine Daten zum Farbindex
angezeigt.
6) Chromatische Daten der Probe: Hier werden die aktuellen chromatischen Daten angezeigt.
7) Delta E (Farbunterschied): Hier wird der Farbunterschied zwischen dem Standard und der
Probe angezeigt.
8) Messergebnis: Das Messergebnis wird zusammen mit der Farbformel und der Toleranz
angezeigt. Wenn das Messergebnis die Toleranz überschreitet, wird in rot "Failure" angezeigt.
Anderenfalls wird in grün "Pass" angezeigt. Diese Funktion ("Display Measurement Result")
müssen Sie vorher über die Systemeinstellungen freischalten.
9) Farboffset: Auch diese Funktion ("Color Offset") muss über die Systemeinstellungen aktiviert
werden.
10) Wellenlänge umschalten: Wie im unteren Bild zu sehen, können Sie anhand der Pfeile im
Display
die Wellenlänge und den Reflexionsgrad in 10 nm Schritten einstellen.
bzw.
, um zwischen
© PCE Instruments
11
, um in den Probenmessmodus zu
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-csm 21Pce-csm 22

Inhaltsverzeichnis