Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Failsafe Funktionen - Spektrum AR9110 PowerSafe Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Stecken Sie das Datenkabel vom Telemetriemodul in einen beliebigen
ungenutzten Kanal des Empfängers. (Sollten alle Kanäle belegt sein
entfernen Sie ein Servokabel und stecken dort das Datenkabel ein)
3. Schalten Sie den Empfänger mit Anschluß des EC3 Steckverbinders ein.
Bitte beachten Sie, dass alle Empfänger LEDs (intern und Satellit) nun
blinken sollten und damit den Bindevorgang anzeigen.
4. Stecken Sie einen zweiten Akku in einen beliebigen nicht genutzten
Kanal des Empfängers, während Sie den Bindeknopf auf der Seite des
Telemetriemoduls gedrückt halten. Dieses setzt das Telemetriemodul
in den Bindemode.
5. Stellen Sie sicher, dass die LED´s auf allen Empfängern und dem
Telemtriemodul blinken. Bringen Sie alle Kanäle (Knüppel und Schalter)
auf dem Sender in die gewünschten Failsafepositionen. Binden Sie
nun den Sender mit dem System.
6. Entfernen Sie den zweiten Akku vom Empfänger, entfernen Sie den
Bindestecker und stecken den Telemtrieanschluß in den Binde Anschluß
um die Flight Log Daten anzuzeigen.
HINWEIS: Lassen Sie den zweiten Akku nicht länger als ein paar
Minuten eingesteckt, da sonst der Akku beschädigt werden kann.

Failsafe Funktionen

Der AR9110 bietet zwei Failsafe Funktionen: SmartSafe und Preset Failsafe.
SmartSafe Failsafe
Diese Failsafe Einstellung ist für große Scale Modelle zu empfehlen.
So arbeitet SmartSafe:
Empfänger ist eingeschaltet (ohne Sender)
Wenn der Empfänger eingeschaltet ist, fahren alle Servos mit Ausnahme
des Gaskanals in Ihre programmierten Failsafe Positionen. (normalerweise
alle Ruder auf neutral und Fahrwerk ausgefahren) Der Gaskanal erhält
keinen Steuerimpuls um ein unbeabsichtigtes Laufen lassen oder scharf
schalten des Antriebs zu verhindern. In Modellen mit Verbrennungsmotor
erhält das Gasservo keinen Impuls.
HINWEIS: Einige analoge Servos können sich bei dem Einschalten
leicht bewegen, das ist normal.
Der Empfänger bleibt im Standby Mode (in Bereitschaft) mit der blauen Akku
GUID Signal des Senders und verbindet sich. Nach dem Verbinden werden
alle gelben LED der Empfänger leuchten.
Bei eingeschalteten Sender und Empfänger
Wird SmartSafe durch einen Signalverlust bei eingeschalteten Empfänger
aktiv, fährt nur das Gasservo (oder Regler) in die Leerlaufstellung oder die
Position die während des Bindevorganges eingestellt wurde. Alle anderen
Kanäle halten ihre Position. Ist das Signal wieder da, wird sich das System
in weniger als 4ms wieder binden.
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis