Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Groß- Und Kleinschreibung; Programmierung Von Standardfunktionen; Standby-Modus; Ausgangsspannung - ET System LAB/SMS Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Groß- und Kleinschreibung
Befehle dürfen groß oder klein geschrieben werden.
Auch gemischte Schreibweise ist erlaubt.
Beispiel:
ua,10V

Programmierung von Standardfunktionen

Standby-Modus

Der Standby-Modus schaltet den Leistungsausgang des Gerätes aktiv oder
inaktiv. Nach dem ersten Senden eines Befehls über Schnittstelle (IEEE488.2)
setzt automatisch der Bus-Betrieb ein.
LED REMOTE auf der Gerätefront leuchtet
Leistungsausgang des Gerätes ist inaktiv (spannungslos) und wird erst wieder
aktiv, nachdem folgender Befehl gesendet wurde:
Befehl
Funktion
SB,R
Standby-Modus inaktiv
SB,S
Standby-Modus aktiv
Zur Programmierung über die RS485-Schnittstelle (Option) muss die
Geräteadresse vor den Befehl gestellt werden.
Soll der Befehl für alle Geräte gelten wird #all verwendet.
Weitere Beispiele für Geräteadressen sind #1, #2, #3, usw.
Beispiel:
#1,SB,S

Ausgangsspannung

Die Ausgangsspannung wird über den Befehl <UA> gesetzt, gefolgt von einem
Komma (,), gewünschtem numerischen Wert xx und der zugehörigen Einheit V.
Befehl
Funktion
UA,xxV
setzt Ausgangsspannung auf gewünschten Wert
Beispiel:
UA,20V
Ua,5.0V
UA,3.21V
Standby-Funktion aktiv, d.h. der
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ET System LAB/SMS Serie

Inhaltsverzeichnis