Seite 1
BR 40/25 C Ep BR 40/25 C Eco Ep BD 40/25 C Ep BD 40/25 C Eco Ep Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Symbole in der Betriebsanleitung zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Gefahr und bewahren Sie diese für späteren Ge- Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die brauch oder für Nachbesitzer auf. zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Bestimmungsgemäße Umweltschutz Verwendung Die Verpackungsmaterialien sind Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ- recyclebar. Bitte werfen Sie die lich gemäß den Angaben in dieser Be- Verpackungen nicht in den Haus- triebsanleitung. müll, sondern führen Sie diese ei- Das Gerät darf nur zum Reinigen von –...
Farbkennzeichnung Bedienelemente für den Reinigungs- – prozess sind gelb. Bedienelemente für die Wartung und – den Service sind hellgrau. Vor Inbetriebnahme Abladen Sterngriffe der Schubbügelbefestigung Saugschlauch aufstecken. lösen. Schubbügel nach hinten schwenken Betrieb und Sterngriffe festziehen. Warnung! Beschädigungsgefahr.
3 Nassschrubben Unterhaltsreinigung und RM 753 Boden nass reinigen und Reinigungs- Grundreinigung von Feinstein- mittel einwirken lassen. zeugfliesen 4 Saugen Unterhaltsreinigung von Flie- RM 751 Schmutzflotte aufsaugen. sen im Sanitärbereich 5 Polieren Reinigung und Desinfektion im RM 732 Boden ohne Flüssigkeitsauftrag polieren. Sanitärbereich Entschichtung aller alkali- RM 752...
Vorsicht Vortriebsgeschwindigkeit Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge- einstellen (nur BD-Variante) rät nicht auf der Stelle betreiben. Anhalten und abstellen Regulierknopf Wassermenge schließen. Gerät noch 1-2 m vorwärts fahren, um Restwasser abzusaugen. Programmwahlschalter auf „OFF“ drehen. Saugbalken anheben. ...
Pflege und Wartung Frischwassertank entleeren Kupplung am oberen Ende der Füll- Gefahr standsanzeige lösen. Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am Schlauch der Füllstandsanzeige über ei- Gerät Programmwahlschalter auf „OFF“ ner geeigneten Sammeleinrichtung ab- drehen und Netzstecker ziehen. senken und Flüssigkeit ablaufen lassen. ...
Einsetzen der neuen Scheibenbürsten Wartungsarbeiten in umgekehrter Reihenfolge. Vortriebsgeschwindigkeit einstellen. Sauglippen austauschen Fahrwerk mit dem Fuß nach hinten Saugbalken abnehmen. schwenken. Sterngriffe herausschrauben. Wartungsvertrag Für einen zuverlässigen Betrieb des Gerä- tes können mit dem zuständigen Kärcher- Verkaufsbüro Wartungsverträge abge- schlossen werden.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel- Störungen len. Schmutzwasser und restliches Frisch- Gefahr wasser ablassen und entsorgen. Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle Gerät Programmwahlschalter auf „OFF“ nicht behoben werden können, Kunden- drehen und Netzstecker ziehen.
EG-Konformitätserklärung Garantie Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend In jedem Land gelten die von unserer zu- bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- ständigen Vertriebsgesellschaft herausge- zipierung und Bauart sowie in der von uns gebenen Garantiebedingungen. Etwaige in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir schlägigen grundlegenden Sicherheits- innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-...