Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauempfehlung Betreffend Kondensation; Kondensation Im Inneren Des Lüftungsgerätes; Kondensation Außen Am Lüftungsgerät - SystemAir SAVE VSR 500 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VSR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
5.2

Einbauempfehlung betreffend Kondensation

5.2.1
Kondensation im Inneren des Lüftungsgerätes
Wenn das Gerät auf einem kalten Dachboden installiert ist (nahe der Außentemperatur), sollte das Gerät kontinuierlich
laufen. Wenn das Gerät vom Benutzer manuell oder aufgrund der Einstellungen im Wochenprogramm gestoppt werden
soll, empfehlen wir luftdichte Absperrklappen in der Ab- und Zuluft zu installieren. Die Absperrklappen verhindern die
Zirkulation der warmen Luft aus dem Gebäude über das Gerät nach außen. (Schornstein-Effekt). Wenn keine Absperr-
klappen installiert sind, besteht die Gefahr von Kondensation im Lüftungsgerät sowie im kalten Lüftungskanal während
den Stillstandzeiten. Des weiteren kann die kalte Außenluft durch das Lüftungsgerät in das Gebäude gelangen. Dadurch
kann Kondensation im Warmbereich außen am Lüftungskanal sowie an den Luftauslässen entstehen.
Auf Grund der zuvor genannten Risiken und Folgen, müssen die Lüftungsrohre vom Gerät getrennt und verschlossen
werden, wenn das Lüftungsgerät montiert, jedoch noch nicht in Betrieb genommen wurde.
5.2.2
Kondensation außen am Lüftungsgerät
Wenn das Lüftungsgerät in einem warmen und feuchten Aufstellungsraum (z.B. Waschküche, Bad, etc.) platziert wird,
besteht die Gefahr von Kondensation außen am Gehäuse. Die Kondensation am Gehäuse in Abhängigkeit der Umge-
bungsfeuchte, Umgebungstemperatur und Außentemperatur ist auf dem folgenden Diagramm ersichtlich. Oberhalb der
Kurven im Diagramm entsteht Kondensat am Gehäuse.
Wichtig
Empfehlung: Wenn Kondensat entsteht, erhöhen Sie den Luftaustausch im Aufstellungsraum vom
Lüftungsgerät. (Reduzierung der Feuchtigkeit)
1. Raumtemperatur 20 °C
2. Raumtemperatur 22 °C
3. Raumtemperatur 24 °C
4. Raumtemperatur 26 °C
Beispiele, wenn Kondensation außerhalb des Gerätes auftreten kann:
Beispiel A: Die Umgebungstemperatur vom Lüftungsgerät beträgt 22° C und die Außenluft wird mit -15 °°C angesaugt.
Das Kondensat entsteht sobald die relative Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum 46% und mehr beträgt.
Beispiel B: Die Umgebungstemperatur vom Lüftungsgerät beträgt 20° C und die Außenluft wird mit -25 °C angesaugt.
Das Kondensat entsteht sobald die relative Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum 34% und mehr beträgt.
2114582 | A004
111
Produktinformationen |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Save vsr 300

Inhaltsverzeichnis