Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Herstellen; Produkt In Einem Feuchtraum Installieren; Regler An Die Elektronik Anschließen; Kommunikationseinheit Anschließen - Vaillant ecoTEC exclusive VC 156/5-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusive VC 156/5-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
10. Stecken Sie den Stecker in den dazugehörigen Steck-
platz der Leiterplatte, siehe Verbindungsschaltplan im
Anhang.
5.9.3

Stromversorgung herstellen

Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch zu hohe
Anschlussspannung!
Bei Netzspannungen über 253 V können
Elektronikkomponenten zerstört werden.
Stellen Sie sicher, dass die Nennspan-
nung des Netzes 230 V beträgt.
1.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steck-
dose.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzanschluss
jederzeit gewährleistet ist und nicht verdeckt oder zuge-
stellt wird.
5.9.4

Produkt in einem Feuchtraum installieren

Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wenn Sie das Produkt in Räumen installie-
ren, in denen Feuchtigkeit auftritt, z. B. Bade-
zimmer, dann beachten Sie die nationalen
anerkannten Regeln der Technik für Elektro-
installation. Wenn Sie das ggf. werksseitig
montierte Anschlusskabel mit Schutzkontakt-
stecker verwenden, dann besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen Stromschlags.
Verwenden Sie bei der Feuchtrauminstal-
lation niemals das ggf. werksseitig mon-
tierte Anschlusskabel mit Schutzkontakt-
stecker.
Schließen Sie das Produkt über einen
Festanschluss und eine elektrische
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung (z. B. Sicherungen oder
Leistungsschalter) an.
Verwenden Sie für die Netzanschlusslei-
tung, die durch die Kabeldurchführung in
das Produkt verlegt wird, eine flexible Lei-
tung.
1.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
2.
Ziehen Sie den ProE-Stecker am Steckplatz der Leiter-
platte für den Netzanschluss ab (X1).
3.
Schrauben Sie den ProE-Stecker des ggf. werksseitig
montierten Netzanschlusskabels ab.
4.
Verwenden Sie statt des ggf. werksseitig montierten,
ein geeignetes, normgerechtes dreiadriges Netzan-
schlusskabel.
5.
Nehmen Sie die Verdrahtung vor. (→ Seite 15)
6.
Schließen Sie die Elektronikbox.
7.
Beachten Sie den notwendigen, abgasseitigen An-
schluss an eine raumluftunabhängige Luft-Abgas-An-
lage. (→ Seite 14)
16
5.9.5
Regler an die Elektronik anschließen
1.
Montieren Sie bei Bedarf den Regler.
2.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
3.
Nehmen Sie die Verdrahtung entsprechend dem Ver-
bindungsschaltplan im Anhang vor.
Bedingungen: Anschluss eines witterungsgeführten Reglers oder Raum-
temperaturreglers über eBUS
Schließen Sie den Regler am eBUS-Anschluss an.
Brücken Sie den Anschluss 24 V = RT (X100 oder
X106), falls keine Brücke vorhanden ist.
Bedingungen: Anschluss eines Niederspannungsreglers (24 V)
Entfernen Sie die Brücke und schließen Sie den Regler
am Anschluss 24 V = RT (X100 oder X106) an.
Bedingungen: Anschluss eines Maximalthermostats an eine Fußboden-
heizung
Entfernen Sie die Brücke und schließen Sie das Maxi-
malthermostat am Anschluss Burner off an.
4.
Schließen Sie die Elektronikbox.
5.
Stellen Sie für Mehrkreisregler D.018 von Eco (intermit-
tierende Pumpe) auf Komfort (weiterlaufende Pumpe)
um, siehe Kapitel Anpassung an die Heizungsanlage.
5.9.6
Kommunikationseinheit anschließen
Das Produkt ist internetfähig.
Schließen Sie die Kommunikaionseinheit entsprechend
der Installationsanleitung an, die der Kommunikations-
einheit beiliegt.
5.9.7
Kodierwiderstand Gasfamilie ggf.
austauschen
1.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
2.
Ziehen Sie den Kodierwiderstand Gasfamilie (1) (Ste-
cker X24) ab (Werkseinstellung: Erdgas = gelb) und
stecken Sie den Kodierwiderstand aus dem Beipack
(Flüssiggas = grau) auf.
3.
Schließen Sie die Elektronikbox.
4.
Stellen Sie bei der Inbetriebnahme im Installations-
assistenten oder nachträglich über den Diagnosepunkt
D.087 die richtige Gasart ein.
5.9.8
Zusätzliche Komponenten anschließen
Mit Hilfe des eingebauten Zusatzrelais können Sie eine
zusätzliche Komponente ansteuern, mit dem Multifunktions-
modul zwei weitere.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive 0020196891_03
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis