Barcodescanner VB14
Sicherheitsvorkehrungen
2
Sicherheitsvorkehrungen
2.1
Lasersicherheit
Die folgenden Informationen werden in Übereinstimmung mit den Regeln und
Vorschriften bereitgestellt, die in internationalen Abkommen der Regierungen
aufgestellt wurden und verweisen auf die korrekte Bedienung des Barcodescanners
VB14.
Allgemeine Vorschriften
Dieser Scanner besitzt eine Laserdiode als Lichtsender. Obwohl zur Zeit nicht
bekannt ist, ob der direkte Blick in einen Laserstrahl die Augen schädigen kann, ist
dennoch ein direkter Augenkontakt mit dem Strahl genauso zu vermeiden, wie der
direkte Augenkontakt mit der Sonne. Es ist zu vermeiden, dass ein Anwesender in
direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl gerät und dies auch über die Reflektion
des Strahls durch Spiegel oder andere reflektierende Oberflächen.
Dieses Produkt entspricht den zum Zeitpunkt der Herstellung geltenden IEC 825-1
und CDRH 21 CFR 1040 Normen. Der Scanner ist in der Klasse 2 der Laserprodukte
entsprechend der IEC 825-1 Normen und in der Klasse II der Laserprodukte
entsprechend der CDRH Normen eingestuft.
Der Laser wird erst dann eingeschaltet, wenn der Motor seine erforderliche Scan-
Geschwindigkeit erreicht hat.
Der Laserstrahl kann über einen Befehl in der enthaltenen Software ausgeschaltet
werden (siehe auch «Beam Shutter» in der VisoSetup Hilfe zu Anschlüssen).
Die Anwendung von Gewalt, die Verwendung von anderen
Einstellungen oder die Anwendung von anderen Verfahren als den hier
angegebenen, kann zu einer gefährlichen Ausbreitung von sichtbarem
Laserlicht führen.
Warnung
Das Licht des Lasers ist für das menschliche Auge sichtbar und wird durch das
Fenster and der Vorderseite des Scanners abgegeben (Abbildung 1.1 (7)).
Subject to reasonable modifications due to technical advances.
6
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany (06 21) 7 76-0 • USA (330) 4 25 35 55 • Singapore 7 79 90 91 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany