Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hainbuch T213 Betriebsanleitung Seite 54

Segmentspanndorn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Segmentspanndorn T213 ─ Wartung
Intervall
täglich
Nach je 36 Betriebs-
stunden
halbjährlich
54
Wartungsarbeit
Sichtkontrolle durchführen, vor allem an den Spann-
und
Anschlagflächen,
Spannmittel und am Gummi des Spannelements früh-
zeitig festzustellen.
Bei starker Verschmutzung Komplettreinigung [siehe
Kapitel »Reinigung«].
Spannmittel und Spanneinheit reinigen [siehe Kapitel
»Reinigung«].
Spannkegel reinigen [siehe Kapitel »Reinigung«]
Spannmittel abschmieren [siehe Kapitel »Konservie-
rung«].
Spannmittel komplett zerlegen und reinigen [siehe
Kapitel »Reinigung«].
Für eine ordnungsgemäße Funktion der KSS-
Zuführung ist eine Vorfilterung mit Doppel-
schaltfilter (Maschenweite 100 μm, PI 3754]
notwendig. Der Doppelschaltfilter ist auf der
KSS-Reinigungsanlage montiert.
Bei Verwendung des Spannmittels im 3-Schicht Be-
trieb sollte es folgendermaßen gewartet werden:
Nach je 22 Betriebsstunden, ist das Spannele-
ment zu entnehmen und der Kegel, Kupplung sowie
das Spannelement (Spannkopf, Segmentspann-
büchse) zu reinigen und zu schmieren.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kupplungsbe-
reich!
Dabei ist auch eine allgemeine Sichtkontrolle, vor
allem an den Spann- und Anschlagflächen, durch-
zuführen um Beschädigungen am Spannmittel und
am Gummi des Spannelements frühzeitig feststellen
zu können.
Die Dichtungen in der Segmentspannbüchse müs-
sen im Rahmen der Wartungs- und Reinigungsinter-
valle auf Beschädigungen überprüft und ggf. ausge-
tauscht werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von HAIN-
BUCH.
Je nach Schmutzanfall sollte eine komplette Reini-
gung aller beweglichen Teile durchgeführt werden.
Bestell-Hotline +49 7144.907-333
um
Beschädigungen
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis