Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAVEx 07.2 Betriebsanleitung Seite 12

Drehantriebe steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acvexc 01.2 non-intrusive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAVEx 07.2
Identifizierung
Ortssteuerstelle/
AUMA CDT
Intrusive - Non-Intrusive
12
SAVEx 16.2 / SARVEx 07.2
Die Funktionen der Stellantriebs-Steuerung reichen von der herkömmlichen
Ansteuerung der Armatur im AUF - ZU-Betrieb über Stellungsregelungen,
Prozessregelungen, Betriebsdatenerfassung bis hin zu Diagnosefunktionen.
Bedienung, Einstellungen und Anzeigen können direkt vor Ort an der
Stellantriebs-Steuerung erfolgen, oder von FERN über binäre Eingangssignale.
Vor Ort besteht die Möglichkeit
über die Ortssteuerstelle mittels Drucktaster den Antrieb zu bedienen sowie
Einstellungen vorzunehmen und über ein Display Antriebsinformationen zu er-
halten (Inhalt dieser Anleitung).
über die Software AUMA CDT mit einem Computer (z.B. PC) Daten ein- bzw.
auszulesen, Einstellungen zu verändern und zu speichern. Die Verbindung
zwischen Computer und Stellantriebs-Steuerung erfolgt drahtlos über eine
Bluetooth-Schnittstelle (nicht Bestandteil dieser Anleitung). Die Software AUMA
CDT ist über unsere Website im Internet unter www.auma.com kostenlos be-
ziehbar.
Ausführung Intrusive (Steuereinheit: elektromechanisch):
Weg- und Drehmomenteinstellung erfolgt über Schalter im Stellantrieb.
Ausführung Non-Intrusive (Steuereinheit: elektronisch):
Weg- und Drehmomenteinstellung erfolgt über die Stellantriebs-Steuerung,
Antriebs- bzw. Steuerungsgehäuse müssen dazu nicht geöffnet werden. Hierzu
ist im Stellantrieb ein MWG (magnetischer Weg- und Drehmomentgeber) ein-
gebaut, der auch eine analoge Drehmomentrückmeldung/Drehmomentanzeige
und eine analoge Stellungsrückmeldung/Stellungsanzeige an einem Ausgang
der Stellantriebs-Steuerung zur Verfügung stellen kann.
SARVEx 16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACVExC 01.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis