Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SAExC 07.1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAExC 07.1:

Werbung

Elektrische Drehantriebe
APPROVED
Referenzunterlagen:
erhältlich über Internet unter www.auma.com oder
direkt bei AUMA (Adressen siehe Rückseite)
» Handbuch AUMATIC AC 01.1/ ACExC 01.1
(zur Programmierung über die Ortssteuerstelle)
» Betriebsanleitung AUMATIC Profibus DP
(zur Programmierung über die Feldbus-Schnittstelle)
SAExC 07.1 – SAExC 16.1/
SARExC 07.1 – SARExC 16.1
mit Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC ACExC 01.1
Ausführung FM
Grundausführung
Non-Intrusive
Einsatzbedingungen:
Wettergeschützt
Explosionsgeschützt
Ansteuerung:
Profibus DP
Profibus DP mit LWL
Modbus mit LWL
DeviceNet
Foundation Fieldbus
Betriebsanleitung
Parallel
Modbus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SAExC 07.1

  • Seite 1 Elektrische Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Ausführung FM Grundausführung Non-Intrusive Einsatzbedingungen: Wettergeschützt Explosionsgeschützt Ansteuerung: Parallel Profibus DP Profibus DP mit LWL Modbus Modbus mit LWL DeviceNet Foundation Fieldbus APPROVED Referenzunterlagen: erhältlich über Internet unter www.auma.com oder...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Diese Anleitung gilt für Drehantriebe der Typenreihe Gültigkeit dieser Anleitung: SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 zusammengebaut mit der Steuerung ACExC 01.1.
  • Seite 3 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Seite Ersatzteilliste Drehantrieb SA(R)ExC 07.1 – SA(R)ExC 16.1 Ersatzteilliste Steuerung ACExC 01.1 mit steckbarem Klemmenanschluss (KES) Typenschilder Technische Daten Stichwortverzeichnis Adressen AUMA Büros und Vertretungen...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Sicherheitshinweise 1.1. Anwendungsbereich AUMA Stellantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt. Andere Anwendungen erfordern Rücksprache mit dem Werk. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz und eventuell hieraus resultierenden Schä-...
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Kurzbeschreibung AUMA Drehantriebe vom Typ SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 werden elektromotorisch angetrieben und über die Stellan- triebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 angesteuert, welche im Lieferum- fang enthalten ist.
  • Seite 6: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Transport, Lagerung und Verpackung 3.1. Transport Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Hebezeug nicht am Handrad befestigen. Wenn Drehantrieb auf Armatur gebaut ist, Hebezeug an der Armatur und nicht am Drehantrieb befestigen.
  • Seite 7: Anbau An Armatur/ Getriebe

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Anbau an Armatur/ Getriebe Vor dem Anbau Drehantrieb auf Beschädigungen untersu- chen. Beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Evtl. vorhandene Lackschäden nach Anbau an Armatur/ Getriebe ausbessern.
  • Seite 8 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Fertigbearbeitung der Gewindebuchse (Anschlussform A): Bild 6 Anschlussform A Gewindebuchse 80.3 80.01/80.02 80.2 Abtriebsflansch muss nicht vom Drehantrieb abgenommen werden. Zentrierring (80.2, Bild 6) aus Anschlussflansch herausdrehen.
  • Seite 9: Montage-Positionen Der Ortssteuerstelle

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Montage-Positionen der Ortssteuerstelle Die Montage-Position der Ortssteuerstelle wird entsprechend der Bestellung ausgeführt. Sollte nach dem Anbau an die Armatur bzw. an das Getriebe, vor Ort, die Ortssteuerstelle ungünstig positioniert sein, kann die Position...
  • Seite 10: Elektroanschluss

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Elektroanschluss Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiese- nen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektro- fachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 11 Drehan Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 triebe mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Heizung In der Steuereinheit des Stellantriebs ist serienmäßig eine Heizung einge- baut, um Kondensat im Antrieb zu vermeiden. Wenn nicht anders bestellt, ist diese Heizung intern versorgt.
  • Seite 12: Netz- Und Busanschluss, Ausführungen Mit Klemmenanschluss (Kes Und Ke)

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 6.1. Netz- und Busanschluss, Ausführungen mit Klemmenanschluss (KES und KE) Vor dem Netzanschluss: Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Fre- Bild 12: Anschluss KES (steckbar) quenz mit Motordaten (siehe Typenschilder an Motor) übereinstimmen.
  • Seite 13 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Anschlussraum schließen Dichtflächen an Deckel und Gehäuse säubern. Prüfen, ob O-Ring in Ordnung ist. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten. Spaltflächen mit säurefreiem Korrosionsschutzmittel konservieren.
  • Seite 14: Buskabel

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 6.2. Buskabel Es dürfen nur Leitungen für die Profibus DP Verkabelung verwendet wer- den, die der Norm DIN 19245 bzw. EN 50170-2, Leitungstyp A entsprechen.
  • Seite 15: Handbetrieb

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Handbetrieb Zur Einstellung und Inbetriebnahme, bei Motorausfall oder Ausfall des Net- zes kann der Antrieb im Handbetrieb betätigt werden. Durch eine eingebaute Umschaltmechanik wird der Handbetrieb eingekup- pelt.
  • Seite 16: Bedienung Und Anzeigen Der Ortsteuerstelle

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Bedienung und Anzeigen der Ortsteuerstelle Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Ortssteuerstelle. 8.1. Bedienelemente Die Drucktaster auf der Ortssteuerstelle (Bild 21) haben in Abhängigkeit von...
  • Seite 17: Drehmomentschaltung Einstellen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Drehmomentschaltung einstellen Das eingestellte Drehmoment muss auf die Armatur abge- stimmt sein! Veränderungen an der Einstellung dürfen nur mit Zustimmung des Armaturenherstellers vorgenommen werden! Die Einstellung erfolgt über das Display mit Hilfe der Drucktaster auf der...
  • Seite 18 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Auswahl bestätigen. Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN M120 ANZEIGEN AENDERN wählen. Anzeige zeigt: AENDERN DREHMOMENTEINSTELLG M121 ANZEIGEN AENDERN Auswahl bestätigen. Anzeige zeigt: PASSWORT EINGEBEN 0 * * *...
  • Seite 19 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 drücken. Anzeige zeigt: AENDERN M1210 AENDERN M1211 DREHMOMENT AUF DREHMOMENT ZU 100% 100% Mit Tasten Wert gemäß Angaben des Armaturenherstellers ändern. Neuen Wert übernehmen: drücken,...
  • Seite 20: Wegschaltung Einstellen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 10. Wegschaltung einstellen Die Einstellung erfolgt über das Display mit Hilfe der Drucktaster auf der Ortssteuerstelle. Über das Menü zum Parameter: HAUPTMENÜ (M0)
  • Seite 21 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 ENDLAGE ZU oder ENDLAGE AUF wählen und EDIKT drücken: Anzeige zeigt: WEGSCHALTER SET M100 WEGSCHALTER SET M101 ENDLAGE ZU ENDLAGE AUF ↵:UEBERNEHMEN ↵:UEBERNEHMEN...
  • Seite 22: Busadresse (Slaveadresse) Einstellen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 11. Busadresse (Slaveadresse) einstellen Die Einstellung erfolgt über das Display mit Hilfe der Drucktaster auf der Ortssteuerstelle. Über das Menü zum Parameter: HAUPTMENÜ (M0)
  • Seite 23 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Auswahl bestätigen. Anzeige zeigt: PROFIBUS DP1 M1B0 ‚ ANZEIGEN AENDERN Slaveadresse anzeigen: Auswahl ANZEIGEN bestätigen. Auswahl bestätigen. SLAVEADRESSE(M1B10) Anzeige zeigt die aktuell eingestellte Slaveadresse.
  • Seite 24: Probelauf

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 12. Probelauf 12.1. Drehrichtung prüfen Diese Prüfung ist nur bei Wandhaltermontage erforderlich. Bei direktem Anbau der Stellantriebs-Steuerung auf den Antrieb ist durch die automatische Phasenkorrektur die richtige Drehrichtung gewährleistet, auch wenn bei der Installation die Phasen vertauscht werden.
  • Seite 25: Abschaltart Prüfen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 12.2. Abschaltart prüfen Wegabhängiges Abschalten: Die Wegschaltung wird so eingestellt, dass der Antrieb an den gewünschten Schaltpunkten abschaltet. Die Drehmomentschaltung dient als Überlast- schutz für die Armatur.
  • Seite 26 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Auswahl bestätigen. Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN ‚ WEGSCHALTER SETZEN ABSCHALTART DREHMOMENTEINSTELLG ABSCHALTART wählen. Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN WEGSCHALTER SETZEN  ‚ ABSCHALTART DREHMOMENTEINSTELLG Auswahl bestätigen.
  • Seite 27: Weg- Und Drehmomentschaltung Prüfen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 12.3. Weg- und Drehmomentschaltung prüfen Wahlschalter in Stellung AUS (0) stellen (Bild 32). Bild 32: Wahlschalter AUS Bild 33: Drucktaster C Status-Anzeige auswählen: Dazu Drucktaster evtl.
  • Seite 28: Mechanische Stellungsanzeige (Option) Einstellen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 13. Mechanische Stellungsanzeige (Option) einstellen Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwie- senen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektro- fachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 29 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Untersetzungsgetriebe prüfen/ einstellen Diese Prüfung/ Einstellung ist nur erforderlich, falls nachträglich die Umdre- hungen/ Hub des Stellantriebs verändert wurde. Evtl. muss dann die Steuereinheit ausgetauscht werden: Steuereinheit MS5.2:...
  • Seite 30 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 3. Untersetzungsgetriebe einstellen: Schraube (1) (Bild 41) lösen. Kronrad (2) entsprechend Tabelle 7 auf gewünschte Stufe einstellen. Schraube (1) festziehen. Bild 41: Untersetzungsgetriebe 4.
  • Seite 31: Sicherungen

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 14. Sicherungen Druckfeste Kapselung! Vor dem Öffnen Gas- und Span- nungsfreiheit prüfen. Beim Austausch dürfen nur Sicherungen nach Tabelle 8 verwendet werden. 14.1. Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung Die Sicherungen F1 und F2 (Bild 42) sind zugänglich nach Abschrauben...
  • Seite 32: Motorschutz (Thermoüberwachung)

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 14.2. Motorschutz (Thermoüberwachung) Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Temperaturen am Antrieb sind in der Motorwicklung Thermoschalter integriert. Der Motor- schutz spricht an, sobald die maximal zulässige Wicklungstemperatur erreicht ist.
  • Seite 33: Schutzart Ip 68 (Option)

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 15. Schutzart IP 68 (Option) Festlegung Gemäß DIN EN 60 529 sind die Bedingungen zur Erfüllung der Schutzart IP 68 zwischen Hersteller und Verbraucher zu vereinbaren.
  • Seite 34: Wartung

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 16. Wartung Arbeiten am geöffneten und unter Spannung stehenden Antrieb dürfen nur durchgeführt werden, wenn sicherge- stellt ist, dass für die Dauer der Arbeiten keine Explosions- gefahr herrscht.
  • Seite 35: Schmierung

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Wir empfehlen zusätzlich: Bei seltener Betätigung etwa alle sechs Monate einen Probelauf durch- führen, um ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Etwa 6 Monate nach Inbetriebnahme und dann jährlich die Befestigungs- schrauben zwischen Drehantrieb und Armatur/Getriebe auf festen Anzug prüfen.
  • Seite 36: Ersatzteilliste Drehantrieb Sa(R)Exc 07.1 - Sa(R)Exc

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 20. Ersatzteilliste Drehantrieb SA(R)ExC 07.1 – SA(R)ExC 16.1...
  • Seite 37 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Hinweis: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 38: Ersatzteilliste Steuerung Acexc 01.1 Mit Steckbarem Klemmenanschluss (Kes)

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 21. Ersatzteilliste Steuerung ACExC 01.1 mit steckbarem Klemmenanschluss (KES)
  • Seite 39 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Hinweis: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 40: Typenschilder

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung 22. Typenschilder Typenschild am Antrieb (Beispiel) - Antriebstyp - Flanschgröße SAExC 07.1-F10 - Kommissionsnummer Comm No:1309533 - Werksnummer Antrieb No: 3302MD 19302 - Schutzart/ Drehzahl...
  • Seite 41: Technische Daten

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 23. Technische Daten Austattung und Funktionen Explosionsschutz FM RC approved Class I Division 1 Groups C, D Class II Division 1 Groups E, F, G...
  • Seite 42 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Bemessungsleistung Die Steuerung ist auf die Bemessungsleistung des Antriebs ausgelegt Siehe Typenschild Motor Leistungsteil Standard: Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für Motorleistung bis 1,5 kW Optionen: Wendeschütze...
  • Seite 43 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Funktionen Standard: Abschaltart programmierbar weg- oder drehmomentabhängig für Endlage AUF und Endlage ZU Drehmomentüberwachung über den gesamten Stellweg Anfahrüberbrückung, einstellbar bis 5 Sekunden (keine Drehmomentüberwachung während der Anfahrzeit)
  • Seite 44 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Zusätzlich bei Ausführung Non-Intrusive mit MWG im Stellantrieb Einstellung von Weg- und Drehmomentschaltung über die Ortssteuerstelle Taktgeber Taktbeginn/ Taktende/ Lauf- und Pausenzeit (1 bis 300 Sekunden) unabhängig für...
  • Seite 45 Kategorie III Lebensdauer SAExC 07.1 – 10.1: 20 000 Betätigungen (AUF - ZU - AUF) mit 30 Umdrehungen pro Hub SAExC 14.1 – 16.1: 15 000 Betätigungen (AUF - ZU - AUF) mit 30 Umdrehungen pro Hub SARExC 07.1 – 10.1: 5 Milionen Betätigungen/ Schaltspiele SARExC 14.1 –...
  • Seite 46 Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Betriebsanleitung Notizen...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    Drehantriebe SAExC 07.1 – SAExC 16.1/ SARExC 07.1 – SARExC 16.1 Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Stichwortverzeichnis Abschaltart Mechanische Stellungsanzeige 28 Abschirmung (Buskabel) Montage-Positionen Aderdurchmesser (Buskabel) Ortssteuerstelle Aderquerschnitt (Buskabel) Motorschutz Anbau an Armatur/ Getriebe Anschlussformen Netzfrequenz Anschlussquerschnitte Anzeigescheibe 28,29...
  • Seite 48: Adressen Auma Büros Und Vertretungen

    North American Sales and Service: International Headquarters: AUMA Riester GmbH & Co. KG US Headquarters and Factory: Müllheim/ Germany AUMA Actuators, Inc. www.auma.com 100 Southpointe Blvd. International Sales and Service: Canonsburg PA 15317 Tel: 724-743-AUMA (2862) South America: Fax: 724-743-4711 Argentina email: mailbox@auma-usa.com...

Diese Anleitung auch für:

Saexc 16.1Sarexc 07.1Sarexc 16.1

Inhaltsverzeichnis