Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldung "Motorschutz Angesprochen" (Über Tms-Gerät); Sicherungen; Sicherungen In Der Stellantriebs-Steuerung; Motorschutz (Thermoüberwachung) - Auma SAVEx 07.2 Betriebsanleitung

Drehantriebe steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acvexc 01.2 non-intrusive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAVEx 07.2
Störungsbehebung
Fehler und Ausfall
Anzeige im Display
Fehler Umrichter
1)
DMF Fehler AUF
1)
DMF Fehler ZU
1)
Für Stellantriebe mit angeschlossenem Drehmomentmessflansch
Tabelle 25:
Nicht bereit FERN und Funktionskontrolle (Sammelmeldung 04)
Anzeige im Display
Falscher Fahrbefehl
Wahlschalter n. FERN
Service aktiv
Gesperrt
NOT Halt aktiv
NOT Verhalten aktiv
I/O Interface
Handrad aktiv
Interlock
Interlock Bypass
PVST aktiv
11.2.1.
Meldung "Motorschutz angesprochen" (über TMS-Gerät)
11.3.

Sicherungen

11.3.1.

Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung

F5
11.3.2.
Motorschutz (Thermoüberwachung)
72
SAVEx 16.2 / SARVEx 07.2
Beschreibung/Ursache
Motorschutz: Fehler im Umrichter
Das über den Drehmomentmessflansch an der Ab-
triebswelle gemessene Drehmoment in Fahrtrich-
tung AUF ist zu groß.
Das über den Drehmomentmessflansch an der Ab-
triebswelle gemessene Drehmoment in Fahrtrich-
tung ZU ist zu groß.
Beschreibung/Ursache
Sammelmeldung 13:
Mögliche Ursachen:
mehrere Fahrbefehle (z.B. gleichzeitig AUF und
ZU, oder gleichzeitig AUF und Fahre SOLL)
ein Sollwert liegt an und der Stellungsregler ist
nicht aktiv
Wahlschalter steht nicht in Stellung FERN.
Betrieb über die Serviceschnittstelle (Bluetooth) und
Servicesoftware AUMA CDT.
Stellantrieb befindet sich im Betriebsmodus Ge-
sperrt.
Der NOT Halt Schalter wurde betätigt. Die Stromver-
sorgung der Motoransteuerung (Schütze oder Thy-
ristoren) ist unterbrochen.
Betriebsmodus NOT ist aktiv (Signal NOT wurde
gesendet).
Am Eingang NOT liegen 0 V an.
Der Stellantrieb wird über das I/O Interface (parallel)
angesteuert
Der Handbetrieb ist aktiviert.
Ein Interlock ist aktiv.
Die Bypass Funktion ist verriegelt.
Der Partial Valve Stroke Test (PVST) ist aktiv.
Die Meldung "Motorschutz angesprochen" (Schaltplanbezeichnung:
überwacht werden:
"Motorschutz angesprochen" = Kontakt NC offen (Kontakt NO = geschlossen)
Falls ein Heizsystem in der Stellantriebs-Steuerung eingebaut ist
(Schaltplanbezeichnung:
(
TMS-M
) die Funktion des Heizsystems überprüft werden. Bei Temperaturen deutlich
über 30 °C: Spannungsversorgung des Heizsystems ausschalten!
Selbstrückstellende Sicherung als Kurzschlussschutz für externe 24 V DC Versorgung
für Kunde (siehe Schaltplan)
Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Oberflächentemperaturen am
Stellantrieb sind in der Motorwicklung Kaltleiter oder Thermoschalter integriert. Der
SARVEx 16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Abhilfe
Parameter DMF Abschaltmoment AUF prüfen.
Parameter DMF Fehlerlevel prüfen.
Parameter DMF Abschaltmoment ZU prüfen.
Parameter DMF Fehlerlevel prüfen.
Abhilfe
Fahrbefehle prüfen (alle Fahrbefehle zurückset-
zen/löschen und nur einen Fahrbefehl senden).
Parameter Stellungsregler auf Funktion aktiv
setzen.
Sollwert prüfen.
Drucktaster
gen zu sehen.
Zur Beschreibung der Einzelmeldungen siehe
Handbuch (Betrieb und Einstellung).
Wahlschalter in Stellung FERN stellen.
Servicesoftware beenden.
Einstellung und Zustand der Funktion <Freigabe
der Ortssteuerstelle> prüfen.
NOT Halt Schalter entriegeln.
NOT Halt Zustand durch Reset Befehl zurück-
setzen.
Ursache für das NOT-Signal feststellen.
Auslösequelle prüfen.
An Eingang NOT +24 V DC anlegen.
Eingang I/O Interface prüfen.
Motorbetrieb starten.
Interlocksignal prüfen.
Zustände von Haupt- und Bypass-Armatur prüfen.
Abwarten bis PVST Funktion abgeschlossen ist.
R5 H
), muss bei der Meldung "Motorschutz angesprochen"
ACVExC 01.2
Details drücken, um Einzelmeldun-
TMS-M
) muss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis