Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BabySafe Schnauzer Anleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Schnauzer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DELT WERDEN, MAN SOLLTE SIE WEDER IN DER WASCHMASCHINE WASCHEN NOCH
DARIN SCHLEUDERN, ZUMAL DAS DEN BEZUG BESCHÄDIGEN KANN.
ACHTUNG! DIE ENTSPRECHENDE REGULIERUNG DER GURTE IST UNENTBEHRLICH
FÜR DIE SICHERHEIT DES KINDES. DER ABSTAND ZWISCHEN DEM KÖRPER DES KIN-
DES UND DEN GURTEN SOLLTE NICHT GRÖSSER ALS FINGERBREIT SEIN.
ACHTUNG! VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER KINDERSITZ ENTSPRECHEND AN
DER BEFESTIGUNGSBASIS AUFGESTELLT IST UND DAS DIE SICHERHEITSANZEIGEN
GRÜN SIND.
WICHTIG! DER KINDERSITZ SOLLTE NICHT IN DIE FAHRTRICHTUNG VERWENDET
WERDEN, SOLANGE DAS GEWICHT DES KINDES NICHT 9 KG ERREICHT.
ALLGEMEINE RICHTLINIEN IN BETREFF DER SICHERHEIT
Die vorliegende Bedienungsanleitung sollte zusammen mit dem Kindersitz aufbe-
wahrt werden, damit man sie in der Zukunft verwenden kann. Die Nichtbefolgung
der darin enthaltenen Richtlinien kann einen negativen Einfluss auf die Sicherheit
des transportierten Kindes haben.
Der Kindersitz sollte so eingestellt und eingebaut werden, dass bei normalen
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs kein Teil unter der beweglichen Sitzschale
oder zwischen den Fahrzeugtüren eingeklemmt werden kann.
Nach dem Unfall oder nach der Kollision sollte der Kindersitz wegen unsichtbarer
Beschädigungen immer durch einen neuen ersetzt werden.
An dem Kindersitz dürfen keine Teile ohne die Erlaubnis der entsprechenden Behör-
de oder seines Herstellers weder ausgetauscht noch verändert werden, zumal dies
den Garantieverlust bedeutet.
Der Kindersitz sollte vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden, da die erhitzten
Teile den Körper des Kindes verletzen können.
Man darf das Kind nicht in dem Kindersitz und im Fahrzeug unbeaufsichtigt zurücklassen.
Man sollte sich immer vergewissern, dass sich im Fahrzeug keine nicht abgesicher-
ten Gegenstände oder Gepäck befinden, die im Falle des Unvalls zu Körperver-
letzungen beim Kind oder bei anderen sich im Fahrzeug aufhaltenden Personen
führen könnten. Freiliegende Gegenstände sollten immer abgesichert sein.
Der Kindersitz darf nicht ohne den Bezug verwendet werden. Man sollte den Bezug
nicht gegen einen anderen als den von dem Hersteller empfohlenen austauschen,
da dies ein Teil ist, der die Sicherheit der Hutzung des Kindersitzes beeinträchtigt.
Immer wenn sich der Kindersitz im Fahrzeug befindet sollte man sich vergewissern,
dass er mit dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt oder mit Hilfe des ISOFIX-Systems
abgesichert ist (auch wenn er nicht genutzt wird). Der nicht abgesicherte Kindersitz
kann während des Unfalls die Sicherheit er sich im Fahrzeug befindenden Perso-
nen gefährden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis