Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda BF115D Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF115D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTOR STARTEN
Wenn kein Wasser ausläuft oder
Dampf austritt, den Motor stoppen.
Prüfen, ob das Sieb im
Kühlwassereinlauf zugesetzt ist, und
ggf. Fremdkörper entfernen. Die
Kühlwasserkontrollbohrung auf
Verstopfung prüfen. Wenn immer
noch kein Wasser kommt, lassen Sie
den Außenbordmotor von einem
Fachhändler für Honda-
Außenbordmotoren überprüfen.
Betreiben Sie den Motor nicht, bis das
Problem behoben ist.
6. Kontrollieren, ob die Öldruckanzeige
angeht.
Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, den
Motor abstellen und folgende Punkte
prüfen:
1)
Den Ölstand prüfen (siehe Seite
2) Wenn der Ölstand in Ordnung ist, die
Öldruckanzeige aber trotzdem nicht
aufleuchtet, ziehen Sie einen
Fachhändler für Honda-
Außenbordmotoren zu Rate.
54
ÖLDRUCKANZEIGELEUCHTE
7. Den Motor wie folgt aufwärmen:
Über 5 °C – den Motor mindestens
3 Minuten laufen lassen.
Unter 5 °C – den Motor mindestens
5 Minuten mit ca. 2 000 min
43
).
laufen lassen.
Ein nicht richtig aufgewärmter Motor
bringt nicht die gewünschte Leistung.
• Wenn Sie die Motordrehzahl
erhöhen, bevor der Motor richtig
aufgewärmt ist, können sich der
Warnsummer und die
Heißlaufanzeige einschalten, und die
Motordrehzahl wird automatisch
reduziert.
NORMAL: EIN,
• Bei Temperaturen von 0 °C oder
NICHT
weniger kann das Kühlsystem
NORMAL: AUS
einfrieren. Wenn der Motor zur
schnellen Fahrt nicht richtig
aufgewärmt ist, kann ein
Motorschaden entstehen.
Vor dem Ablegen die Funktion des
Notstoppschalters überprüfen.
-1
(U/min)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bf135aBf150a

Inhaltsverzeichnis