Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Benutzer; Arbeitsbereich Und Umgebung - Stihl ADG 2 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADG 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
WARNUNG
■ Adapter, die nicht von STIHL für dieses Diagnosegerät
freigegeben sind, können Brände und Explosionen
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Diagnosegerät nur ohne Adapter oder mit
dem STIHL Adapter AP oder STIHL
Adapter AK verwenden.
■ Falls das Diagnosegerät, der Adapter AP und der
Adapter AK nicht bestimmungsgemäß verwendet werden,
können Personen schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Diagnosegerät, Adapter AP und Adapter AK so
verwenden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
► Adapter AK mit rotem Deckel nicht zum Betreiben von
STIHL oder VIKING Akku-Produkten verwenden.
4.3

Anforderungen an den Benutzer

WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Diagnosegeräts nicht erkennen oder nicht
einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können
schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls das Diagnosegerät an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist volljährig.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
4
4.4

Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Diagnosegeräts und des elektrischen
Stroms nicht erkennen und nicht einschätzen.
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere aus fernhalten.
► Diagnosegerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Diagnosegerät
spielen können.
■ Das Diagnosegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im
Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann
das Diagnosegerät beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.
■ Das Diagnosegerät ist nicht gegen alle
Umgebungseinflüsse geschützt. Falls das Diagnosegerät
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
das Diagnosegerät in Brand geraten oder explodieren.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Diagnosegerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben.
► Diagnosegerät nicht in einer leicht brennbaren und nicht
in einer explosiven Umgebung betreiben.
► Diagnosegerät nicht auf einem leicht brennbaren
Untergrund betreiben.
► Diagnosegerät im Temperaturbereich zwischen + 5 °C
und + 40 °C einsetzen und aufbewahren.
■ Personen können über die Anschlussleitung stolpern.
Personen können verletzt werden und das Diagnosegerät
kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden verlegen.
4 Sicherheitshinweise
0458-757-9921-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis