Herunterladen Diese Seite drucken

Raymarine ST6001 Smart Pilot Kurzanleitung Seite 4

Werbung

Windfahnensteuerung (WindTrim)
Die Windfahnensteuerung ermöglicht es, einen konstanten Winkel zum scheinbaren Wind zu halten.
Durch die WindTrim Funktion führen Turbulenzen und kurzzeitige Winddreher zu keinen
Störungen.
Dadurch wird ein ruhiges Steuerverhalten mit minimalen Stromverbrauch erreicht.
Einschalten der Windfahnensteuerung
- Bringen Sie das Schiff auf den gewünschten Kurs mit dem gewünschten Windwinkel.
- Drücken Sie STANDBY und AUTO gleichzeitig, um die Windfahnensteuerung zu aktivieren und
den aktuellen Windwinkel zu fixieren.
Der fixierte Kurs wird groß angezeigt, der fixierte Windwinkel wird über dem Kurs angezeigt, wobei
durch P(=Backbord) oder S (Steuerbord) die Richtung angegeben wird.
Der Autopilot steuert das Schiff so, dass es immer im gleichen Winkel zum Wind bleibt.
Der fixierte Windwinkel kann mit –1, +1, -10 und +10 korrigiert werden.
Nur für kleine Veränderungen verwenden, da sich das Verhältnis zwischen scheinbaren und wahren
Wind ändert!!
Zum letzten scheinbaren Windwinkel zurückkehren(LAST WND)
Drücken Sie STANDBY und AUTO gleichzeitig 1 Sekunde lang um den letzten scheinbaren
Windwinkel (LAST WND) anzuzeigen. Bestätigen Sie durch Drücken STANDBY und AUTO
gleichzeitig innerhalb von 7 Sekunden.
Windalarm
Der Windalarm ertönt, und der Text „WINDSCHIFT" wird angezeigt, wenn der Wind um mehr als
15° dreht.
Um den Alarm zu löschen, drücken Sie STANDBY und AUTO gleichzeitig.
Automatische Wende unter Windfahne
Mit der automatischen Wende wird das Schiff auf den gleichen scheinbaren Windwinkel am anderen
Bug gewendet.
Zuerst dreht das Schiff um den Wendewinkel von 100°, dann wird der Sollkurs solange korrigiert, bis
der erforderliche scheinbare Windwinkel erreicht wird.
für eine Steuerbordwende drücken Sie +1 und +10 gleichzeitig
-
für eine Backbordwende drücken Sie -1 und -10 gleichzeitig
-
Kurzanleitung Autopilot
WIND 145P
128°

Werbung

loading