Stürmische Verhältnisse
Es wird empfohlen nicht platt vor dem Wind zu segeln.
Idealerweise sollte ein Mindestwinkel von 30° achterlich eingehalten werden.
Bedienung im Wegpunktmodus
Im Wegpunktmodus hält der Autopilot das Schiff auf dem vom GPS Plotter vorgegebenen Kurs.
Dabei wird auch ein eventueller Versatz oder eine Abdrift ausgeglichen.
Diese Funktion steht natürlich nur zur Verfügung, wenn im Navigationsgerät die Wegpunkte
gesetzt sind und die Route gespeichert ist.
Bringen Sie das Schiff bis auf 0,1 nm auf die Sollroute
-
Drücken Sie AUTO
-
Drücken Sie TRACK um auf Wegpunktfahrt zu gehen
-
Nach einer kurzen Verzögerung für das Lesen der Daten ertönt der Wegpunktalarm, und das
Display zeigt abwechselnd den Kurs zum Wegpunkt und die Richtung in die das Schiff drehen wird.
Überprüfen Sie, ob Sie gefahrlos auf Kurs gehen können.
-
Drücken Sie TRACK. Das Schiff wird auf Kurs gehen und der Alarm wird gelöscht.
-
Bemerkung: Falls das Schiff mehr als 0,3 nm von der Sollroute entfernt ist, ertönt der Alarm für den
großen Kursversatzfehler (XTE). Mit STANDBY schalten Sie den Alarm aus. Bringen Sie händisch
das Schiff näher an die Sollroute heran und drücken Sie erneut AUTO und TRACK.
Kursversatzfehler (XTE)
Der Kursversatzfehler (XTE) ist die seitliche Entfernung zwischen der aktuellen Position und der
Sollroute.
Die Richtung des Fehlers wird mit
LARGE XTE
Ankunft am Wegpunkt und Weiterschalten
Sobald das Schiff den Zielwegpunkt erreicht hat, kann zum nächsten Wegpunkt weitergeschaltet
werden. Der Autopilot erkennt den neuen Wegpunkt, der Wegpunktweiterschaltealarm ertönt, die
neue Peilung zum Wegpunkt und die Drehrichtung des Schiffes erscheint am Display.
NEXT WPT?
270°
Drücken Sie TRACK um den nächsten Wegpunkt zu akzeptieren
Kurzanleitung Autopilot
Pt (Port= Backbord)
Pt
STARBOARD
oder
Stb (Steuerbord)
LARGE XTE
Stb
im Display angezeigt.