Vor dem Anschließen des Messgeräts an einen Stromkreis ist der Strom des
Stromkreises abzuschalten.
- Vor jeder Spannungsmessung ist sicherzustellen, dass sich das Messgerät nicht im
Strommessbereich befindet.
- Vor jedem Wechsel des Messbereichs sind die Messspitzen vom Messobjekt
zu entfernen.
- Das Gerät darf nur zum Austauschen der internen Sicherungen geöffnet werden.
Die Logos und Beschriftungen im Bereich der Messbuchsen und auf der Gerä-
terückseite sollen Sie daran erinnern, dass Sie bei bestimmten Messungen auch
bestimmte Verhaltensmaßregeln beachten sollten. Hier einige Erläuterungen
dazu:
20 A
µA, mA
CAT II
750~/1000 V– Um elektrische Unfälle und einen Schaden für das Gerät zu
6
Maximal messbarer Strom: 20 A
abgesichert (12 A/1000 V). Ab 10 A Messtrom: max. Messzeit
30 s, danach Messpause mind. 15 min.
Maximal messbarer Strom 600 mA
abgesichert (0,6 A/1000 V).
Warnung!
Zugehörige Bedienungsanleitung lesen!
Besondere Vorsicht bei Messungen an berührungsgefährlichen
Spannungen (> 30 V
und Messspitzen berühren!
Gerät entspricht Überspannungskategorie II (600 V).
vermeiden, schließen Sie diese Messbuchsen nie an eine Span-
nungsquelle größer 750 V
CAT II) gegen Masse (Erde) an.
Beträgt die Messspannung mehr als 600 V, darf das Gerät
nicht in Messumgebungen mit CAT II, III und IV eingesetzt
werden!
AC/DC
AC/DC
oder 42 V
AC
DC
eff.
/1000 V
AC
. Diese Buchse ist intern
. Diese Buchse ist intern
)! Nicht die Messbuchsen
(Einsatzbereich nach
DC