Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißkabelanschlüsse; Anschließen Der Fremd-/Schweißstromquelle; Wig-Schweißbrenner Anschließen - Kemppi MasterTig LT 250 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterTig LT 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Schweißkabelanschlüsse
Anschließen der Fremd-/Schweißstromquelle
HINWEIS!
sofern diese eine Ausgangsspannung von 40 – 100 Volt Gleichstrom erzeugen. Eine falsche
Versorgungsspannung wird entweder die Geräteleistung beeinträchtigen oder den Betrieb des Geräts
unmöglich machen. Bitte schließen Sie immer sowohl das Plus- als auch das Minuskabel der Fremd-/
Schweißstromquelle an die LT 250 an, um Fehlfunktionen oder Risiken zu vermeiden.
DE
WIG-Schweißbrenner anschließen
Der Schweißbrenner dient der Versorgung des Werkstücks mit Schutzgas und elektrischer
Lichtbogenenergie. Wenn Sie den Schalter am Schweißbrenner drücken, beginnt das Schutzgas zu
strömen und der Lichtbogen baut sich auf. Der WIG-Schweißbrenner wird wie auf der Abbildung
dargestellt angeschlossen.
Massekabel
Schließen Sie das Massekabel beim MMA-Schweißen an den Minuspol und beim WIG-Schweißen an den
Pluspol an.
Reinigen Sie die Werkstückoberfläche vor der Schweißarbeit und befestigen Sie die Masseklemme
am Werkstück, so dass ein geschlossener und störungsfreier Schweißstromkreis aufgebaut wird.
6
MasterTig LT 250
Die LT 250 kann mit einer Vielzahl von Fremd-/Schweißstromquellen versorgt werden,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis