Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Benutzers - Eliet Super Prof Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu häckseln. Die Maschine darf ausschließlich zu diesem Zweck eingesetzt werden.
• Häckseln Sie niemals gefrorene Äste.
• Denken Sie bei jeder Handlung, die Sie mit der Maschine ausführen, gut nach. Lassen Sie sich
nicht verleiten, aus Gewohnheit unachtsam zu werden. Handeln Sie nie impulsiv oder reflexartig.
• Die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen sind nutzlos, wenn Sie sich selbst in Gefahr begeben.
• Legen Sie niemals Werkzeuge in den Einfülltrichter.
• Füllen Sie keine Fremdkörper ein (Stricke, Steine, Metall, Kunststoff, Textilien....).
• Für dieses Modell schreibt ELIET einen Astdurchmesser von höchstens 120 mm vor. Im Interes-
se Ihrer eigenen Sicherheit ist es verboten, diesen Durchmesser zu überschreiten.
• Die Maschine ist nicht dafür konzipiert, langfristig mit dem maximalen Astdurchmesser belas-
tet zu werden. Als Richtlinie gilt, dass höchstens 10 % der zu verarbeitenden Grünabfälle den
Durchmesser von 90 mm überschreiten dürfen.
• Benutzen Sie niemals eine Trittleiter oder eine andere Erhöhung, um Grünabfall in den Trichter
einzufüllen.
• Für das Einfüllen der Grünabfälle darf keinesfalls eine Heugabel oder Schaufel verwendet
werden.
• Drücken Sie die Grünabfälle keinesfalls mit Ihrem Fuß in den Einfülltrichter.
• Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Die Lichtstärke sollte mindestens 500 Lux
betragen.
• Verriegeln Sie die Räder während der Arbeit, sodass die Maschine nicht ungewünscht wegrol-
len kann.
• Aus ethischen Gründen lehnt ELIET grundsätzlich das Zerkleinern von Tieren und lebenden
Organismen mit Hilfe der Maschinen des Unternehmens ab.

7.3.3 Verantwortung des Benutzers

• Die Person, die mit der Maschine arbeitet, muss die Sicherheitsvorschriften kennen.
• Sie trägt die volle Verantwortung für das Gerät gegenüber sich selbst und gegenüber anderen
Personen.
• Es wird vorausgesetzt, dass die Bedienperson über eine gewisse Reife verfügt, die es ihr ge-
stattet, Entscheidungen auf der Grundlage eines gesunden Menschenverstands zu treffen.
• Minderjährige dürfen die Maschine nicht bedienen. Ausgenommen sind Jugendliche über 16
Jahren, die unter Aufsicht eines erfahrenen Bedieners den Umgang mit der Maschine lernen.
• Behinderte dürfen die Maschine nur unter Aufsicht verwenden.
• Kinder und Haustiere sind dem Arbeitsbereich der Maschine fernzuhalten.
• ELIET empfiehlt, die Maschine nicht auszuleihen. Geschieht dies doch, dann nur an Personen,
die mit der Maschine vertraut sind.
Weisen Sie den Benutzer auf die möglichen Gefahren hin und verpflichten Sie ihn dazu, die
Bedienungsanleitung zu lesen, bevor er die Maschine in Betrieb nimmt.
• Personen, die mit dieser Maschine arbeiten, müssen ausgeruht und in guter körperlicher
Kondition sein. Kommt es durch die Arbeit zur Ermüdung, ist rechtzeitig eine Ruhepause ein-
zulegen. Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stehen, ist die
Arbeit mit dieser Maschine untersagt.
(In der Anlage finden Sie eine Liste möglicher Gefahren.)
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis