Seite 1
Operation and Safety Notes VišenaMjenski Detektor Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost Detector MultiFuncţional Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă Мултифункционален детектор Инструкции за обслужване и безопасност Ανιχνευτής γενικής χρήςής Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας MultiFunktionsDetektor Bedienungs- und Sicherheitshinweise Z31174...
Seite 2
GB / CY Operation and Safety Notes Page Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost Stranica Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă Pagina Инструкции за обслужване и безопасност Cтраница 62 GR / CY Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Σελίδα DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Multifunktionsdetektor Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist zum Aufspüren von Metall, Holz und spannungsführenden Leitungen bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Teilebeschreibung Messpunkt Display Materialschalter STUD / AC WIRE / METAL (Holz / Stromleitung / Metall) MODE-Taste Haltenadel-Taste READ-Taste (Lesen) M-Taste (Speicher)
Seite 104
eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benut- zen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, da- mit sie nicht mit dem Gerät spielen. Setzen Sie das Produkt – keinen extremen Temperaturen, – starken Vibrationen, –...
Seite 105
Das Gerät enthält einen Klasse- 2-Laser. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Blicken Sie niemals in den Laserstrahl. Bereits ein schwacher Laserstrahl kann zu Augen- schäden führen. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflek- tierende Flächen oder Materialien. Reflektie- rende Laserstrahlen sind gefährlich und können in die Augen gelangen.
Gehen Sie vorsichtig mit den Haltenadeln um. Diese sind spitz und können Verletzungen verursachen. WARNUNG! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Haltenadel-Tasten herunterdrücken. Die scharfen Nadeln können Verletzungen verur- sachen (siehe Abb. E). Hinweise zu ungenauen Messergebnissen Beachten Sie, dass Sie unter bestimmten Be- dingungen ungenaue Messergebnisse erzie- len.
– die für Computer- oder Telekommunikati- onssysteme genutzt werden. Mit diesem Gerät können Sie nur Rohre aus Metall aufspüren. Rohre aus Kunststoff oder anderen nichtmetallischen Materialien können Sie mit diesem Gerät nicht aufspühren. Sicherheitshinweise zu Batterien LEBENSGEFAHR! Batte- rien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen.
Seite 108
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe! Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batte- rie ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Inbetriebnahme Batterie einsetzen / wechseln Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rück- seite des Geräts. Entnehmen Sie ggf. die verbrauchte Batterie. Setzen Sie eine neue 9-V-Blockbatterie in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige Polarität! Achten Sie darauf, dass Sie das Band zur einfachen Entnahme der Batterie unter der 9-V-Blockbatterie platzieren.
2. Richten Sie das Gerät waagerecht auf die Wand, zu der Sie die Entfernung messen wollen. Der Ultraschall-Sender / Empfänger muss im rechten Winkel auf die Wand zeigen. Be- nutzen Sie hierzu die Libelle : Richten Sie das Gerät so aus, dass die Luftblase in der Li- belle mittig zwischen den beiden Markierstri- chen steht.
Fuß einzustellen. Im Display erscheint die An- zeige „6‘07““, wenn Sie z. B. eine Entfer- nung von 2 m gemessen haben. 4. Gehen Sie vor wie in Schritt 1 bis 3 beschrie- ben, um von der Maßeinheit Fuß wieder zur Maßeinheit Meter zu wechseln.
Messen von Flächen 1. Schieben Sie den Funktionsschalter die Position „DISTANCE“. Das Display schaltet sich ein. 2. Drücken Sie die MODE-Taste einmal. Im Display blinkt die Anzeige „L“ (Länge). 3. Drücken Sie die READ-Taste , um die Länge zu messen. In der oberen Zeile des Displays erscheint die gemessene Länge und die Anzeige „W“...
6. Drücken Sie die RM-Taste . In der unteren Zeile des Displays wird das Ergebnis der ersten Messung angezeigt. 7. Drücken Sie die + / =-Taste erneut. Beide Messungen werden addiert und das Ergeb- niss wird in der unteren Zeile des Displays an- gezeigt.
Zeile erscheint das Ergebnis der Volumen- berechnung. Addieren von Volumen 1. Messen Sie ein Volumen wie in Kapitel „Messen von Volumen“ beschrieben. 2. Drücken Sie die M-Taste . Im Display erscheint die Anzeige „M+“. Das gemessene Volumen ist gespeichert. 3. Drücken Sie die MODE-Taste .
Aufspüren von verschiedenen Objekten Das Aufspüren von verdeckten Objekten ist in al- len drei Modi (STUD = Holz, AC WIRE = Strom- leitung, METAL = Metall) gleich. Hinweis: Testen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch an einem Metallrohr oder einer Strom- leitung, dessen / deren Position Sie genau kennen.
ertönt, markieren Sie diese Position (siehe Abb. D). Aufspüren von Holzobjekten 1. Gehen Sie zum Aufspüren von Holzobjekten vor wie im Kapitel „Aufspüren von verschie- denen Objekten“ beschrieben. 2. Wenn Sie mit dem Multifunktionsdetektor ein Objekt gefunden haben, markieren Sie es. 3.
Seite 117
Schieben Sie den Funktionsschalter die Position „LASER“. Eine Laserlinie wird projiziert. Waagerechte Laserlinie 1. Halten Sie den Multifunktionsdetektor waage- recht an die Wand. Richten Sie das Gerät so aus, dass die Luftblase in der Libelle mittig zwischen den beiden Markierstrichen steht. 2.
Fehler beheben Das Gerät enthält empfindliche elektronische Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört wird. Treten Fehlanzeigen auf, entfernen Sie solche Geräte aus der Umge- bung des Gerätes. Elektromagnetische Störungen / hochfrequente Störaussendungen können zu Funktionsstörun- gen führen.
Seite 119
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus- gedient hat, im Interesse des Umwelt- schutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachge- rechten Entsorgung zu. Über Sammel- stellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.