Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Peripheriegeräte; Stromversorgung; Anschluss An Den Pc - PVE PVPM 1000CX Benutzerhandbuch

Peakleistungs- und kennlinien-messgerät für pv-module und -generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVPM 1000CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des PVPM
Um eine gute Messgenauigkeit zu erreichen, sollte die Sonnen-Einstrahlung zum Zeitpunkt der Messung
möglichst mindestens 500W/m
Ergebnisse für die Peakleistung werden dann ungenau und deshalb nicht mehr dargestellt.
6.3. Anschluss der Peripheriegeräte
Der Messaufbau setzt sich aus dem Peakleistungsmessgerät und den folgenden Komponenten zusammen:
1.
USB-Verbindung zum optionalen PC
2.
Externes Netzteil, 16V, 2Adc
3.
Einstrahlungs-Referenz-Sensor
4.
Externer Pt100 für Modulrückseitentemperatur oder Kurzschlussstecker
5.
Externer Sicherheits-Trennschalter (siehe Kap. 7), zwischen dem 4-Leiter-Leistungsmesskabel
und dem PVPM
6.
4-Leiter-Leistungsmesskabel
Das PVPM ist mit folgenden Ein-/Ausgängen ausgerüstet (die Schnittstellen sind, bis auf die Verbindung zum
externen Netzteil, an der Vorderseite zu finden und beschriftet):
Schnittstelle
NETZ
Temperatur
Einstrahlung
Vierleiter-Messung
Stromeingang
PC

6.4. Stromversorgung

Das PVPM enthält eine Batterie, durch die es unabhängig von einer Netzstromversorgung eingesetzt werden
kann. Die Batterie wird über ein externes Netzteil geladen
Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse für externe Versorgung an der Frontplatte. Die Ladung der Batterie
erfolgt, solange das Netzteil angeschlossen und in Betrieb ist. Um die Ladung zu unterbrechen, ziehen Sie
einfach den Stecker des Netzteils aus der PVPM-Buchse.
Der Ladezustand wird über eine Leuchtdiode an der Gerätefront angezeigt.

6.5. Anschluss an den PC

Das PVPM wird üblicherweise unabhängig von einem PC eingesetzt. Wenn aber eine erweiterte
Datenauswertung vorgenommen oder das PVPM extern gesteuert werden soll, kann es mit dem PC verbunden
werden: montieren Sie das mitgelieferte USB-Verbindungskabel an einer freien USB-Schnittstelle Ihres PC
einerseits und an dem dafür vorgesehenen Ausgang des PVPM (Anschluss „PC") andererseits.
Bevor Sie das PVPM vom PC aus steuern können, müssen Sie
PVPM1000CX
betragen. Kennlinien-Messungen sind auch darunter möglich, aber die
2
Externes Netzteil: Anschluss über Hohlstecker 5.5x2.1mm
Anschluss für Temperatursensor
• Geräte mit 2. Temperatur-Mess-Eingang: externer Pt100 zur Erfassung der
Modulrückseitentemperatur
• Andere Geräte: externer Pt100 oder Pt1000 (je nach Ausführung) zur Messung der
Referenzzellen-Rückseitentemperatur
Anschluss fürEinstrahlungs-Referenz-Sensor (Phox)
• Es ist hier sowohl der Pt100/Pt1000 des Referenzsensors wie auch der
Einstrahlungsmesswert in einem 8-poligen Stecker vereinigt.
Mess-Eingang (Spannungsmessung)
Leistungseingang für (Strommessung)
Verbindung zum Steuer-PC mit USB-Kabel
Benutzer-Handbuch
Funktion
Seite 7
PV-Engineering GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis