Seite 12
6.11. Meldungen
'Strahlung schwankt (Ref-Zelle)!',
'Strahlung zu gering!',
'Strahlung schwankt (Mod)!'
'nicht verfügbar'
'Kein Platz für neue Daten!', 'Löschen Sie Daten vom PVPM'
'Fehler beim Schreiben von '
'Messung noch nicht möglich'
'R
-Berechnung nicht möglich'
s
'Messwerte nicht auswertbar'
'Eingangsspannung zu hoch'
'Reparatur sofort erforderlich'
'Falsche Polung!!'
PVPM1000CX
Die Einstrahlung auf die Referenzzelle oder das Modul ist nicht konstant genug (z.B.
durchziehende Wolken), die Messergebnisse können fehlerhaft sein
Diese Angabe sagt aus, das der Messwert nicht berechnet werden konnte
Der interne Permanentspeicher des PVPM ist voll. Bevor Sie neue Messungen machen
sollten Sie gespeicherte Messungen vom PVPM löschen (s. 6.10.2)
Probleme beim Schreiben einer Messdatenreihe auf den internen Permanentspeicher
Die Sicherheitswartezeit zwischen zwei Messungen ist noch nicht abgelaufen
Die Messdaten erlauben keine Berechnung des R
in den Messwerten finden sich Daten, die eine Auswertung der Kennlinie unmöglich
machen, z.B. weicht die Form der I-U-Kennlinie erheblich von der Standard-Kennlinie
ab.
Schalten Sie den Generator sofort mit dem Lasttrennschalter ab! Das Messgerät kann
durch die zu hohe Spannung Schaden nehmen!
Das Gerät ist beschädigt und muss durch autorisiertes Servicepersonal geprüft und
ggfs. repariert werden. Das Gerät muss in diesem Fall sofort vom Prüfling getrennt
werden (Sicherheitsschalter als erstes auf Position „O" stellen!) und darf erst nach einer
Kontrolle durch den Hersteller wieder benutzt werden!
Die Leitungen am PVPM sind falsch herum angeschlossen! Schalten Sie den Generator
sofort mit dem Lasttrennschalter ab und schließen Sie die Leitungen richtig an!
Benutzer-Handbuch
Bedienung des PVPM
siehe nächsten Punkt.
s,
PV-Engineering GmbH