Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PVE PVPM 1000CX Benutzerhandbuch Seite 17

Peakleistungs- und kennlinien-messgerät für pv-module und -generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVPM 1000CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einflüsse auf die Messgenauigkeit
Genauigkeit der Peakleistungsberechnungen aus I-U-Kennlinienmessungen an
photovoltaischen Generatoren mit Messgeräten des Typs PVPM
Unter den folgenden Randbedingungen haben die Peakleistungsangaben des PVPM eine Genauigkeit von ±5%
bezogen auf den tatsächlichen Peakleistungswert des Prüflings:
Der Prüfling besteht aus mono- oder polykristallinen Silizium-Zellen.
Der Prüfling ist nicht (auch nicht geringfügig) abgeschattet.
Der Einstrahlungs-Referenzsensor ist nicht (auch nicht geringfügig) abgeschattet.
Der Einstrahlungs-Referenzsensor muss im wesentlichen die gleiche spektrale Empfindlichkeit wie der
Prüfling haben.
Die Messung wird unter natürlichem Sonnenlicht durchgeführt.
Die Sonne soll entsprechend IEC60904 innerhalb ±10° senkrecht zur aktiven Fläche des Prüflings stehen.
Die Einstrahlung beträgt entsprechend IEC60904 mindestens 800W/m
Vergleichsmessungen halten wir eine Einstrahlung von 600W/m
Die Messung der Einstrahlung muss unmittelbar vor oder nach der I-U-Kennlinie erfolgen, der zeitliche
Abstand von Kennlinienmessung und Einstrahlungsmessung muss weniger als 10ms betragen.
Der Messwert des Einstrahlungs-Referenzsensors ist mit der gemessenen Zelltemperatur zu korrigieren.
Die Messung der Zelltemperatur muss unmittelbar vor/nach der Kennlinienmessung innerhalb von 1
Sekunde mit einer Genauigkeit von 1K erfolgen.
Die aktive Fläche des Prüflings muss innerhalb ±5% mit der Fläche des Einstrahlungs-Referenzsensors in
einer Ebene liegen.
Die Einstrahlung muss vor der I-U-Kennlinienmessung für mindestens 10 Sekunden konstant genug
(±10W/m
2
) sein, um Fehlinterpretation der Prüflings- und Referenzzellen-Temperatur vermeiden zu können.
Die Einstrahlung darf während der I-U-Kennlinienmessung um nicht mehr als 10W/m
warnt in diesem Fall).
Die Temperatur von Prüfling und Einstrahlungs-Referenzsensor muss sich im Gleichgewicht befinden (es
darf keine Temperaturänderung mehr angezeigt werden).
Spannung und Strom des Prüflings wird mit unterschiedlichen Messleitungen gemessen
(Vierleitermessung).
PVPM1000CX
Benutzer-Handbuch
2
. Basierend auf eigenen
für ausreichend.
2
2
schwanken (PVPM
PV-Engineering GmbH
Seite 15
Iserlohn, 01.05.2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis