Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - PVE PVPM 1000CX Benutzerhandbuch

Peakleistungs- und kennlinien-messgerät für pv-module und -generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVPM 1000CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

5. Warnhinweise
DIE NICHTBEACHTUNG DER FOLGENDEN INFORMATIONEN KANN SCHWERE
VERLETZUNGEN UND TODESGEFAHR ZUR FOLGE HABEN!
VORSICHT! Vor Inbetriebnahme des Gerätes Betriebsanleitung lesen!
ACHTUNG: Gefahr eines elektrischen Schlages
Achtung: Messkategorie I. Gerät darf nicht in den Messkategorien II, III und IV verwendet
werden
Messanschlüsse dürfen nicht mit Erde verbunden werden.
Dieses Gerät darf niemals in der Nähe entflammbarer Gase verwendet werden.
Kinder und Kleinkinder von der Messeinrichtung fernhalten!
Das Messgerät darf nicht an Orten mit starker Staubeinwirkung oder hoher Luftfeuchtigkeit
benutzt werden. Es darf keine Flüssigkeit in das Innere des Messgerätes gelangen.
Bei Auftreten ungewöhnlicher Geräusche, Geruchs- oder Rauchentwicklung das Gerät
sofort ausschalten und mit dem Lasttrennschalter von der Stromquelle trennen.
Vor jeder Messung die Messkabel für die Leistungsmessung auf Schäden prüfen. Weisen
die Kabel des Messgerätes Schäden auf, müssen sie sofort ersetzt werden. Eine Reparatur
der Kabel ist nicht zulässig.
An den Leistungs-Messeingang des PVPM darf nur eine begrenzte Gleichstromquelle
(Photovoltaik-Generator) mit maximal 20A angeschlossen werden! Der Anschluss anderer
Quellen kann zur Zerstörung des Gerätes führen!
Die Kabelverbindungen zum PV-Generator dürfen nur von Elektro-Fachkräften hergestellt
werden! Die Messung soll aus Sicherheitsgründen von einer ausgebildeten Fachkraft
begleitet werden! Zusätzliche Qualifikationen und Gesetze (z.B. VDE 0100) müssen
eingehalten werden, da sonst aufgrund der hohen Ströme und Spannungen Lebensgefahr
besteht!
Die zum Lieferumfang des PVPM gehörenden Geräte (PVPM-Basisgerät, Einstrahlungs-Referenz-Sensor)
dürfen nur von durch vom Hersteller autorisierte, qualifizierte Personen geöffnet und instandgesetzt werden.
Vor jedem Eingriff in die Geräte müssen alle Kabelverbindungen, die gefährliche Spannungen oder Ströme
führen können, getrennt werden. ACHTUNG: im Innern des PVPM können auch nach Abtrennen des
Prüflings noch lebensgefährliche Spannungen vorhanden sein!
Der Solargenerator kann unter Umständen sehr hohe Ströme und Spannungen erzeugen, die bei
unsachgemäßer Handhabung zu erheblichen Verletzungen führen können! Es sind die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften (VDE) einzuhalten.
Beachten Sie auch die geltenden Sicherheitsvorschriften für Arbeiten auf dem Dach!
Niemals die Kabelverbindung vom Solargenerator zum PVPM stecken oder lösen, ohne den
Generator
vorher
Sicherheitsschalter (siehe Kapitel 7) erlaubt die Freischaltung und den gefahrlosen
Anschluss der Messkabel an das PVPM.
Die Stecker des Messkabels für die Leistungsmessung (4-Leiter-Messkabel) müssen BIS
ZUM ANSCHLAG in die entsprechenden Buchsen eingesteckt werden. Andernfalls kann das
Messgerät
und
das Kabel
Steckverbindung beschädigt werden (Brandgefahr!)
Während der Messung und im Falle eines elektrischen Schadens des Messgerätes wird der
Generator im PVPM kurzgeschlossen und es kann sich beim Lösen der Steckverbindung an
der Trennstelle von Stecker/Buchse ein Lichtbogen ausbilden, der schwere Schäden an
Gesundheit
und
Solargenerators ist das Lösen der Verbindungen am PVPM wieder gefahrlos möglich.
PVPM1000CX
!! SEHR WICHTIG !!
freizuschalten!
Ein
bei einer
Material
verursachen
Benutzer-Handbuch
in
die
Messleitung
Messung
durch
einen Lichtbogen
kann!
Erst
nach
eingefügter
allpoliger
in der
dem
Freischalten
PV-Engineering GmbH
Seite 5
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis