Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6116 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6116:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„ Auswahl des FI-Schutzschalters: STD (Standard),
Voreinstellung).
„ Auswahl des Impulsstroms: I
man beide Werte 0,5 I
„ Auswahl der Prüfsignalform:
0.3 I
∆N
Vor der Messung: Anzeigen bereits gespeicherter Messungen.
Vor oder nach der Messung: Speichern.
6 %
Die Pfeilrichtung weist auf die jeweilige Funktion hin: Ablesen (Pfeil nach außen) oder Speichern (Pfeil nach innen).
x1, I
∆N
.
∆N
Signal beginnt mit positiver Halbschwingung,
Signal beginnt mit negativer Halbschwingung,
Signal nur aus positiven Halbschwingungen,
Signal nur aus negativen Halbschwingungen.
Parameter auf Werkseinstellung zurückstellen: I
und
.
Auswahl des Prüfstroms für die Ermittlung von U
Wenn die Schutzschalter separat außerhalb des Schaltkreises geprüft werden sollen, sperrt der
Anwender mit dem Wert --x-- die Messung von Z
des Fehlerstromschutzschalters.
Alarm deaktivieren.
T
min
A
T
max
A
T
min/T
max
A
A
Die werksmäßig voreingestellten Schwellwerte entnehmen Sie folgenden Tabellen. Sie hängen von
der Bauart des Fehlerstromschutzschalters und vom Prüfstrom ab.
FI-Typ
Standard
S
G
I Prüfung
I
FI-Typ
Standard
S
G
I Prüfung
I
oder
S
x2, I
x5, 0,5 I
/1s oder 0,5 I
∆N
∆N
∆N
=30mA, Schutzschalter STD, Impulsstrom = I
∆N
F
Alarm für Mindest-Auslösezeit programmieren.
Alarm für Höchst-Auslösezeit programmieren.
Programmieren von Mindest- und Höchstauslösezeit (siehe Abs. 3.15).
T
min (ms)
A
0
0
150
60
10
10
x1
I
x2
∆N
∆N
T
max (ms)
A
300
150
500
200
300
150
x1
I
x2
∆N
∆N
39
(die Type S wird mit 2 I
G
/2s. Für die Nichtauslöseprüfung wählt
∆N
: 0,0, 0,2, 0,3 (Voreinstellung) 0,4 oder 0,5 I
und die Berechnung von U
S
0
50
10
I
x5
∆N
40
150
40
I
x5
∆N
Strom getestet -
∆N
x 1
∆N
.
∆N
. Raschere Prüfung
F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis