Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Entsorgung - AUDIOLINE BigTel 48 Bedienungsanleitung

Sicherheitstelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise
Bedienungsanleitung:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell
auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der
Hotline − Rufnummer 0180 5 00 13 88.
Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche aus. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.

Entsorgung:

Ist die Gebrauchszeit der Batterie oder der gesamten Anlage abgelaufen,
entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäss den gesetzlichen Be-
stimmungen.
Pflege:
Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fus-
selfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar ag-
gressive Lösungsmittel verwenden.
Temperatur und Umgebungsbedingungen:
Das Gerät ist für den Betrieb in
geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis 45 °C
ausgelegt. Das Gerät darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschkü-
che aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie
Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung
aus. Es ist völlig normal, dass sich das Telefon beim täglichen Gebrauch
erhitzen kann. Wir empfehlen daher, dieses Produkt nicht auf antiken Mö-
beln, Furnieren oder anderen Holzoberflächen zu benutzen.
Anschlusshinweise:
Das AUDIOLINE Telefon BIGTEL 48 besitzt die Voraussetzungen an einer
TAE−Steckdose mit F−/N− Codierung gemeinsam mit anderen Anschluss-
geräten wie Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu wer-
den.
4
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
Zulassung und CE−Zeichen:
Das Gerät ist für den Einsatz im europäischen Telefonnetz freigegeben.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinien. Die Konformität
des Gerätes mit den oben genannten Richtlinien wird durch das CE−
Kennzeichen bestätigt. Die Konformitätserklärung finden Sie am Ende die-
ser Anleitung.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das
nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elek-
tronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehal-
ten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfall-
erfassung zuzuführen.
Batterien/Akkus entsorgen Sie beim bat-
terievertreibenden Handel sowie bei zu-
ständigen Sammelstellen, die entspre-
chende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie
entsprechend den lokalen Vorschriften.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bigtel 48

Inhaltsverzeichnis