Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE DECT 4100B Bedienungsanleitung

AUDIOLINE DECT 4100B Bedienungsanleitung

Schnurloses digitales dect-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses digitales DECT-Telefon
Cordless digital DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
DECT 4100B

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE DECT 4100B

  • Seite 1 Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT 4100B...
  • Seite 2 DECT4100B Bedienungsanleitung _______3 User Instructions _________29...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise.............5 Bedienelemente.............7 Inbetriebnahme..............8 Sicherheitshinweise..............8 Verpackungsinhalt prüfen............8 Basisstation anschließen............8 Ladestation anschließen ............8 Standard-Akkus einbauen ............9 Aufladen der Standard-Akkus ..........9 Bedienung..............10 Das Display ................10 Anrufe entgegennehmen............11 Anrufe führen ................. 11 Intern telefonieren ..............
  • Seite 4 - Inhaltsverzeichnis - Nebenstellenanlagen/T-NET........20 “R” Taste an Nebenstellenanlagen .........20 “R” Taste und das T-Net der DEUTSCHEN TELEKOM ..20 Automatische Pause einfügen..........20 Sonderfunktionen............21 Einstellen von Klingelmelodie und Klingellautstärke....21 Klingellautstärke der Basisstation einstellen......22 Tastenklick ein- oder ausschalten ..........22 Flashzeit einstellen ..............23 Werkseinstellungen ..............23 Fehlerbeseitigung ............24 Wichtige Informationen ..........25 10.1...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Durch die große Anzahl verschiedener Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht übernommen werden. Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird.
  • Seite 6 - Allgemeine Hinweise - Aufstellort - Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
  • Seite 7: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Programmierung starten/ Interne Gespräche Gesprächstaste Wahlwiederholung/Pause Auswahltasten für Anruferliste CLIP DECT 4100 Tastatursperre/Display Scroll Anruferliste CLIP/Hörerlautstärke Stummtaste/Programmierung abrechen/Eingaben löschen Klingel Ein/aus Telefonbuch 10. R-Signaltaste/Löschen Basisstation DECT 4100 Gesprächsanzeige Ladekontrollleuchte Paging-Taste Ladestationen Ladekontrollleuchte...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Steckernetzteil eine Ladestatione inklusive Steckernetzteil eine Bedienungsanleitung zwei Handapparate vier Standard-Akkus ein Telefonanschlusskabel Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in die Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 9: Standard-Akkus Einbauen

    - Inbetriebnahme - Standard-Akkus einbauen Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard- Akkus in die Handapparate einzulegen, drücken Sie auf den Batteriefachdeckel am oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten. Legen Sie nun die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
  • Seite 10: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Das Display Im normalen Betrieb zeigt das Display die aktuelle Batterie- kapazität, das Antennensymbol, den Produktnamen und die interne Rufnummer 1 oder 2 an. 1 2 3 4 5 6 7 8 Voll, Halb Voll, Entladen. Leuchtet: Sie führen ein Gespräch.
  • Seite 11: Anrufe Entgegennehmen

    - Bedienung - Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein eingehender Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat. Im Display blinkt die Anzeige . Drücken Sie die Gesprächstaste Handapparat oder nehmen Sie den Handapparat von der Basisstation und die Verbindung wird hergestellt. Um das Gespräch zu beenden, stellen Sie den Handapparat zurück in die Basisstation oder drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat.
  • Seite 12: Intern Telefonieren

    - Bedienung - Intern telefonieren Drücken Sie die Taste und die interne Nummer 1 oder 2 des gewünschten Handapparates. Im Display des gewählten Handapparates erscheint die interne Nummer 1 oder 2 im Display und das Gespräch kann mit der Gesprächstaste entgegengenommen werden.
  • Seite 13: Einstellung Der Hörerlautstärke

    - Bedienung - Einstellung der Hörerlautstärke Möchten Sie die Hörerlautstärke am Handapparat ändern, stehen Ihnen drei Lautstärkestufen zur Verfügung. Drücken Sie während eines Gesprächs mehrmals die Taste um die Hörerlautstärke zu verändern. Im Display wird die gewählte Lautstärke angezeigt. = Laut = Mittel = Leise Wahlwiederholung...
  • Seite 14: Tastatursperre

    - Bedienung - Tastatursperre Mit der Tastatursperre können Sie verhindern, dass unbeabsichtigt eine Taste am Handapparat gedrückt wird. Eingehende Gespräche können auch bei eingeschalteter Tastatursperre normal entgegengenommen werden. Tastatursperre einschalten Halten Sie die Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Im Display erscheint das Symbol Tastatursperre ausschalten Halten Sie die Taste...
  • Seite 15: Paging Von Der Basisstation Zu Den Handapparaten

    - Bedienung - 4.12 Paging von der Basisstation zu den Handapparaten Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo Sie Ihre Handapparate liegen gelassen haben, drücken Sie für die Paging-Taste Basisstation. Sie werden nun 30 Sekunden lang Tonsignale der Handapparate hören und sie so leicht wieder finden. Mit einer beliebigen Taste am Handapparat können Sie die Tonsignale beenden.
  • Seite 16: Das Telefonbuch

    - Das Telefonbuch - Das Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres Handapparates können Sie 10 Rufnummern mit jeweils 20 Stellen speichern. Als Speicherplätze dienen die Zahlen 1 bis 9 und 0, über die die gespeicherten Rufnummern auch später abgerufen werden. Rufnummern in ein Telefonbuch eingeben Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mit max.
  • Seite 17: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Anwählen

    - Das Telefonbuch - Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. Drücken Sie kurz die Telefonbuchtaste . Im Display erscheint das Symbol Drücken Sie nun die gewünschte Speichertaste 1 bis 9 oder 0. Die gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
  • Seite 18: Rufnummernanzeige (Clip)

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Erscheint das Symbol anstatt einer Rufnummer, handelt es sich um einen Anruf, bei dem das Senden der Rufnummer vom Anrufer unterdrückt...
  • Seite 19: Die Anruferliste

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Das Symbol wird im Display angezeigt. Mit den Tasten können Sie sich nun in der Anruferliste vorwärts oder rückwärts bewegen.
  • Seite 20: Nebenstellenanlagen/T-Net

    - Nebenstellenanlagen/T-NET - Nebenstellenanlagen/T-NET Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Neben- stellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw.
  • Seite 21: Sonderfunktionen

    - Sonderfunktionen - Sonderfunktionen Alle weiteren Einstellmöglichkeiten werden in den folgenden Abschnitten erklärt. Durch das Festhalten der Taste wir die Programmierung gestartet. Mit der Taste können Sie die Programmierung verlassen. Einstellen von Klingelmelodie und Klingellautstärke Am Handapparat stehen 5 unterschiedliche Melodien als Klingelzeichen zur Verfügung.
  • Seite 22: Klingellautstärke Der Basisstation Einstellen

    - Sonderfunktionen - Klingellautstärke der Basisstation einstellen Die Klingellautstärke der Basisstation kann in zwei Stufen eingestellt oder ganz abgeschaltet werden. PROGRAMMIERSCHRITTE SIE HÖREN Sie hören die gewählte Lautstärkestufe. Taste an der Basisstation bis zu einem Signal drücken und wieder loslassen. Wiederholen Sie den Nach jedem Vorgang hören Sie die Vorgang unter 1.
  • Seite 23: Flashzeit Einstellen

    - Sonderfunktionen - Flashzeit einstellen Mit der R-Signaltaste können zwei unterschiedliche Flashzeiten eingestellt werden. PROGRAMMIERSCHRITTE DISPLAYANZEIGE Es erscheinen einige Symbole. Taste festhalten. Im Display wird die aktuelle Einstellung Drücken Sie die Taste angezeigt. = Flash 100ms = Flash 300ms Durch das Drücken der = Flash 100ms entsprechenden Taste = Flash 300ms...
  • Seite 24: Fehlerbeseitigung

    - Fehlerbeseitigung - Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 25: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen 10.1 Technische Daten Standard DECT Stromversorgung Basis- Ladestation 230V, 50 Hz Reichweite Innen bis zu 50m Reichweite Außen bis zu 300m Standby bis zu 144 Stunden Max. Gesprächsdauer über 12 Stunden Aufladbare Standard-Akkus Typ AAA 1,2V 650mAh Wählverfahren MFV (Tonwahl) Zulässige...
  • Seite 26: Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien oder Akkupacks.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    Datum der Ausstellung: 23.07.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss PRODUKT: DECT4100B Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom- Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem...
  • Seite 28 - Wichtige Informationen -...
  • Seite 29 - Contents - General Information ............31 User controls ...............33 Setting up..............34 Safety Information ..............34 Check contents of pack ............34 Connecting the base station........... 34 Connecting the charger ............34 Fitting standard batteries............35 Charging the standard batteries ..........35 Operation ..............36 The display................
  • Seite 30 - Contents - Special functions............46 Setting ring tone and ringer volume........46 Adjusting the base station ringer volume........47 Switching the button click on or off .........47 Setting the flash time ..............48 Factory settings ..............48 Troubleshooting ............49 Important information ..........50 10.1 Technical data ................50 10.2 Changing the telephone cable..........50 10.3...
  • Seite 31: General Information

    Power supply - Use only the AUDIOLINE plug-in power supply provided, as other power supplies could damage the telephone. There is a risk to life if the power...
  • Seite 32 - General Information - Position - There must be a 230 Volt mains socket near to where the telephone is positioned. Do not set up the base station in the immediate vicinity of other electrical equipment such as microwaves or hi-fi systems, as this may result in mutual interference.
  • Seite 33: User Controls

    - User controls - User controls Start programming/Internal Calls Call button Redial/Pause Selection buttons for caller list CLID Keypad lock/Display scroll Caller list CLID/Receiver volume DECT 4100 Mute button/Stop programming/Delete entry Ringer On/Off Phone book 10. "R" Signal button/Delete Base station Call indicator Charge monitoring lamp DECT 4100...
  • Seite 34: Setting Up

    - Setting up - Setting up Safety Information WARNING! Before setting-up, it is essential that you read the General Information at the beginning of this manual. Check contents of pack The following items are supplied: one base station one mains power supply one charger with power supply one instruction manual two handsets...
  • Seite 35: Fitting Standard Batteries

    - Setting up - Fitting standard batteries To fit the standard rechargeable batteries supplied into the handsets, press on the upper edge of the battery compartment and slide it downwards. Now insert the batteries taking care to ensure that the polarity is correct.
  • Seite 36: Operation

    - Operation - Operation The display In normal operation, the display shows the current battery capacity, the antenna symbol, the product name and the internal call number 1 and 2. 1 2 3 4 5 6 7 8 Full, Half full, Discharged.
  • Seite 37: Receiving Calls

    - Operation - Receiving calls When an incoming call arrives, the ringing tone sounds on the handset. symbol will flash in the display. Press the call button on the handset and the connection will be made. The call will be automatically taken as soon as you lift the handset from the base station To end the call, replace the handset in the base station or press the call button on the...
  • Seite 38: Making An Internal Call

    - Operation - Making an internal call Press the button and the internal number 1 or 2 of the required handset. The internal number 1 or 2 appears in the display of the selected handset and the call can be accepted by means of the call button Internal calls are ended by means of the call button Note: If you receive an external call while you are making an internal call, you will hear several short signal tones.
  • Seite 39: Redial Facility

    - Operation - Redial facility Use Redial if the person called is engaged or does not reply. Press the button and the last phone number dialled will be shown in the display. Now press the call button and the telephone number displayed will be automatically dialled.
  • Seite 40: Switching Off The Ring Tone

    - Operation - 4.10 Switching off the ring tone If at any time you do not want to be disturbed, you can turn off the ring tone on the handset. Switching off the ring tone Press and hold the button for 2 seconds. The symbol will appear in the display.
  • Seite 41: The Phone Book

    - The phone book - The phone book You can store 10 phone numbers, each with 20 digits, in the phone book of your handset. The numbers 1 to 9 and 0 serve as memory locations and these numbers are also used later to call the stored phone numbers. Entering numbers in a phone book Enter the required telephone number with a maximum of 20 digits.
  • Seite 42: Dialling Stored Numbers From The Phone Book

    - The phone book - Dialling stored numbers from the phone book After you have stored a few phone numbers, you can call these up very quickly and easily. Press the phone book button . The symbol will appear in the display.
  • Seite 43: Caller Display (Clid)

    - Caller display (CLID) - Caller display (CLID) Using caller display, you can see with incoming calls who is calling you. If this function is available on your telephone, the display will show you the caller's telephone number when the telephone rings. If the symbol appears instead of a phone number, the call is one where the caller has suppressed the transmission of the phone number.
  • Seite 44: The Caller List

    - Caller display (CLID) - The caller list To view the phone numbers on the caller list, please proceed as follows: Press the button and the last phone number received will be shown in the display. The symbol will be shown in the display. You can now move forwards or backwards through the caller list using the buttons.
  • Seite 45: Private Exchanges/T-Net

    - Private exchanges/T-NET - Private exchanges/T-NET You can use the "R" signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM's T-Net functions. "R" Button on private exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc.
  • Seite 46: Setting Ring Tone And Ringer Volume

    - Special functions - Special functions All further setting options are described in the following sections. Programming is started by holding the button. You can exit programming with the button. Setting ring tone and ringer volume 5 different tunes are available on the handset as ring tones. PROGRAMMING STEPS DISPLAY Certain symbols will appear.
  • Seite 47: Special Functions

    - Special functions - Adjusting the base station ringer volume The base station ringer volume can be adjusted in two steps or switched off altogether. PROGRAMMING STEPS YOU WILL HEAR You will hear the selected volume. Press the button on the base station until you hear a signal and then release.
  • Seite 48: Setting The Flash Time

    - Special functions - Setting the flash time Two different flash times can be set by means of the R-signal button. PROGRAMMING STEPS DISPLAY Certain symbols will appear. Hold the button. The current setting will be shown in the Press the button.
  • Seite 49: Troubleshooting

    - Troubleshooting - Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following points first. For technical problems, you can also contact our hotline on Tel. 0180 5 00 13 88. For any claims under the warranty, please refer to your dealer.
  • Seite 50: Important Information

    - Important information - Important information 10.1 Technical data Standard DECT Power supply Base station 220/230V, 50 Hz Range Indoors up to 50 m Range Outdoors up to 300 m Standby up to 144 hours Max. call duration more than 12 hours Standard rechargeable Type AAA 1.2V 650 mAh batteries...
  • Seite 51: Warranty

    If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt. The warranty period is 24 months calculated from the day of purchase.
  • Seite 52: Declaration Of Conformity

    Date of issue: 23.07.2003 A copy of this declaration will be retained for 10 years after cessation of production. SUPPLIER: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss PRODUCT: DECT4100B This product has been developed for use on an analogue telephone line (PSTN) within Germany.

Inhaltsverzeichnis