Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisprotokoll; Beschreibung Des Protokolls; Lesen Des Protokolls - Visonic POWERMAX PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAX PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EREIGNISPROTOKOLL

8. Ereignisprotokoll

Beschreibung des Protokolls

Alle Ereignisse werden in einem Ereignisprotokoll
gespeichert, das bis zu 100 Einträge aufnehmen
kann. Auf dieses Ereignisprotokoll können Sie
zugreifen, die Einträge nacheinander lesen und
daraufhin entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Wenn das Ereignisprotokoll voll ist (d.h., sobald 100
Ereignisse gespeichert sind), nimmt es neue Ereig-
nisse an, indem es alte Ereignisse löscht – d.h., das
älteste Ereignis wird jeweils zugunsten des neusten
gelöscht. Der Errichter kann mit einer Speziellen
Software auf ein Ereignisprotokoll zurückgreifen, das
die letzten 250 Ereignisse gespeichert hat.
Datum und Uhrzeit des Eintritts jedes Ereignisses
werden ebenfalls gespeichert. Wenn Sie das Ereig-
nisprotokoll lesen, werden die Ereignisse in chrono-
logischer Reihenfolge angezeigt, d.h. vom neusten
zum ältesten Ereignis.
CODE EING.: _ _ _ _
(4-stelligen
Master- oder Errichter
Code eingeben)

Lesen des Protokolls

Das Ereignisprotokoll können Sie wie folgt lesen:
A. Drücken Sie die Taste
System im normalen Betriebsmodus ist. Das Dis-
play zeigt nun Folgendes an:
CODE EING. _ _ _ _
B. Geben Sie den gültigen Master-Benutzercode
ein. Die „fröhliche Melodie" (- - - ––––) ertönt,
wenn der Code gültig ist, und das Display zeigt
nun Folgendes an:
EREIGNISLISTE
Achtung! Wenn Sie 5 Mal nacheinander den fal-
schen Code eingeben, wird eine 30 Sekunden
lange Tastenfeldsperre ausgelöst.
C. Drücken Sie die Taste
Ereignis wird angezeigt. Angenommen, das zu-
letzt eingetretene Ereignis war ein Alarm in Mel-
delinie 13. Dann zeigt das Display Folgendes an:
Z13 ALARM
und dann:
09 / 02/ 99
38
EREIGNISLISTE
Letztes Ereignis
Vorheriges Ereignis
Ältestes Ereignis
Abb. 9. Benutzung des Ereignisprotokolls
, während das
. Das jüngste
3:37 P
Da das Display nur begrenzt groß ist, wird zuerst die
Ereignisbeschreibung angezeigt, und folgen dann
Datum und
Uhrzeit. Die beiden Display-Anzeigen
werden mehrere Male alternierend angezeigt, bis Sie
die Taste
älteren Ereignis zu wechseln, oder bis der Timer das
System nach 4 Minuten wieder in den normalen
Betriebsmodus zurückversetzt.
Zugang zum Ereignisprotokoll erhalten Sie, indem
Sie die Taste
drücken und dann Ihren Master-
Benutzercode eingeben.
Abb. 9 zeigt den Aufbau des Ereignisprotokolls
in Form eines Ablaufdiagramms, das Ihnen auch
(an Stelle der weiter unten beschriebenen
schrittweise Prozedur) als Anleitung für die Be-
nutzung des Ereignisprotokolls dienen kann.
Diese beiden Display-Anzeigen werden alternie-
rend angezeigt, bis Sie die Taste
erneut drücken, um zum nächsten Ereignis zu
wechseln, oder bis der Zeitablauf für das Ereig-
nisprotokoll (4 Minuten) erreicht ist.
Bei PowerMax Pro Systemen mit integrierter und
eingeschalteter Teilbereichsfunktion, erscheint
zusätzlich alternierend die Anzeige zu welchem
Teilbereich die eingetragene Meldung gehört
D. Drücken Sie die Taste
erforderlich, um alle Daten, die Sie lesen wollen,
aufzurufen.
Um das Ereignisprotokoll zu verlassen können Sie
an jeder Stelle des Protokolls die Taste
betätigen. Das Display zeigt nun Folgendes an:
MENÜ VER.=<OK>
Drücken Sie die Taste
kehrt dann in den normalen Betriebsmodus zurück.
drücken, um zum nächsten,
MENU VERL.=<OK>
(Zurück zur
normalen Anzeige)
so oft wie
. Das System
DE5468U
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis