Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Geräte Steuern; Bedienoptionen Und Bedientasten; Manuelles Einschalten; Manuelles Ausschalten - Visonic POWERMAX PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAX PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Elektrische Geräte steuern

Bedienoptionen und Bedientasten

Das System ermöglicht die manuelle oder automati-
sche Fernsteuerung von bis zu 15 elektrischen Gerä-
ten (Lampen, Radiogerät, Fernsehgerät, Kassetten-
rekorder, Ventilator usw.). Dazu ist der Einsatz eines
X-10-Schnittstellenmoduls (Sonderzubehör) sowie
von bis zu 15 abgesetzten X-10-Empfänger erforder-
lich (siehe Abb. 2). Die EIN/AUS-Steuersignale wer-
den über das normale unter Putz verlegte Stromver-
sorgungsnetz des Gebäudes übertragen.
Neben den X-10-Empfängern (nummeriert von 1 bis
15) kann auch ein an den PGM-Ausgang ("Gerät Nr.
00") angeschlossenes Gerät gesteuert werden.
Beim Programmieren des Systems legt Ihr Installa-
teur die EIN- und AUS-Zeiten für jedes ferngesteuer-
te Gerät fest. Er legt auch fest, welche Meldelinien
die ferngesteuerten Haushaltsgeräte ein- und aus-
schalten. Die Entscheidung darüber, ob die fern-
gesteuerten Haushaltsgeräte so reagieren, wie
sie programmiert wurden, ist jedoch Ihnen vor-
behalten (siehe nachfolgende Tabelle).
Hinweis: Die X10- und die PGM- Ausgangsansteue-
rung ist abhängig von Statuszuständen oder durch
Auslösung definierter Meldelinien oder Handsender.
Die Ansteuerung kann nicht einzelnen Teilbereichen
zugeordnet werden.
Taste
Funktion
Manuelles Einschalten von Lampen oder
anderen elektrischen Geräten im Haus-
halt.
Manuelles Ausschalten von Lampen oder
anderen elektrischen Geräten im Haus-
halt.
Auswahl des aktiven automatischen Steu-
erverfahrens:
Melder: Die Geräte werden von Mel-
dern gesteuert (die ihnen vom Installa-
teur für diesen Zweck zugewiesen
wurden).
Timer: Die Haushaltsgeräte werden
durch den Timer gesteuert (EIN- und
AUS-Zeiten werden vom Installateur
definiert).
Beides: Die Haushaltsgeräte werden
sowohl von Meldern als auch von ei-
nem Timer gesteuert. (Keine eigene
Auswahl beim betätigen der Taste.
Diese Funktion ergibt sich durch die
Programmierung der Melder- und Ti-
mer-Funktion)
DE5468U
ELEKTRISCHE GERÄTE STEUERN
Beispiele für die Vorteile, die durch automatisches
Fernsteuern erzielt werden:
Timer-Steuerung. Wenn Sie nicht zu Hause
sind, simuliert die zeitgesteuerte Aktivierung von
Lampen, Radio- sowie Fernsehgeräten die An-
wesenheit von Hausbewohnern, um so poten-
zielle Einbrecher abzuschrecken.
Meldelinien-Steuerung. Wenn eine Meldelinie
ausgelöst wird, können Lampen eingeschaltet
werden um den Eindringling zu verschrecken.
Hinweis: Das automatische Aktivieren und Deaktivie-
ren elektrischer Haushaltsgeräte hängt auch davon
ab, wie der „Zeitplaner" eingestellt ist (s. Abschnitt 7
– Zeitplaner-Funktion).

Manuelles Einschalten

Sie können die Haushaltsgeräte wie nachstehend
beschrieben einschalten. Dieses Beispiel zeigt, wie
die mit dem X-10-Empfänger Nr. 01 ausgestattete
Lampe eingeschaltet wird.
Drücken
Die Lampe mit dem X-10-Empfänger Nr. 01 wird
eingeschaltet.

Manuelles Ausschalten

Sie können die Haushaltsgeräte wie nachstehend
beschrieben ausschalten. Dieses Beispiel zeigt, wie
die mit dem X-10-Empfänger Nr. 01 ausgestattete
Lampe ausgeschaltet wird.
Drücken
Die Lampe mit dem X-10-Empfänger Nr. 01 wird
ausgeschaltet.
Resultierende Anzeige
LICHT EIN
LICHT EIN
1
BEREIT
HH:MM
Resultierende Anzeige
LICHT AUS
LICHT AUS
1
BEREIT
HH:MM
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis