Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen An Private Telefone; System Mittels Sms Fernsteuern - Visonic POWERMAX PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAX PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SONDERFUNKTIONEN
BEISPIEL:
Sie (von unterwegs per Telefon):
Georg, kannst du mich hören? Hast du Probleme?
Over"..
[3]
Person in Ihrer Wohnung: „Ja, mir wurde schwindlig,
als ich aus dem Bett aufstehen wollte, und ich bin
dann hingefallen. Ich kann nicht mehr aufstehen und
meine Hüfte tut weh. Kannst du mir helfen? Over".....
Sie (von unterwegs per Telefon):
ich werde sofort jemanden zu dir schicken, rühr dich
nicht von der Stelle – over" ....
Person in Ihrer Wohnung: „Danke, beeile Dich. O-
ver.""
Sie (von unterwegs per Telefon):
klar. Ich lege jetzt auf. .....
DE DES GESPRÄCHS)
Achtung!
Wenn
Kommunikationsmodus beenden und einen anderen
Befehle eingeben wollen, müssen Sie die Taste [ ]
drücken und dann Ihren Benutzercode sowie an-
schließend den gewünschten Befehl eingeben (siehe
„Eingabesequenzen" in der Tabelle weiter oben).

Meldungen an private Telefone

Das PowerMax Pro-System lässt sich vom Installa-
teur für eine selektive Übertragung von Meldungen
an private Telefonanschlüsse vorprogrammieren.
Diese Meldungen lassen sich in drei Gruppen auftei-
len:
Gruppe
Gemeldete Ereignisse
1
Feuer, Einbruch, Notfall und Sabotage
2
ABWESEND Aktiv, ANWESEND Aktiv
und Deaktiviert
3
Inaktivität, Notruf und Schlüsselkind
4
Schwache Batterie, Stromausfall
Wenn Sie einen vom PowerMax Pro-System ausge-
lösten Anruf entgegennehmen, hören Sie eine Ansa-
ge, die aus dem „Identifikationstext" und der „Art des
eingetretenen Ereignisses" besteht. Wenn beispiels-
weise im Haus der Familie Schmidt Rauch erfasst
wird, lautet die Meldung:
[Haus der Familie Schmidt – Feueralarm]
Wenn sich eine Person, die im Haus der Müllers
betreut wird, längere Zeit nicht bewegt hat, lautet die
Meldung: [Haus der Familie Müller – Inaktivität]
Der Angerufene muss die Meldung durch die Betäti-
gung einer Taste quittieren (wie weiter unten be-
schrieben). Wenn er sie nicht quittiert, wird die Mel-
dung im Laufe von 45 Sekunden nach beginn der
Wahl, so oft wie möglich wiederholt. Nach Ablauf
dieser 45 Sekunden legt das PowerMax Pro-System
24
[1], „Hallo,
[1], „Sicher,
[1], „Alles
[ ] [9] [9] (EN-
Sie
den
Zweiweg-
auf und ruft die nächste private gespeicherte Ruf-
nummer aus der Rufnummernliste an.
Der Angerufene kann die Meldung bestätigen, indem
er eine der folgenden Tasten des Telefongerätes
drückt:
Befehl
Nur quittieren: Das PowerMax Pro-
System legt auf und betrachtet das
Ereignis als gemeldet.
Quittieren und zuhören: Sie können 50
Sekunden lang auf Geräusche am ge-
schützten Ort „lauschen". Sie können
diesen Zeitraum verlängern, indem Sie
erneut die Taste [3] drücken, bevor das
PowerMax Pro-System auflegt, oder die
Taste [1], um zu sprechen.
Quittieren und sprechen: Sie können
50 Sekunden lang mit jedem sprechen,
der sich am geschützten Ort aufhält.
Sie können diesen Zeitraum verlän-
gern, indem Sie erneut die Taste [1]
drücken, bevor das PowerMax Pro-
System auflegt, oder die Taste [3], um
zuzuhören.
Quittieren
und
Kommunikation: Sie und der gerufene
Teilnehmer können 50 Sek. lang (ver-
längerbar) miteinander sprechen und
einander zuhören, ohne das System von
„Hörmodus" auf „Sprechmodus" bzw.
umgekehrt umschalten zu müssen.
Quittieren und Statusbericht abru-
fen: Das PowerMax Pro-System spielt
eine Ansage ab, die den Systemstatus
meldet. Beispiel:
[Deaktiviert – Bereit für Aktivierung]
oder
[Deaktiviert – Hintertür offen] oder
[Deaktiviert – Alarm im Speicher].

System mittels SMS fernsteuern

Ein PowerMax Pro-System mit GSM-Modul kann auf
eingehende SMS Befehle reagieren, wenn der Fern-
zugriff vom Installateur freigegeben wurde.
Die verschiedenen SMS-Befehle werden ausführlich
in der folgenden Tabelle dargestellt (Die Durchfüh-
rung des SMS-Nachrichtenversand ist der Bedie-
nungsanleitung des Mobiltelefons zu entnehmen). In
dieser Tabelle ist mit "<Code>" ein 4-stelliger Benut-
zercode gemeint, und mit einer „Leerstelle" ist ein-
fach ein Leerschritt gemeint.
In der folgenden Tabelle ist in der Spalte, die die
SMS Befehle für Systeme mit eingeschalteter Teilbe-
reichsfunktion darstellt, das Symbol # (Raute) durch
die jeweilige Nummer des Teilbereiches zu ersetzen.
Taste
2
3
1
Zweiwege-
6
9
DE5468U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis