7. Betreiber Programmierung
Einstellungen, die Sie vornehmen
können
Der Installateur richtet ein betriebsbereites Alarmsys-
tem für Sie ein, jedoch müssen Sie noch einige
Einstellungen und Anpassungen selbst durchführen.
Hinweis: Obwohl die Benutzereinstellungen in Ihre
Zuständigkeit fallen, können Sie Ihren Installateur
bitten, diese für Sie vorzunehmen (außer der Einga-
be der Benutzercodes, die Sie geheim halten soll-
ten).
Zu den Benutzereinstellungen zählt Folgendes:
•
Zonenabschaltung einstellen – legt fest, wel-
che Meldelinien während der aktuellen Deakti-
vierungsphase und der nächsten Aktivierungs-
phase abgeschaltet werden. Wird nur Angezeigt,
wenn vom Installateur freigegeben.
•
Zonenabschaltung aufrufen – zeigt die Num-
mern und Namen abgeschalteter Meldelinien
nacheinander an. Wird nur Angezeigt, wenn
vom Installateur freigegeben.
•
Zonenabschaltung aufrufen – Wiederverwen-
dung der vorhergehenden Liste von abgeschal-
teten Meldelinien, die durch das Deaktivieren
aufgehoben wurde, jedoch noch im Speicher
des PowerMax Pro-Systems vorhanden ist. Wird
nur Angezeigt, wenn vom Installateur freigege-
ben und die Teilbereichsfunktion bei Systemen,
die diese unterstützen nicht genutzt wird.
•
Programmierung der Telefonnummern* - Hier
können Sie die 1., 2., 3. und 4. Rufnummer fest-
legen, an die das System die vom Installateur
programmierten Ereignismeldungen übermittelt.
•
Programmierung der Codes* - Programmieren
eines Sicherheitscode für Sie selbst (Speicher-
platz 1 entspricht dabei dem Master Benutzer-
code) sowie weitere 7 Codes für andere Sys-
tembenutzer. Codes 5 bis 8 sind sogenannte
„Schlüsselkind"-Benutzercodes (weitere Einzel-
heiten siehe Abschnitt 2 – Info- (Schlüsselkind-)
Modus).
•
Handsender programmieren* - Anmelden der
Kenncodes beim PowerMax Pro-System, damit das
System auf die von diesen Geräten (Handsender mit
CodeSecure Verschlüsselung) kommenden Befehle
reagieren kann.
•
Proximity Tags programmieren – Anmelden
der Kenncodes beim PowerMax Pro-System,
damit dass das System auf die Präsentation der
Tags reagieren kann.
•
Wähle Ansage* - Aktivieren bzw. Deaktivieren
der Ansagen (Aufforderungen).
•
AUTOMAT. AKTIV* - Einschalten bzw. Aus-
schalten der automatischen Aktivierung (zu ei-
nem voreingestellten Zeitpunkt).
DE5468U
BETREIBER PROGRAMMIERUNG
•
Zeitpunkt für AUTOMAT. AKTIV*- Auswahl
eines Zeitpunkts für die automatische Aktivie-
rung.
•
Quittierton* - Aktivieren bzw. Deaktivieren des
LEISEN/ MITTELLAUTEN/ LAUTEN Quittiertons
(kurzes akustisches Bestätigungssignal der Sirene)
beim Aktivieren/Deaktivieren des Systems. diese
Optionen gelten für die drahtlose Visonic Sire-
nen.
•
Zeit und Format einstellen* - Einstellen der
integrierten Uhr und Wahl des Uhrzeitformats.
•
PowerLink einlernen – Einlernen/Abmelden
des PowerLink Moduls (Internetschnittstelle für
PowerMax Pro) und Aktivierung/ Deaktivierung
der PowerLink-Störungsmeldungen
•
Datum und Format einstellen* - Einstellen der
integrierten Kalenderfunktion und Wahl des Da-
tumsformats.
•
Zeitplaner einstellen* - Zeitplan für Start/Stopp-
Aktivierung von Geräten einrichten.
*
Diese Option ist nur zugänglich, wenn der Mas-
ter-Benutzercode eingegeben wurde.
Menü Betreiber Programmierung
Abb. 7 zeigt, wie Sie in das Menü „Betreiber Pro-
grammierung" wechseln können.
Hinweis: 4-stelligen Master
Benutzercode (werkseitige
Voreinstellung: 1111) oder
Benutzercode (siehe Anmerkung)
eingeben.
Diese Menüpunkte sind nur
sichtbar wenn die Option
„ Z o n e n a b s c h a l t u n g " v o m
Installateur aktiviert wurde.
Funktion „Zonenabschaltung
aufrufen" ist nur möglich bei
Zentralen ohne Teilbereichs-
option.
* Menüpunkte, die nur mit dem
M a s t e r - B e n u t z e r c o d e
bearbeitet werden können.
** ERRICHTER-MODUS wird
nur angezeigt, wenn das
Zugriffsrecht vom Installateur
aktiviert wurde.
Abb. 7 - Menü „BETREIBER-PROGR."
PowerMax Pro
BEREIT 00:00
ANLAGENTEST
BETREIBER-PROGR.
CODE EING. _ _ _ _
[Master/ Benutzercode]
ZONENABSCH EINST
ZONENABS ANZEIGE
ZONENABS AUFRUF
(*)
PROGR. TEL.-NR.
(*)
PROG CODES
(*)
HANDSENDER PROGR.
(*)
TAG EINLERNEN
(*)
WÄHLE ANSAGE
(*)
QUITTIERTON
(*)
ZEIT UND FORMAT
(*)
DATUM UND FORMAT
(*)
PWLNK PROGRAM.
(*)
ZEITPLANER
(*)
(**)
ERRICHTER-PROGR.
MENU VERL. <OK>
27