SONDERFUNKTIONEN
[XXXXXXXXXXXXXXXX]
Pager's PIN No. - Up to 16 digits
Programmed by the Installer
Abb. 6. Aufbau der Pager-Meldung
Der Empfänger der Meldung sieht lediglich das „YYY
-0ZZ#"-Segment der Meldung, das er mit Hilfe der
folgenden Legende deuten kann:
Die Ereignistypen (YYY) werden wie folgt codiert:
Ereignis
Code
Alarm
919
Störung
818
Notfall
717
Notruf
616
ZZ ist die Nummer der Meldelinie, in der es zu dem
Ereignis gekommen ist, oder die Benutzernummer im
Fall der Ereignisse Aktiviert, Deaktiviert und Schlüs-
selkind.
Beispiel 2: Die Meldung lautet: „919-003":
Bedeutet: Alarm-Meldung von Meldelinie Nr. 3
Beispiel 2: Die Meldung lautet: „101-008":
Bedeutet: System von Benutzer Nr. 8 aktiviert.
Systemtest durchführen
Der Systemtest ist ein unbedingt notwendiger Vor-
gang, mit dem Sie überprüfen, ob alle Melder am
geschützten Ort ordnungsgemäß funktionieren, ohne
dass Sie Ihre Nachbarn durch lautes Sirenengeheul
stören. Dieser Test muss mindestens einmal pro
Woche durchgeführt werden und alle Melder/ Sen-
der aller Meldelinien mit einbeziehen.
Bevor der Test durchgeführt wird, müssen alle Mel-
der in normalem Zustand sein. Das bedeutet, dass
mit Magnetkontakten versehe Türen und Fenster
verschlossen sind. Der Normalzustand von Bewe-
gungsmeldern wird erreicht, wenn mindestens 2
Minuten lang keine Bewegung erfasst wird.
Bei PowerMax Pro Systemen mit eingeschalteter
Teilbereichsfunktion ist die Anzeige um den Teilbe-
reichsindikator P gefolgt von der Teilbereichsnum-
mer ergänzt.
Hinweis: Während der Testphase lösen 24-Stunden-
Linien keinen Alarm aus, aber die Rauchmelderlinien
arbeiten normal weiter.
Ein typischer Test verläuft wie folgt:
A. Angenommen das System befindet sich im Be-
reitzustand. Das Display zeigt:
BEREIT
B. Drücken Sie die Tasten
Display zeigt:
ANLAGENTEST
C. Betätigen Sie die Taste
Das Display fordert Sie daraufhin auf, Ihren Benut-
zercode einzugeben:
CODE EING.
26
[YYY]
[0ZZ#]
Event
Zone or
Type
User No.
Ereignis
Code
Feuer
515
Aktiviert
101
Deaktiviert
102
Schlüsselkind
103
HH:MM
.
_ _ _
D. Geben Sie Ihren Benutzercode ein. Die Sirene
ertönt 2 Sekunden lang, und das Display zeigt
nun Folgendes an:
ANLAGENTEST
E. Gehen Sie durch den geschützten Bereich und
stellen Sie sicher, dass jeder einzelne Melder
ohne Ausnahme ausgelöst wird (d.h., gehen Sie
durch den Erfassungsbereich der Bewegungs-
melder, und öffnen/schließen Sie die überwach-
ten Türen und Fenster). Jedes Mal, wenn ein
Melder ausgelöst wird, geschieht Folgendes:
•
Die „fröhliche Melodie" ertönt.
•
Der Name und die Nummer der Meldelinie
werden kurz angezeigt.
BEISPIEL 1: Sie haben einen Bewegungsmel-
der im Wohnzimmer (Meldelinie 11) ausgelöst.
Das Display zeigt nun Folgendes an:
WOHNZIMMER
Z11 DETEKTIERT
Nach 5 Sekunden kehrt das System zur folgenden
Anzeige zurück:
ANLAGENTEST
BEISPIEL 2: Sie haben ein Fenster in Gäste-
zimmer (Meldelinie 13) geöffnet. Das Display
zeigt nun Folgendes an:
GÄSTEZIMMER
Z13 OFFEN
Nach 5 Sekunden kehrt das System zur folgenden
Anzeige zurück:
ANLAGENTEST
F. Drücken
Sie
zuletzt
. Das Display zeigt daraufhin die
Testergebnisse Meldelinie für Meldelinie in der auf-
steigenden Reihenfolge ihrer Nummerierung an.
Beispiel:
GÄSTEZIMMER
(alternierend mit)
Z13 OK
oder „Z13 KEIN EMPF", wenn Z13 nicht re-
agiert hat.
G. Drücken Sie die Taste
fortzufahren. Drücken Sie die die Taste
um den Test zu beenden. Das Display zeigt dar-
aufhin Folgendes an:
MENU VERL.= <OK>
H. Drücken Sie die Taste
kehrt das Display in den Normalzustand zurück.
wiederholt
die
Taste
, um mit dem Test
. Daraufhin
DE5468U
,