Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - E3/DC S10 E BLACKLINE Installationsanleitung

Hauskraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10 E BLACKLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E3/DC GmbH
17

Glossar

Abkürzung/Begriff
AC
BPM
DC
DHCP
D-LAN
DSL
Generator
IP
I-PIN
IP-Schutzart
LAN
PV
SOC
S10 E – Installationsanleitung
steht für
Alternating Current
Battery Protection
Management
Direct Current
Dynamic Host
Configuration Protocol
Direct LAN
Digital Subscriber Line
Solargenerator
Internet Protocol
Abgeleitet von PIN:
Personal Identification
Number für
Installateure (I)
International Protection
Schutzart
Local Area Network
Photovoltaik
State of Charge
E3DC_S10E_IA_SN49 | 2018-08-13 | 4.03
Bedeutung
Wechselspannung bzw. Wechselstrom;
elektrische Größe am Ausgang eines
Wechselrichters
Batterie-Master-Modul, Batterie-Schutz-
Einrichtung
Gleichspannung bzw. Gleichstrom;
elektrische Größe am Eingang eines
Wechselrichters
Durch DHCP ist die automatische Einbindung eines
Computers in ein bestehendes Netzwerk ohne
dessen manuelle Konfiguration möglich.
auch Powerline Communication (PLC) genannt
Digitaler Teilnehmeranschluss
Verschaltung mehrerer Solarmodule zu einem
String bzw. parallele Verschaltung mehrerer
gleicher Strings
Netzwerkprotokoll
PIN, mit der sich zertifizierte Installateure am Gerät
und im Internet-Portal anmelden
Bezüglich ihrer Eignung für verschiedene
Umgebungsbedingungen werden geschützte
Systeme in entsprechende Schutzarten,
sogenannte „IP-Schutzarten" eingeteilt. Die
Abkürzung IP steht für International Protection. Im
englischen Sprachraum wird die Abkürzung teils
auch mit Ingress Protection (Schutz gegen
Eindringen) übersetzt.
Lokales Netzwerk
-
Ladezustand Batterien
17 Glossar
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis