Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E3/DC S10 E BLACKLINE Installationsanleitung Seite 108

Hauskraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10 E BLACKLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Batteriemontage und -installation
108
3
Nach vollständiger Batterie-Installation, das S10 Hauskraftwerk in Betrieb
nehmen (s. Kap. „Inbetriebnahme").
Wichtig: Den Punkt „Batterien in Betrieb nehmen" zunächst überspringen.
4
Unterfunktion Einstellungen der Funktion Batterie des S10:
Nach vollständiger Inbetriebnahme und Anmeldung mit Ihrer I-PIN, im
Hauptmenü des S10 die Unterfunktion Einstellungen der Funktion Batterie
starten.
Abb. 93: Unterfunktion „Einstellungen" der Funktion „Batterie"
5
Spannung des abweichenden, noch nicht installierten, Batteriemoduls messen,
den Wert in das entsprechende Eingabefeld eintragen und setzen antippen.
Das System bringt anschließend automatisch die installierten Batteriemodule
auf den eingegebenen Spannungswert des abweichenden Moduls und hält den
Ladezustand.
6
Batterie-Trennschalter (Breaker) in Stellung „0" bringen.
7
Spannungsmessung für alle Batteriemodule wiederholen.
Wichtig: Alle Batteriemodule mit demselben Messinstrument messen!
8
Ist die Spannungsdifferenz < 0,5 Volt, die Verkabelung um das neue
Batteriemodul erweitern.
9
Anschließend die Batteriemodule in Betrieb nehmen (s. das Unterkap.
„Batterien in Betrieb nehmen" im Kap. „Inbetriebnahme").
E3DC_S10E_IA_SN49 | 2018-08-13 | 4.03
E3/DC GmbH
S10 E – Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis