Warnung:
Benzin ist unter Umständen leicht entzündlich und äußerst explosiv. Feuer und
explodierendes Benzin können ernsthafte Personen- und Sachschäden zur Folge
haben. Beachten Sie daher die nachfolgenden Punkte.
• Füllen Sie niemals Benzin bei laufendem Motor nach. Lassen Sie den Motor zunächst einige
Minuten abkühlen, bevor Sie Kraftstoff einfüllen.
• Verwenden Sie nur frisches Benzin. Der Umwelt zuliebe empfi ehlt ELIET, bleifreies Benzin zu
verwenden. Zur Verlängerung der Haltbarkeit können dem Benzin Zusatzstoffe beigemischt
werden.
• Lagern Sie das Benzin in einem geprüften Behälter. Halten Sie Kinder von diesem Behälter
fern.
• Füllen Sie niemals Benzin an der Stelle nach, an der später mit der Maschine gearbeitet wird.
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m
zum vorgesehenen Arbeitsbereich ein. So vermeiden Sie eine eventuelle Brandgefahr.
• Füllen Sie niemals Benzin in einem geschlossen Raum nach.
• Reinigen Sie den Bereich um die Tankverschlusskappe und nehmen Sie diese Verschlusskappe
ab. Füllen Sie den Tank nicht bis unter den Rand. Befüllen Sie ihn bis etwa 10 mm unterhalb des
oberen Randes mit Kraftstoff. Füllen Sie den Tank also nicht bis an den Rand der Öffnung.
• Benutzen Sie immer einen Trichter oder eine Tülle, um Benzin in den Tank einzufüllen. Geeig-
nete Trichter erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Fachhändler.
• Verschließen Sie den Tank so schnell wie möglich wieder mit der Verschlusskappe. Machen Sie
sofort den Motor sauber, wenn Sie beim Tanken Benzin verschüttet haben.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht mit Benzin in Berührung kommt. Falls dies dennoch
geschieht, wechseln Sie die Kleidung sofort.
• Es ist unverantwortlich und streng verboten, während des Tankvorgangs zu rauchen. Halten
Sie Raucher und offenes Feuer fern.
• Wenn Kraftstoff verschluckt wurde oder mit den Augen in Kontakt geraten ist, müssen die Au-
gen gründlich mit Wasser gespült werden und es muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden.
9.4 Vorbereiten des Arbeitsbereiches
• Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Die Lichtstärke sollte mindestens 500 Lux
betragen.
• Neben der Maschine muss auch der Arbeitsbereich eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen,
die vor Beginn der Arbeiten überprüft werden müssen.
• Überprüfen Sie das Arbeitsgelände und entfernen Sie alle Fremdkörper vom Rasen, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen,
• Unter Fremdkörper verstehen wir u.a.: Metall, Steine, Kunststoff, PVC, Knochen, Seile..., aber
auch Maulwurfshügel, Zweige, Wasserschläuche usw. Einige dieser Fremdkörper können die
Maschine schwer beschädigen oder zu einem Messerbruch führen.
• Sollte ein Fremdkörper nicht entfernt werden können (z.B. der Deckel der Zisterne, ein einge-
bauter Verteilerstecker, Wasservernebler, Baumwurzeln ... ), müssen Sie diese Gefahrenberei-
che eingrenzen.
• Sorgen Sie dafür, dass vor dem Vertikutieren zunächst der Rasen gemäht wurde. Das Gras
sollte nicht länger als 30 mm sein.
23