Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H A N D B U C H
DZC600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eliet DZC600

  • Seite 1 H A N D B U C H DZC600...
  • Seite 2 Nichts von diesen Informationen darf für kommerSiehelle Zwecke oder Verbreitung kopiert und/oder für andere Zwecke geändert oder erneut versendet (‚reposted‘) werden. An bestimmten Stellen in dieser Anleitung von ELIET sind Inhalte enthalten, deren Urheberrechte das exklusive Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Lesen Sie die Betriebsanleitung De ELIET machines zijn ontworpen voor een veilig en betrouwbaar gebruik indien ze volgens de beschreven aanwijzingen worden bediend. Siehe de gebruiksaanwijzing voor het gebruik van de machine zorgvuldig door. Dit nalaten kan persoonlijk letstel of beschadiging van de apparatuur veroorzaken.
  • Seite 4: Willkommen

    3. Willkommen Willkommen in der Familie der ELIET-Kunden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ELIET und sind sicher, dass Sie die richtige Maschinenwahl getroffen haben. Die Lebensdauer Ihrer ELIET-Maschine ist abhängig von der Sorgfalt, mit der Sie Ihre Maschine behandeln. Wenn Sie die Anweisungen und Vorschläge in der Betriebsanleitung gut befolgen, wird Ihre ELIET-Maschine lange unter optimalen Bedingungen arbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Kenndaten – ELIET NACHSÄKOMBI DZC600 ........
  • Seite 6: Sicherheitssymbole

    5. Sicherheitssymbole In der Bedienungsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet, um zusätzliche Informationen zu geben und auf Gefahren hinzuweisen. Information Information: Dieses Symbol dient dazu, Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass Sie an anderer Stelle weitere Informationen zum Thema finden.
  • Seite 7: Wichtigste Bauteile

    6. Wichtigste Bauteile Zum besseren Verständnis dieser Betriebsanleitung müssen Sie sich mit den Begriffen vertraut machen, die in den Beschreibungen vorkommen. Dieses Kapitel verweist auf eine Reihe von Teilen und nennt diese namentlich. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich die Maschine zunächst einmal gut anschauen, damit Sie die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung besser verstehen.
  • Seite 8: Lenkrad

    6.2 Lenkrad Der Aufbau des Lenkers der DZC600 hat eine logische Reihenfolge. Dies macht die Bedienung der Maschine noch einfacher. 1) Messer einschalten 2) Saatgutbehälter öffnen 3) DZC600 auf Arbeitstiefe einstellen 4) Antrieb 6.3 Motor 1. Zündkerze 11. Kraftstoffhahn 2. Auspuff 12.
  • Seite 9 In Kapitel 11 steht eine Übersicht der erforderlichen Wartungsmaßnahmen für diese Maschine und wird Ihnen empfohlen, an welchen anerkannten Händler Sie sich für bestimmte Wartungsarbeiten wenden sollten. Achtung: Aus Sicherheitsgründen dürfen für dieses ELIET-Gerät nur SUBARU- oder ELIET- Originalersatzteile verwendet werden.
  • Seite 10: Sicherheitsvorschriften

    7. Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise : Information: Die Sicherheitsaufkleber sind gut sichtbar auf der Maschine angebracht. Nehmen Sie die Warnhinweise auf diesen Aufklebern zur Kenntnis, ehe Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Dieser Aufkleber ist oben auf der Abdeckung angebracht. Das ist eine zentrale Stelle an der Ma- schine, die für den Bediener stets gut sichtbar ist.
  • Seite 11 Der dritte Abschnitt des Aufklebers erinnert umstehende Personen daran, einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 m einzuhalten, wenn sie sich der Maschine nähern. Dieser Aufkleber hat die Artikelnummer: BQ 505.010.171 Auf der Innenseite der Schutzhaube befindet sich ein Sicherheitsaufkleber mit dem Hinweis, dass nicht ohne diese Schutzhaube gearbeitet werden darf.
  • Seite 12: Sicherheitsvorrichtungen

    Sicherheitsaufkleber oder Teile mit Sicherheitsinformationen, die durch die Nutzung oder Reinigung beschädigt wurden, unleserlich geworden sind oder entfernt wurden, sind unverzüglich zu ersetzen. Aufkleber und Ersatzteile sind bei Ihrem autorisierten ELIET Fachhändler erhältlich. 7.2 Sicherheitsvorrichtungen Schutzhaube: Alle bewegenden Teile werden sicher durch die...
  • Seite 13: Sicherheitsvorschriften

    • Halten Sie sich stets an die einschlägigen Vorschriften der Gewerbeaufsichtsbehörde, um Unfällen vorzubeugen. • Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht klar sein sollten, bitten Sie Ihren ELIET-Händ- ler um weitere Informationen. Der Helpdesk der Firma ELIET AG steht Ihnen immer zur Ver- fügung, um Ihre Fragen zu beantworten. (EU +32 56 77 70 88 - USA 412 367 5185 ). (service@ eliet.be) • Die ursprüngliche Ausführung der Maschine darf unter keinen Umständen ohne ausdrückliche...
  • Seite 14: Vorsichtiger Und Sorgsamer Umgang

    7.3.2 Vorsichtiger und sorgsamer Umgang • Zweck der Maschine ist die Ausbesserung und Verjüngung eines bestehenden Rasens. Das wird erreicht, indem die vorhandene Vegetation des Rasens gesäubert und zusätzlich neue Grassaat in die Rasendecke eingebracht wird. So wird der Anteil an jungem und vitalem Gras vergrößert, was das Aussehen des Rasens verändert und seine Widerstandsfähigkeit erhöht.
  • Seite 15: Verantwortung Des Benutzers

    Arbeitstiefe der Maschine ist maximal 15 mm, so dass jedes Hindernis in dieser Oberschicht des Bodens ein Risiko auf Beschädigung oder Bruch des Messersystems bildet. • ELIET haftet nicht für Schäden an Eigentum. • Fahren Sie bei arbeitenden Messern und bei auf Arbeitstiefe eingestellter Maschine nur gerade oder fast gerade Bahnen. In dieser Konfiguration ist Wenden strengstens verboten.
  • Seite 16: Persönliche Schutzausrüstungen

    Tragen von Gehörschutz. • Beim Tragen eines Gehörschutzes ist besondere Wachsamkeit und Vorsicht geboten, weil Geräusche, die eine Gefahr ankündigen (z.B. Rufen, Signalton) nicht mehr gut hörbar sind. Deshalb rät ELIET auch vom Gebrauch von Gehörschutz mit eingebautem Musikplayer ab. • Wie auf dem Sicherheitsaufkleber auf der Maschine angegeben, hat der Bediener zusätzlich zum Gehörschutz auch Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
  • Seite 17: Gefahrenbereich

    7.3.5 Ergonomie • Tragen Sie Schuhe mit einer guten Sohle, die ausreichend stützt. • Halten Sie das Lenkrad mit beiden Händen fest. • Der Saatgutbehälter hat einen Inhalt von ca. 70 l Grassaat. Wählen Sie daher die entsprechenden Saatsackmengen für das Füllen des Saatgutbehälters. So vermeiden Sie Rückenschmerzen beim Heben. 7.3.6 Gefahrenbereich Auf der folgenden Abbildung werden der Bedienerplatz und der Gefahrenbereich der Maschine gezeigt: 10 m • Während der Arbeit hat der Bediener sich ständig am Bedienerplatz aufzuhalten. Dieser Bereich ist vor herausgeschleudertem Material geschützt, die gesamte Maschine wird von da aus überblickt, und außerdem ist die erforderlliche Bedienungseinrichtung hier griffbereit vorgesehen.
  • Seite 18: Regelmäßige Wartung

    • Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich. Halten Sie sich deshalb strikt an den Wartungsplan in dieser Anleitung (Siehe § “11.2 Wartungspläne” auf Seite 48). • Zur Bestimmung der genauen Anzahl Arbeitsstunden kann ein Wartungszähler ein wichtiges Hilfsmittel sein. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem anerkannten ELIET-Händler beraten. • Überprüfen Sie die Maschine immer vor jedem Einsatz (Siehe § “9.1 Vorhergehende Kontrollen” auf Seite 21 en § “11.4.1 Sichtkontrolle” auf Seite 54) Eventuelle Mängel sind sofort zu beheben.
  • Seite 19: Harmonie Mit Der Natur

    7.3.9 Harmonie mit der Natur • Gehen Sie umweltbewusst mit der Maschine um: a) Lassen Sie die Maschine nicht unnötigerweise laufen, wenn Sie nicht damit arbeiten. b) Achten Sie darauf, dass Sie beim Tanken kein Benzin verschütten. c) Ein Ölleck am Motor oder Antrieb muss sofort behoben werden. d) Warten Sie den Motor regelmäßig, damit eine gute Verbrennung gewährleistet ist.
  • Seite 20: Aufgaben Des Händlers

    8. Aufgaben des Händlers Mit allen ELIET-Nachsäkombis, die die Fabrik verlassen, werden Probeläufe und Tests aller Funktionen durchgeführt. Danach wird jede Maschine für den Transport verpackt. • Wenn der Händler die Maschine auspackt, wird er prüfen, ob sie während des Transports nicht beschädigt wurde.
  • Seite 21: Betriebsanleitung

    9. Betriebsanleitung Vorhergehende Kontrollen Achtung: Machen Sie es sich vor Inbetriebnahme der Maschine zur Gewohnheit, folgende Punkte zu überprüfen: Checklist A. Führen Sie eine Sichtkontrolle des Zustandes der Maschine durch (Siehe § “11.4.1 Sichtkontrolle” auf Seite 54). B. Überprüfen Sie, ob ausreichend Öl in der Maschine vorhanden ist. Ziehen Sie hierfür den Messstab aus dem Motor und prüfen Sie, ob sich der Ölstand unterhalb der unteren Mar- kierung befindet (Siehe indien nodig “11.3.3 Kontrolle des Ölstandes des Motors”...
  • Seite 22: Eigenschaften Des Arbeitsgeländes

    9.2 Eigenschaften des Arbeitsgeländes Um Schäden an der Maschine zu vermeiden und ein gutes Ergebnis bei der Arbeit zu erzielen, muss die Fläche bestimmte Voraussetzungen erfüllen: • Die Maschine darf nur auf Zierrasen eingesetzt werden. Unter Zierrasen verstehen wir einen Erdboden, der dicht mit Gras, eventuell mit einem kleinen Anteil an niedrigwachsenden krauti- gen Pflanzen (wie Moos, Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen…), bewachsen ist und der regelmä- ßig (1 bis 2 x pro Woche) gemäht wird.
  • Seite 23: Vorbereitung Des Arbeitsgeländes

    9.3 Vorbereitung des Arbeitsgeländes Das Nachsäen eines Rasens ist eine schnelle und günstige Methode, den Rasen zu verjüngen. Die DZC 600 ist eine Präzisionsnachsämaschine, die mit einem minimalen Verlust ideale Wachs- tumsmöglichkeiten für die Saat schaffen kann. Um dieses gute Ergebnis zu gewährleisten und auch die späteren Wachstumschancen zu erhöhen, ist eine gewisse Vorbereitung des Geländes erforderlich.
  • Seite 24 Im Fall von 3/4 Moos oder Unkraut und 1/4 Gras pro m2: • Besprühen Sie ca. zwei Wochen vorher, vorzugsweise vor Regen, den Rasen mit einem Moosbe- kämpfer oder Herbizid gegen breitblättriges Unkraut. • Moos bzw. Unkraut aus dem Rasen harken, sobald sie abgestorben, also braun und vertrocknet, sind (vorzugsweise mit einem Vertikutierer). • Entfernen Sie die ausgeharkten Abfälle aus dem Rasen. • Mähen Sie direkt vor dem Nachsäen den Rasen auf der kürzesten Mähhöhe so dass die Gras- halme maximal 2 cm lang sind. Im Fall von noch mindestens 3/4 Gras pro m2 im Vergleich zu Unkraut und kahlen Stellen: • Mähen Sie direkt vor dem Nachsäen den Rasen auf der kürzesten Mähhöhe so dass die Gras- halme maximal 2 cm lang sind.
  • Seite 25: Vorbereitung Der Maschine

    Vorbereitung der Maschine 9.4.1 Maschine einstellen Transportstellung – Arbeitsstellung Transportstand: de vergrendelde stand van de machine waarbij dat de messen tot de maximale hoogte opgetrokken zijn, en geen contact meer maken met de gazonbodem. Werkstand: de stand van de machine waarbij dat de messen zijn ingesteld op werkdiepte (messen snijden in de toplaag van de bodem).
  • Seite 26 Einstellen der Arbeitstiefe Um die Wachstumschancen der ausgestreuten Grassaat zu maximieren, sollte das Saatgut vor- zugsweise von einer dünnen Erdschicht bedeckt sein. In der Regel entspricht dies einer Saattiefe von +- 3mm bis 5mm. Um dies zu erreichen, stellen wir die Maschine etwas tiefer ein. Empfohlen wird eine Arbeitstiefe von ca.
  • Seite 27: Saatdurchfluss Einstellen

    • Bringen Sie die Maschine wieder in ihre Transportstellung und fahren Sie jetzt wieder 1 Meter zurück, sodass die Rillen unter der Maschine sichtbar sind. • Messen Sie die Tiefe der Rillen an verschiedenen Stellen und vergleichen Sie sie mit der ge- wünschten Tiefe. • Falls erforderlich nachstellen. Achtung: • A ufgrund des Verschleißes der Messer wird empfohlen, die Arbeitstiefe vor Arbeitsbeginn regelmäßig zu prüfen und (falls erforderlich) nachzustellen. • W enn die Erde sehr feucht ist, sollte man die Tiefeneinstellung verringern, um zu vermeiden, dass zu viel Erde ausgefräst wird. Diese feuchte Erde sammelt sich in der Maschine an und kann die Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 28 Prinzipiell kann man jede Art von Grassaat nachsäen, ELIET empfiehlt jedoch Saatmischungen, die speziell für die Nachsaat oder Erneuerung entwickelt wurden. Die Einstellung des Saatflusses hängt von der Zusammensetzung der Saatmischung ab und muss daher durch Messung ermittelt werden Optional ist ein Dosierkit unter folgender Artikelnummer erhältlich: MA 028 001 001 Zwecks Einstellung des Saatflusses kann der Anschlag verstellt werden.
  • Seite 29: Benzin Nachfüllen

    Sie die Sternschraube wieder fest an. Achtung: Den Saatschieber nicht weiter als bis Stellung 4 schließen. Er befindet sich in der Minimalstellung. Wird die DZC600 mit geschlossenem Saatschieber gefahren, kann es zu schweren Schäden an der Maschine kommen 9.4.2 Benzin nachfüllen...
  • Seite 30: Anlassen Des Benzinmotors

    • Verschließen Sie den Tank so schnell wie möglich wieder mit der Verschlusskappe. Machen Sie sofort den Motor sauber, wenn Sie beim Tanken Benzin verschüttet haben. • Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht mit Benzin in Berührung kommt. Falls dies dennoch geschieht, wechseln Sie die Kleidung sofort. • Es ist unverantwortlich und streng verboten, während des Tankvorgangs zu rauchen. Halten Sie Raucher und offenes Feuer fern. • Wenn Kraftstoff verschluckt wurde oder mit den Augen in Kontakt geraten ist, müssen die Augen gründlich mit Wasser gespült werden und es muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden.
  • Seite 31 Warnhinweis: Lassen Sie die Maschine auf keinen Fall über längere Zeit hinweg (> 30 Sek.) in einem geschlossenen Raum laufen. Die Abgase enthalten Giftstoffe und können zur Vergiftung oder Erstickung führen. • Falls der Motor nach wiederholten Versuchen nicht mehr startet, bedeutet dies, dass eine Kerze verschmiert ist. Sie ist daher zu reinigen oder zu ersetzen (Siehe “11.3.5 Zündkerze kontrollieren oder austauschen”...
  • Seite 32: Arbeiten Mit Der Maschine

    Lüftung zu öffnen, ehe der Motor eingeschaltet werden darf, um die Maschine zu verstellen. 9.6.1.1 Fahren Die DZC600 ist mit einer Walzrolle versehen, diese Rolle ist angetrieben und kann mit dem Hebel rechts unten bedient werden. Die Maschine kann im Arbeitsmodus oder im Transportmodus verfahren werden.
  • Seite 33: Allgemeine Hinweise

    • Vermeiden Sie Fahrten über unstabile oder sumpfige Unterböden. • Wenn Sie riskieren, die Kontrolle über die Maschine zu verlieren, lassen Sie sofort den Lenker los, sodass alle Bedienungshebel wieder in die Neutralstellung gelangen und alle Antriebe entkoppelt werden. • ELIET haftet nicht für Schäden an Eigentum. • Wenn die Maschine in einen Lieferwagen gefahren bzw. aus ihm herausgefahren werden muss: (Siehe § “10. Transport der Maschine” auf Seite 43) Information: Bei Maschinenbrüchen oder Mängeln in folge eines unangemessenen Fahrverhaltens entfallen die Garantieansprüche.
  • Seite 34: Vertikutieren

    9.6.3 Nachsäen Achtung: Der Bediener hat die vorgeschriebene Kleidung und erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu tragen (Siehe §. “7.3 Sicherheitsvorschriften” auf Seite 13) • Ein guter Gärtner hat sein Arbeitsgelände gut studiert, Hindernisse entfernt und sein Arbeitsmuster und die Strecke gut bestimmt (Siehe § “9.6.2 Planung und Bestimmung der Strecke und Arbeitsmuster.” auf Seite 33). Außerdem hat er seine Maschine vorab gut geprüft und eingestellt (Siehe §...
  • Seite 35 Scheibe gegen die Fahrtrichtung). • Vorbereitung der Maschine und das Arbeitsgelände sind mit dem Fall des Nachsäens identisch. • Der Rasen ist vor dem Vertikutieren so kurz wie möglich zu mähen. • Vertikutieren ist, im Gegensatz zum Nachsäen, eine Oberflächenbearbeitung. Da der Zweck des Vertikutierens die mechanische Entfernung aller Parasiten (Moos, Rasenfilz, Unkraut, vertrocknete Grasschnipsel,…) ist, dürfen die Messer den Boden nur leicht berühren (max. 3 mm).
  • Seite 36: Reinigen Der Maschine

    9.7 Reinigen der Maschine Warnhinweis: Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn der Motor stillsteht und die Zündkerzenkappe entfernt wurde. Warnhinweis: Bei einer Fehlersuche oder bei der Durchführung von Wartungsarbeiten sind immer Handschuhe zu tragen. Wenn die Maschine nicht gereinigt wird, führt dies zu einem beschleunigten Verschleiß. Ein Gerät, das nicht mehr optimal funktioniert, kann die Sicherheit der Bedienperson gefährden.
  • Seite 37 Die Punkte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, sind: • Entfernen Sie nach einem Arbeitsgang immer das Saatgut aus dem Saatgutbehälter (verwenden Sie einen Staubsauger, um das Saatgut in den am tiefsten gelegenen Bereichen zu entfernen). Zur optionalen Saatgutauffangrinne gehört ein Hebel, mit dem die Schnecke in der Saatsektion manuell gedreht werden kann, sodass Sie auch das letzte Saatgut aus dem Auffangbehälter entfernen können (Bestellnummer MA 028 001 001) • Prüfen Sie auch, ob die Saattrichter ganz frei sind.
  • Seite 38: Fehlerdiagnose

    9.8 Fehlerdiagnose 9.8.1 Der Motor startet nicht, nach einer Periode des Stillstands Wenn die Maschine nach einer Zeit der Inaktivität nicht startet, kann es dafür folgende Ursachen geben: a) Kein Benzin b) Zu altes Benzin c) Schlechte Zündkerze e) Kein Öl Achtung: Drehen Sie den EIN-/AUS-Schalter des Motors immer erst in die OFF-Stellung, ehe Sie mit der Suche nach der Ursache des Ausfalls beginnen.
  • Seite 39: Ausfall Des Motors Während Des Betriebs

    d) Schlechte Zündkerze Ohne gute Zündung ist es nicht möglich, einen Motor zu starten. Überprüfen Sie daher die Zündkerze (Siehe § “11.3.5 Zündkerze kontrollieren oder austauschen” auf Seite 53) e) Kein Öl Das Motorgehäuse ist mit Motoröl gefüllt, um die Kolben zu schmieren und zu kühlen. Bei mangelndem Öl besteht Gefahr eines beschleunigten Verschleißes des Motors.
  • Seite 40: Verlust Von Saat Während Des Transports

    Sollten alle oben genannten Kontrollen die Ursachen nicht klären, ist das Problem auf einen technischen Fehler zurückzuführen. Dabei kann es sich um einen Defekt im Motor oder um ein Problem mit dem Vergaser handeln. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen anerkannten ELIET- Händler oder an eine anerkannte Reparaturwerkstatt des Motorherstellers.
  • Seite 41: Unregelmäßiges Säbild

    9.8.4 Unregelmäßiges Säbild Wenn der Saatdurchfluss richtig eingestellt wurde, dann bleibt beim Nachsäen relativ wenig Saat sichtbar. Die Saat die noch oben zu sehen ist, sollte eine gleichmäßige Dichte über die gesamte Arbeitsbreite aufweisen. Wenn Sie jedoch während der Arbeit feststellen, dass in bestimmten Bereichen über die Arbeitsbreite keine Saat mehr liegt und plötzlich in demselben Bereich viel Saat auf dem Boden liegt, dann hat das folgende Ursache: • Das Saatgut, das aus dem Saatgutbehälter kommt, wird durch eine Öffnung mittels Wind in die...
  • Seite 42: Unerwünschte Aktivierung Von Transport- Oder Arbeitsstellung

    9.8.7 Unerwünschte Aktivierung von Transport- oder Arbeitsstellung Wenn die Maschine während der Arbeit oder während des Nachsäens plötzlich von Arbeitsstellung in Transportstellung übergeht oder umgekehrt, dann können folgende Probleme davon die Ursache sein: • Verriegelung bleibt stehen nach Bedienung: prüfen, reinigen oder ersetzen Sie falls erforderlich die Verriegelung.
  • Seite 43: Transport Der Maschine

    10. Transport der Maschine Vor dem Laden zu ergreifende Maßnahmen Tragen Sie an das Auf- und Abaden der Maschine angepasste Schutzkleidung. Information lesen Sie auch immer § “9.6.1 Fahren mit der Maschine” auf Seite 32, , dieses Kapitel enthält nützliche Informationen bezüglich des sicheren Fahrens mit der DZC 600 Leeren Sie grundsätzlich den Saatgutbehälter, bevor Sie die Maschine transportieren.
  • Seite 44 Die Maschine auf den Anhänger laden • Um die Maschine in einen Lieferwagen oder einen Anhänger einladen zu können, benötigen Sie eine rutschfeste Auffahrplatte. • Sorgen Sie dafür, dass die Auffahrplatten sicher am Fahrzeug oder am Anhänger befestigt sind. Sorgen Sie dafür, dass die Traktion der Walzen die Platten nicht lösen kann. • Die Maschine wiegt rund 124 kg. Sorgen Sie dafür, dass die Auffahrplatten genügend Tragvermögen haben, um die Maschine und den Bediener zu tragen. • Wenn Sie einen Anhänger beladen, muss er am Fahrzeug befestigt sein.
  • Seite 45 Seile die Kabel der Maschine nicht beschädigen. • Die Seile und Riemen, Spannbänder … die verwendet werden, müssen in einem guten Zustand sein Information Drehen Sie vor dem Transport immer den Benzinhahn der Maschine zu. Falls Sie dies unterlassen, kann eine zu große Menge Benzin in den Motor laufen, wodurch die Gefahr besteht, dass der Motor nicht mehr gestartet werden kann und die Zündkerze ersetzt werden muss.
  • Seite 46: Wartung

    11. Wartung 11.1 Allgemein Information: Das Personal des Händlers steht Ihnen zu Diensten. Außerdem kann der ELIET- Händler sich immer auf die volle Unterstützung des ELIET-Helpdesks verlassen, so dass wir gemeinsam die Lösung für Ihr eventuelles Problem suchen können. Für die Reparatur oder Wartung des Motors steht Ihnen Ihr ELIET-Fachhändler oder ein vom Motorhersteller anerkannter Wartungsdienst zur Verfügung.
  • Seite 47 Fachmann durchgeführt werden. ELIET empfiehlt allerdings, die Maschine jährlich zur General- überholung an eine autorisierte ELIET-Reparaturwerkstatt zu geben. Ihr ELIET-Händler steht Ihnen stets für Wartung und Beratung zu Diensten. Er hat die Original- Ersatzteile und Schmiermittel von ELIET auf Lager. Sein Personal kann stets die Beratung und den Service der ELIET-Fabrik in Anspruch nehmen, so dass es eine einwandfreie Dienstleistung nach dem Verkauf erbringen kann.
  • Seite 48: Wartungspläne

    11.2 Wartungspläne Spezielle Wartung: “11.3.4 Motorölwechsel” auf Seite 51 Allgemeine Prüfung (Bolzen überprüfen) Bij jedem Einsatz “11.4.1 Sichtkontrolle” auf Seite 54 “11.4.8 Messer prüfen” auf Seite 66 “11.3.1 Luftfilter reinigen” auf Seite 49 “11.3.3 Kontrolle des Ölstandes des Motors” auf Seite 50 Alle 25 St.
  • Seite 49: Motorwartung

    11.3 Motorwartung 11.3.1 Luftfilter reinigen Mit dem Luftfilter wird die Ansaugluft zur Verbrennung von Sand und Staubpartikeln gereinigt. Zwei Dinge sind hier wichtig: • Der Filter darf nicht beschädigt werden, damit keine ungefilterte Luft in den Motor gelangen kann. • Der Filter muss ausreichend Luft durchlassen, so dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis für eine richtige Verbrennung optimal bleibt. Eine regelmäßige Prüfung des Filters ist daher unabding- bar.
  • Seite 50: Luftfilter Austauschen

    “11.3.1 Luftfilter reinigen” auf Seite 49). Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Patrone ausgetauscht wird. Einen neuen Luftfilter des richtigen Typs erhalten Sie beim anerkannten ELIET-Händler oder bei einem anerkannten Kundendienst des Motorherstellers. 11.3.3 Kontrolle des Ölstandes des Motors Wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist, wird der Motor irreparabel beschädigt.
  • Seite 51: Motorölwechsel

    Sorgen Sie dafür, dass kein Schmutz durch die Einfüllöffnung ins Kurbelgehäuse gelangt 11.3.4 Motorölwechsel • Vor dem Wechsel des Motoröls demontiert man am besten die Rückplatte des DZC600. So gelangt man leichter an die Ablassschraube und kann das Öl einfacher ablaufen lassen. • Zum Lösen der Rückplatte löst man die 2 Stern- schrauben und die 4 Bolzen.
  • Seite 52 • Platzieren Sie die DZC600 auf dem easy clean (optional), um das Öl zu wechseln. • Nehmen Sie einen Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Litern zur Hand, bevor Sie den Verschluss öffnen. • Reinigen Sie den Öltankverschluss auf der anderen Seite des Motors und drehen Sie ihn los, sodass das Gehäuse beim Auslaufen entlüftet wird. • Lösen Sie nun die Ablassschraube. Verwenden Sie einen 22 mm Steckschlüssel. • Lassen Sie den gesamten Inhalt (+/- 1,1 l) aus dem Motor laufen. Sorgen Sie dafür, dass das gesamte Öl im Auffangbehälter aufgefangen wird. • Kippen Sie die Maschine wieder nach vorne. • Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf die Öffnung und drehen Sie sie wieder fest. (Acht- ung: nicht zu fest anziehen, um zu vermeiden, dass Höchststand...
  • Seite 53: Zündkerze Kontrollieren Oder Austauschen

    Entsorgung oder Wiederverwertung gewährleistet. Öl nie in den Ausguss schütten. 11.3.5 Zündkerze kontrollieren oder austauschen • Sorgen Sie dafür, dass die Maschine in der Transportstellung verriegelt ist. • Schalten Sie den Motor aus und lassen sie ihn einige Zeit abkühlen. • Die Zündkerze befindet sich an der Vorderseite der DZC600 • Ziehen Sie die Zündkerzenkappe von der Zündkerze. • Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze und drehen Sie die Zündkerze aus dem Zylinderkopf • Kontrollieren Sie mit Hilfe von Fühlerlehren, ob der Abstand zwischen den Elektroden 0,8 mm beträgt.
  • Seite 54: Maschinenwartung

    Befolgen Sie folgende Schritte, um die Qualität der Zündung zu kontrollieren: 1. Stecken Sie die Zündkerzenkappe wieder auf die Zündkerze. 2. Entfernen Sie das Gummiteil von der Zündkerzenkappe und halten Sie die äußerste Elektrode gegen einen Teil der Masse des Motors. 3.
  • Seite 55: Allgemeine Schmierung

    11.4.2 Allgemeine Schmierung Für ELIET ist es für eine lange Lebensdauer der unter manchmal extremen Bedingungen einge- setzten Maschinen wichtig, dass hochwertige Schmiermittel verwendet werden. Daher werden für die werkseitige Schmierung bereits spezielle Schmiermittel verwendet. Eine regelmäßige Schmierung nach dem Einsatz wird die Lebensdauer der Maschine und deren Leistungen erhöhen.
  • Seite 56 11.4.2.1 Scharnierpunkte Scharnierpunkte sind Stellen, wo zwei bewegende Teil miteinander verbunden sind. Da es sich dabei oft um einen Drehpunkt handelt, entsteht in diesem Punkt Reibung. Reibung ohne Schmier- mittel führt zu Verschleiß, übermäßiges Spiel und letztendlich Bruch. Eine Anzahl dieser Punkte verlangt besondere Aufmerksamkeit: Gelenkpunkt für Riemenspanner Gelenkpunkt des Vorderradrahmens (L &...
  • Seite 57 • Tragen Sie jetzt das neue Schmiermittel auf die Reibungsstellen auf. Sorgen Sie dafür, dass das Schmiermittel die vollständige Kontaktfläche bedeckt. • ELIET empfiehlt zu diesem Zweck NOVATIO CLEARLUBE. Es ist ein Schmiermittel mit extrem langer Standzeit, das eine gute Haftung hat und gegen hohe Druckbelastung beständig ist. Das Schmiermittel ist in Spraydosen erhältlich ist, so dass es leicht aufgetragen werden kann.
  • Seite 58: Kette Und Kettenrad Schmieren

    Schwerkraft der Kette abtropft, ist ein klebendes Öl zu wählen. • Da die Schmierung sowohl die Kette im Innern wie auch die Kontaktfläche mit den Kettenrädern schmieren muss, empfiehlt ELIET die Verwendung einer Kombination von zwei Schmiermitteln. • NOVATIO PTFE OIL ist sehr dünnflüssig und dringt leicht in den Kern der Kettenglieder ein.
  • Seite 59: Reibungsflächen

    Dieses Schmiermittel verringert die Reibung der Kette bei Kontakt mit den Kettenrädern. • Wenn die Schutzhaube zurückgesetzt wird, ist dafür zu sorgen, dass es eine gute Abdichtung gibt, so dass das Innere staubfrei bleibt. Achtung: or allem in Perioden der Trockenheit, wenn also beim Arbeiten viel Staub ent- steht, ist die Kette nach jedem Einsatz zu prüfen und zu schmieren. 11.4.2.4 Reibungsflächen Zum Thema Reibungsflächen gehören alle Teile, die durch seitliche Reibung mit anderen Teilen abgenutzt werden.
  • Seite 60: Riemenspannung Kontrollieren Und Nachspannen

    • Für andere genannte Reibungsflächen müssen Sie ebenfalls mit KLEENSPRAY das alte Fett lösen, um es danach mit einem Tuch abzuwischen. • Danach spritzen Sie dann NOVATIO PTFE OIL auf die Reibungsfläche. Alle oben genannten Schmiermittel sind bei Ihrem ELIET-Fachhändler erhältlich. 11.4.3 Riemenspannung kontrollieren und nachspannen Die DZC 600 ist mit 2 Riemenantrieben versehen. 1. Kraftübertragung von der Kurbelwelle zum Winkelgetriebe 2.
  • Seite 61 Achtung: Riemen sind ausschließlich bei ausgeschaltetem Motor nachzuspannen. Ziehen Sie vorsorglich den Schlüssel aus dem Zündschloss. Achtung: Tragen Sie bei der Ausführung dieser Wartungsarbeiten angemessene Kleidung. 1. Kraftübertragung (Motor – Winkelgetriebe) Dies ist die primäre Kraftübertragung, mit der die volle Motorleistung auf alle angetriebenen Elemente in der Maschine übertragen wird.
  • Seite 62 • Ziehen Sie den Bolzen wieder an, wenn der Riemen die korrekte Spannung hat. Nach der Durchführung dieser Wartung montieren Sie die Riemenschutzhauben wieder wie sie ursprünglich angebracht waren. 2. Kraftübertragung (Messerantrieb) Diese Riemen werden mit einer flachen Spannrolle gespannt, die man durch Herunterdrücken des Hebels zum Aktivieren der Messer gegen die Rückseite des Riemens zieht. Dies ist die Kraftübertragung, die die Leistung auf die Messer überträgt und daher am stärksten belastet wird.
  • Seite 63: Riemen Ersetzen

    11.4.4 Riemen ersetzen Nach Ablauf vieler Betriebsstunden müssen Riemen aufgrund von Abnutzung eventuell ersetzt werden. Wenden Sie sich für Ersatzteile immer an eine anerkannte ELIET-Reparaturwerkstatt: Riemen 1: (Motorkurbelwelle – Winkelgetriebe) BA 521 404 870 Riemen 2: (Messerantrieb): BA 527 708 3801 Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Riemen zu ersetzen:...
  • Seite 64 Achtung : Tragen Sie bei der Ausführung dieser Wartungsarbeiten angemessene Kleidung. • Zum Lösen der 1. Kraftübertragung muss man zunächst die Kraftübertragung der Messer lösen. • Um an den Riemen zu gelangen, muss man den Riemenschutz abnehmen. (siehe § “15.1 Entfernen von Schutzabdeckungen” auf Seite 72) • Lösen Sie die Kontermuttern M6 (Schlüsselgröße 10 mm) und drehen Sie anschließend die Einstellführung einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schlüssel (Schlüsselgröße 9 mm). Auf diese Weise wird die minimale Riemenspannung erreicht. • Die Riemen sind nun lose und können problemlos abgenommen werden.
  • Seite 65 • Demontieren Sie die vordere Schutzhaube auf der linken Seite der Maschine (Siehe § “15.1 Schutzhauben abnehmen” auf Seite 72) • Lösen Sie den Zentralbolzen (M6) der Spannrolle, halten Sie die Mutter auf der Rückseite des Spannrollenhalters fest. • Wenn die Lauffläche erheblich beschädigt oder verschlissen ist, müssen Sie die Spannrolle ersetzen. Die Spannrolle können Sie bei einem anerkannten ELIET-Händler bestellen. • Wenn die Lauffläche nicht erheblich verschlissen ist, müssen Sie nur die Lager ersetzen. • Zur Erhöhung der Stabilität ist diese Spannrolle mit zwei Lagern versehen. • An der Vorderseite der Rolle befindet sich ein Sicherungsring, der die Lager in der Kammer hält. Mit einer entsprechenden Zange entfernen Sie den Sicherungsring. • Mithilfe einer Achse und eines Hammers können Sie die Lager aus der Kammer schlagen. Um dies zu vereinfachen, können Sie vorab etwas Kriechöl auf die Lager spritzen.
  • Seite 66: Kette Nachspannen

    Kette nicht erforderlich ist. 11.4.7 Kette und Kettenräder ersetzen Wenn Sie feststellen, dass die Zähne schon stark beansprucht wurden, müssen Sie sowohl die Kettenräder wie auch die Kette ersetzen. Suchen Sie hierfür Ihren autorisierten ELIET-Händler auf. 11.4.8 Messer prüfen Achtung : Bei dieser Art der Wartung müssen Sie immer Handschuhe und eine Schutzbrille...
  • Seite 67 • Um die Messerwelle deutlich sehen zu können, stellt man die DZC600 auf den easy clean.. • Drehen Sie mit der Hand an der Messerachse und prüfen Sie dann, ob keine Messer verbogen sind. Durch einen Schlag von einem harten Gegenstand im Untergrund kann ein Messer gebogen oder verdreht sein. • Verbogene Messer müssen nicht immer ersetzt werden. Meistens können sie wieder zurechtgebogen werden.
  • Seite 68: Messer Austauschen

    11.4.9 Messer austauschen Die Messer der DZC 600 sind separat auf den Messerscheiben festgeschraubt. Diese Messer kann man alle separat ersetzen. Achtung : Messer sind ausschließlich bei ausgeschaltetem Motor auszutauschen. Ziehen Sie vorsorglich das Zündkerzenkabel von der Zündkerze. Achtung : Tragen Sie bei der Ausführung dieser Wartungsarbeiten angemessene Kleidung • Bei der Montage der neuen Messer sind immer zwei Dinge zu berücksichtigen: • Die Messer der Nachsämaschine befinden sich bei der ursprünglichen Montage in der...
  • Seite 69: Maschine Wegräumen

    Originallack in der richtigen Farbe erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Fachhändler. • Lagern Sie die Maschine an einem trockenen und vor Regen geschützten Ort, und bedecken Sie es gegebenenfalls mit einer Abdeckplane. • Falls Sie die Maschine im Freien lagern müssen, decken Sie die Maschine sorgfältig mit einer Plane ab. Achten Sie darauf, dass die Maschine keiner Feuchtigkeit (Wasser, Regen) ausgesetzt ist. ELIET empfiehlt Ihnen, die Maschine an einem trockenen Ort zu lagern.
  • Seite 70: Technisches Datenblatt

    Technisches Datenblatt DZC 600 155 x 76 x 102 cm Abmessungen 124 kg Gewicht Subaru EX27 Antrieb 9 PS Leistung Treibstoff Type antrieb 550 mm Arbeitsbreite Anzahl Messer Permanent Scharfe Messer Type Messer 25 mm Messerabstand 10 a 15 mm Tiefeneinstellung Helix Seed Duct Saatguttransport...
  • Seite 71: Ce-Konformitätserklärung

    EN 13684: Garden Equipment - Pedestrian controlled lawn aerators and scarifiers - Safety Die ELIET-Maschinenfabrik erklärt, eine Risikoanalyse ausgeführt zu haben, womit Sie zur Kenntnis bringt, die Gefahren und Risiken der Maschine zu kennen. Vor diesem Hintergrund wurden die notwendigen Maßnahmen übereinstimmend mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/...
  • Seite 72: Anlagen

    15. Anlagen 15.1 Schutzhauben abnehmen • Zur Durchführung bestimmter Wartungsmaßnahmen müssen die Schutzhauben abgenommen werden, um an die gewünschten Maschinenteile oder Antriebe zu kommen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Achtung : Das Entfernen der Schutzhauben wird als Wartung betrachtet. Schalten Sie also immer erst den Motor aus und tragen Sie entsprechende Arbeitskleidung.
  • Seite 73 Achtung : Die Person, die die Schutzhaube entfernt, ist sich der Tatsache bewusst, dass sie eine gefährlcihe Situation schafft, und sie ist daher dafür verantwortlich die Sicherheit in dieser Situation auf eine andere Weise zu gewährleisten. Sie wird folglich immer den Zündschlüssel aus dem Schloss entfernen, um zu verhindern, dass Dritte ohne seinen Willen die Maschine starten können.
  • Seite 74 15.2 Risico analyse Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Gefahren und Risiken, die mit dem Trans- port oder dem Betrieb dieser Nachsämaschine verbunden sind. Nehmen Sie diese Gefahren zur Kenntnis und vermeiden Sie diese Risiken durch Beachtung der Vorschriften dieser Betriebsanlei- tung.
  • Seite 75: Liste Mit Anzugsmomenten

    15.4 Liste mit Anzugsmomenten Bolzenkopf lt. DIN 931,912 ed Gewinde 10.9 Festigkeit Normale Gewinde 1050 1100 1550 1450 2100 Feine Gewinde M8 x 1 M10 x 1,25 M12 x 1,5 M14 x 1,5 M16 x 1,5 M18 x 1,5 M20 x 1,5 M22 x 1,5 M24 x 2 1150...
  • Seite 76: Garantiebedingungen

    Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir danken Ihnen für den Ankauf eines ELIET-Erzeugnisses. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Maschine, die Ihre Erwartungen und Ansprüche in den kommenden Jahren weit übertref- fen wird. Bei ELIET setzen wir alles daran, dafür zu sorgen, dass unsere Produkte einwandfrei funktionieren. Deshalb haben Sie Anspruch auf eine Garantiezeit von 2 Jahren nach dem Ankauf. Was beinhaltet die Garantie? Das Konzipieren und Herstellen von Produkten erfolgt bei ELIET nach strengen Qualitätsregeln. Diese haben das Ziel, eine lange Lebensdauer und ständige Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 77 Kaufrechnung gut aufbewahren, bis die Garantiezeit abgelaufen ist. • Schritt 2: Wenn ein Mangel auftritt, muss dies von einem von ELIET anerkannten Fachhändler geprüft werden. Ist der Händler der Ansicht, dass es sich dabei tatsächlich um einen Fabrika- tionsfehler handelt, kann dieser Händler entsprechend den angegebenen Bedingungen die...

Inhaltsverzeichnis