7.2 Störungsmeldungen am Motorregler ECU7 für BR2000 CR
Marine
Mögliche Motorreaktionen bei Gelbalarm:
Warnung, Leistungsbegrenzung /-reduktion, Drehzahlbegrenzung, Motorstopp
Mögliche Motorreaktionen bei Rotalarm:
Motorstopp, Leistungsbegrenzung /-reduktion, Drehzahlbegrenzung, Warnung
Vorgehen nach automatischer Sicherheitsabstellung (→ Seite 56)
3 – HI T-Kraftstoff
PV-Nummer:
Ursache
Die Kraftstofftemperatur an
Sensor B33 hat den Grenzwert 1
überschritten. Die
Kraftstofftemperatur ist zu hoch.
4 – SS T-Kraftstoff
PV-Nummer:
Ursache
Die Kraftstofftemperatur an
Sensor B33 hat den Grenzwert 2
überschritten. Die
Kraftstofftemperatur ist zu hoch.
Motornotstopp wurde ausgelöst.
5 – HI T-Ladeluft
PV-Nummer:
Ursache
Die Ladelufttemperatur an Sensor
B9.1 hat den Grenzwert 1
überschritten. Die
Ladelufttemperatur ist zu hoch.
66 | Störungssuche | M015650/06D 2018-05
Abhilfe
1. Leistung reduzieren.
2. Weitere Meldungen beachten.
3. Fremdwasserdruck und Fremdwassertemperatur am LOP prüfen.
4. Entlastungsöffnung der Fremdwasserpumpe prüfen (→ Seite 153).
5. Kraftstoff-Rückkühlsystem visuell prüfen.
6. Service benachrichtigen.
Abhilfe
1. Weitere Meldungen beachten.
2. Fremdwasserdruck und Fremdwassertemperatur am LOP prüfen.
3. Entlastungsöffnung der Fremdwasserpumpe prüfen (→ Seite 153).
4. Kraftstoff-Rückkühlsystem visuell prüfen.
5. Service benachrichtigen.
Abhilfe
1. Leistung reduzieren.
2. Weitere Meldungen beachten.
3. Maschinenraum- bzw. Schallkapseltemperatur prüfen.
4. Ladeluftkühler Kühlmittelaustritt prüfen (→ Seite 130).
5. Ansauglufttemperatur am LOP prüfen.
6. Service benachrichtigen.