Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - Consolar CONTROL 602 SOLINK Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROL 602 SOLINK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA_CONTROL_602_SOLINK_2018_08_21.doc
Alle Kabel sind mit den Zugentlastungen entsprechend nebenstehendem Foto zu
sichern.
Zugentlastungen vorher aus Unterteil ausbrechen und mittels mitgelieferten
Schrauben festschrauben.
Tipp: Mehrere Kabel unter einer Zugentlastung befestigen!
TIPP:
Anschlussstecker vor dem Anklemmen der Fühler- und Ausgangsleitungen
beschriften.
6.2.2

Netzanschluss

Der CONTROL 602 SOLINK muss über eine externe Netzspannung 230 V ± 10 %
(50-60 Hz) betrieben werden. Der Anschluss erfolgt an den Klemmen L/ N/ PE
(siehe Anschlussplatine nebenstehende Abbildung).
6.2.3
Ausgänge
Hinweis zur Ansteuerung von Relais oder Schütze
Werden mit den Ausgängen des CONTROL 602 SOLINK Schütze oder Relais
angesteuert, so dürfen diese nicht „brummfrei" sein! Ein „brummfreier" Schütz kann
zu einem nicht zuverlässigen Abschalten des Reglerausgangs führen! Ausgänge und
die daran angeschlossenen Verbraucher nach Inbetriebnahme immer bzgl.
Abschalten prüfen! Wir empfehlen den Einsatz von Consolar-Schützen (RE080).
6.2.3.1
230V Ausgänge
Die Ausgänge 1 - 7 sind jeweils 230 V-Ausgänge. Die Verbraucher hierzu werden
an den Klemmen A1 bis A7 angeschlossen.
Ausgang 8 ist ein potentialfreier Kontakt. Der Ausgang ist an den Klemmen A8 (UA,
UM, UB) anzuschließen. Wenn der Ausgang 8 geschaltet ist, ist der Kontakt M-A
geschlossen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis