Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Lagerung - AL-KO HW 4000 FCS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW 4000 FCS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung und Pflege

WARTUNG UND PFLEGE
Luftdruck im Vorratsbehälter prüfen
ACHTUNG!
Prüfen Sie den Luftdruck im Vorratsbe-
hälter regelmäßig. Er darf 1,5 bar nicht
unterschreiten (siehe Abschnitt „Inbe-
triebnahme: Luftdruck im Vorratsbehäl-
ter prüfen").
Pumpe reinigen
Nach
Förderung
ADVICE
Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten,
die Rückstände hinterlassen, muss die
Pumpe mit klarem Wasser gespült wer-
den.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und sichern
Sie es gegen Wiedereinschalten.
Die Pumpe stoppt automatisch.
2. Spülen Sie die Pumpe mit klarem Wasser
durch.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose.
4. Schalten Sie das Hauswasserwerk mit dem
Ein- / Ausschalter ein.
Die Pumpe startet automatisch.
Filter reinigen
1. Ablassschraube Filterraum (Abb. A -10) der
Entleerungsöffnung abschrauben, Filterraum
entleeren und Entleerungsöffnung wieder
verschließen.
2. Klarsichtdeckel Filter (Abb. A -1) mithilfe des
Filterschlüssels (Abb. C -19/D) abschrauben.
3. Filter (Abb. C -21) aus dem Filtergehäuse
(Abb. A -2) herausnehmen und unter fließen-
dem Wasser reinigen.
4. Filtergehäuse und Klarsichtdeckel Filter reini-
gen.
5. Vor dem Einbau des Filters die Dichtungen
Filter (Abb. C -20) und die Dichtung Gehäuse
(Abb. C -24) auf Beschädigung prüfen, bei
Bedarf erneuern.
6. Filter einbauen, Klarsichtdeckel Filter auf-
schrauben und mit dem Filterschlüssel hand-
fest anziehen.
Rückschlagventil reinigen
1. Filter aus- und einbauen (siehe Abschnitt „Fil-
ter reinigen").
467 776_a
von
chlorhaltigem
2. Rückschlagventil (Abb. C -22) herausschrau-
ben und unter fließendem Wasser reinigen .
3. Dichtung (Abb. C -23) bei Bedarf erneuern.
4. Rückschlagventil einbauen.
Schwimmkörper
1. Druckleitung (Abb. B -13) mit Winkelnippel
(Abb. B -14) und Verbindungsnippel (Abb. B
-16) ausschrauben.
2. Einschraubnippel (Abb. D -25) mit Dich-
tung (Abb. D -26) aus-schrauben. Einbau-
lage Schwimmkörper (Abb. D -27) merken.
Schwimmerkörper herausziehen und reini-
gen.
3. Schwimmkörper wieder einbauen - Einbau-
lage beachten.
Verstopfungen beseitigen
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und sichern
Sie es gegen Wiedereinschalten.
2. Entfernen Sie den Saugschlauch am Pum-
peneingang.
3. Schließen Sie den Druckschlauch an die
Wasserleitung an.
4. Lassen Sie Wasser durch das Pumpenge-
häuse laufen, bis sich die Verstopfung auflöst.
5. Prüfen Sie durch kurzes Einschalten, ob die
Pumpe freidreht.
6. Nehmen Sie das Gerät wie beschrieben wie-
der in Betrieb.
Druckschalter
Der Ein- und Abschaltdruck des Haus-
ADVICE
wasserwerks ist werkseitig voreinge-
stellt. Änderungen können Sie bei Bedarf
nur durch den Fachhändler vornehmen
lassen.

LAGERUNG

Bei Frostgefahr muss das System voll-
ADVICE
ständig entleert werden (Pumpe, Lei-
tungen, und Vorratsbehälter und Filter-
raum).
1. Entleeren Sie die Saug- (Abb. B -18) und
Druckleitung (Abb. B -13).
2. Schrauben Sie die Ablassschraube Filter-
raum (Abb. A -10) heraus und lassen Sie das
Wasser aus der Pumpe auslaufen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw 4500 fcs

Inhaltsverzeichnis