Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda ISOFIX G 0/1 Gebrauchsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. 4. Angurten des Kindes
- 19 -
- Den Gurtschloss (G) des Kindersitzes durch Drücken des
roten Knopfes „PRESS" öffnen.
- Die Sicherheitsgurte (H) lockern (siehe Pkt. 4.2).
- Die Schlosszungen links und rechts in die Gummibänder
des Bezugs einhängen –Pfeil-.
- Das Schrittkissen nach vorne wechseln.
- 20 -
- Das Kind in den Kindersitz setzen.
- Die Schlosszungen aus den Gummibändern des Bezugs
aushängen.
- Die Schultergurte (H) über die Schultern des Kindes führen
(achten darauf, dass sich die Gurte nicht verdrehen).
- Beide Schlosszungen verbinden und zusammen hörbar
(„klick") ins Gurtschloss einrasten lassen.
- Die Gurte so lange ziehen (siehe Pkt. 4.3), bis sie an den
Körper des Kindes dicht anliegen.
Für die Sicherheit Ihres Kindes kontrollieren, ob...
- die Sicherheitsgurte des Kindersitzes genau an den Körper
des Kindes anliegen, ohne das Kind zu beengen,
- die Schultergurte ordentlich angepasst sind,
- die Gurtschoner richtig an den Körper des Kindes anliegen,
- die Sicherheitsgurte nicht verdreht sind,
- die Schlosszungen im Gurtschloss eingerastet sind.
Die Funktion des Gurtschlosses bringt wesentlich zur
Sicherheit bei. Die Funktionsstörungen, die im Gurt-
schloss vorkommen, sind meistens durch Verunreini-
gung verursacht.
Funktionsstörungen des Gurtschlosses
- Die Schlosszungen werden beim Drücken des roten Knop-
fes „PRESS" verlangsamt hinausgeworfen.
- Die Schlosszungen rasten nicht mehr ein (werden wieder
hinausgeworfen).
- Die Schlosszungen rasten ohne das hörbare „Klick" ein.
- Die Einführung der Schlosszungen wird gebremst (wie
durch Teig).
- Das Gurtschloss kann nur mehr mit großem Kraftaufwand
geöffnet werden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis