Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda ISOFIX G 0/1 Gebrauchsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S - Verriegelungselement
T - ISOFIX - Feststellarm
U – Senkhebel des einstellbaren Rahmens
V - Sicherheitsclip
W – einstellbarer Rahmen gegenüber der Rücklehne des
Fahrzeugs
X - Fahrzeugliste
Y - ISOFIX - Einführhilfe
3. Montage und Demontage des Kindersitzes
im Fahrzeug mit ISOFIX-Verankerung
3. 1. Vorbereitung der ISOFIX
- 3 -
- Beide Einführhilfen (Y)* auf beide ISOFIX-Befestigungs-
punkte des entsprechenden Fahrzeugsitzes (zwischen dem
Sitz und der Rücklehne) einrasten.
- Die Aussparungen müssen dabei nach oben zeigen
(Detail).
(*Die Einführhilfen erleichtern die Montage mit der ISOFIX
und verhindern die Beschädigung des Sitzbezugs. Wenn
nicht verwendet, sollten sie beseitigt und auf einem siche-
ren Platz aufbewahrt werden. Bei Fahrzeugen mit kippbarer
Rücklehne müssen die Einführhilfen vor dem kippen be-
seitigt werden).
3. 2. Montage der ISOFIX-Rahmen RWF und FWF im
Fahrzeug
- Montage des ISOFIX-Rahmens RWF (entgegen der
Fahrtrichtung)
- 4 -
- Den RWF-Rahmen in der Mitte des Vorderteiles Halten und
mit Feststellarmen (T) vor die Einführhilfen (Y) einstellen.
- 5 -
- Mit einer leicht rotierenden Bewegung (nach links und nach
rechts) den Rahmen in die Einführhilfen einrasten.
- Das erfolgte Einrasten der Feststellarmen auf beide ISOFIX-
Punkte erzeugt ein hörbares „Klick". Das perfekte Einras-
ten der Feststellarmen wird im Anzeigefenster des gelben
Zughebels (Q) angezeigt –Detail-. Im Fenster soll sich grü-
ne Farbe zeigen.
Achtung: Stark am Rahmen ziehen, um zu überprüfen,
dass er korrekt eingerastet ist.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis