Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda ISOFIX G 0/1 Gebrauchsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dafür verfügt der Kindersitz über drei entsprechende Gurt-
führungen, die farblich gekennzeichnet sind.
- Braun (J, J
DE
- Grün (K, K
- Blau (L, L
- 15 -
- Die Sicherheitsgurte (H) so weit wie möglich lockern (siehe
Pkt. 4.2).
- Den Verbindungsbeschlag zugänglich machen –Detail 1-.
- Den Gurt (H) aus dem Verbindungsbeschlag aushängen
–Detail 2-.
- Achten darauf, dass der ausgehängte Verbindungsbe-
schlag nicht hinter den Sitz in seinen unteren Teil rutscht
(z.B. beim Ziehen am Ende des Sicherheitsgurtes (D)).
- Den Band des Gurtschoners (H
–Pfeil- und Zusammen mit dem gelockerten Gurt durch die
Öffnung der Gurtdurchführung aus dem hinteren Teil des
Kindersitzes hinausziehen –Detail 3, 4-.
- 16 -
- Den Gurt (H) und den Band des Gurtschoners (H
Gurtdurchführung der neuen gewünschten Farbe ziehen.
- Den Band des Gurtschoners (H
neuen geforderten Farbe anziehen –Pfeil-.
Achtung: Die Farbe der Halterung des Gurtbandes und
der Gurtdurchführung muss immer identisch sein!
- Den Gurt (H) zurück in den Verbindungsbeschlag einhän-
gen.
Wichtig: Es ist unbedingt erforderlich, dass die Gurte
immer auf dem Rahmen des Kindersitzes liegen!
4. 2. Lockerung der Sicherheitsgurte
- 17 -
- Mit dem Finger einer Hand den kleinen Hebel (F) heben
-Detail- und mit der anderen Hand gleichzeitig beide Schul-
tergurte (H) nach vorne ziehen (nicht an den Gurtscho-
nern ziehen).
4. 3. Spannung der Sicherheitsgurte
- 18 -
- Am Ende des Sicherheitsgurtes ziehen (D).
- Nicht nach oben oder nach unten, sondern direkt nach
vorne ziehen.
) – für ein Kind mit Gewicht von 12 - 18 kg
1
) – für ein Kind mit Gewicht von 9 - 12 kg
1
) – für ein Kind mit Gewicht bis 9 kg
1
) aus der Halterung ziehen
1
) auf die Halterung der
1
) durch die
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis