Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - thebenHTS theRonda P360-330 DALI UP GR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Licht schaltet nicht ein
Helligkeits-Sollwert zu tief eingestellt; Melder auf
bzw. aus bei Anwesen-
Halbautomat eingestellt; Licht wurde manuell per
heit und Dunkelheit
Taster oder mit „theSenda S" ausgeschaltet; Person
nicht im Erfassungsbereich; Hinderniss(e) stören
Erfassung; Nachlaufzeit zu kurz eingestellt
Licht brennt bei Anwe-
Helligkeits-Sollwert zu hoch eingestellt; Licht
senheit trotz genügend
wurde vor kurzem manuell per Taster oder mit
Helligkeit
„theSenda S" eingeschaltet (30 min warten beim
Schaltbetrieb); Melder im Testbetrieb
Licht schaltet nicht
Nachlaufzeit abwarten (selbstlernend);
aus bzw. Licht schaltet
thermische Störquellen im Erfassungsbereich:
spontan ein bei
Heizlüfter, Glühbirne/ Halogenstrahler, sich
Abwesenheit
bewegende Objekte (z. B. Vorhänge bei offenen
Fenstern)
Taster funktioniert
Gerät noch in der Aufstartphase; Leuchttaster ohne
nicht
Neutralleiteranschluss wurde verwendet;
Taster nicht auf Master geführt. Parameter
<Klemme S3/P Zuordnung> steht auf „Parallel".
Licht kann mit Taster
Taster ist nicht auf Melder geführt. Verdrahtung
nicht gelöscht werden
Taster kontrollieren. Parameter <Klemme S3/P
Zuordnung> steht auf „Parallel".
Beleuchtung reagiert
Kurzschluss oder Unterbruch auf DALI-Bus. Über-
nicht
spannung auf DALI-Bus: Melder 1 Minute vom Netz
trennen (Thermosicherung).
Fehlerblinken
Fehler im Selbsttest;
(4 x pro Sekunde)
Gerät nicht funktionstüchtig!
LED ist eingeschaltet
Melder hat keine DALI-EVGs erkannt. DALI-
und ist 2 x kurz Aus
Anschlüsse überprüfen. Mindestens 1 DALI-EVG
alle 3 s
muss am Melder angeschlossen sein. Kurzschluss
auf DALI-Bus.
Master-Slave oder
Melder und Taster sind nicht an demselben Außen-
Master-Master Paral-
leiter angeschlossen. Parameter <Klemme S3/P
lelschaltung funktio-
Zuordnung> steht nicht auf „Parallel".
niert nicht
Garantieerklärung
Theben HTS-Präsenzmelder sind mit größter Sorgfalt und
modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft.
Theben HTS AG gewährleistet daher eine einwandfreie Funk-
tion bei sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein
Mangel zeigen, leistet Theben HTS AG im Umfang der Allge-
meinen Geschäftsbedingungen Gewähr.
Beachten Sie bitte besonders:
dass die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Herstellda-
tum beträgt.
dass die Gewährleistung erlischt, wenn Sie oder
Dritte Änderungen oder Reparaturen an den Geräten
vornehmen.
dass, sofern der Präsenzmelder an ein softwaregesteu-
ertes System angeschlossen wird, die Gewährleistung für
diesen Anschluss nur bei Einhaltung der angegebenen
Schnittstellenspezifikation gültig ist.
Wir verpflichten uns, alle Teile des Liefergegenstandes, die
nachweisbar infolge schlechten Materials, fehlerhafter Kon-
struktion oder mangelnder Ausführung bis zum Ablauf der
Gewährleistungsfrist schadhaft oder unbrauchbar werden, so
rasch wie möglich auszubessern oder zu ersetzen.
Einsendung
Im Gewährleistungsfall senden Sie das Gerät zusammen mit
dem Lieferschein und einer kurzen Fehlerbeschreibung an
den zuständigen Fachhändler.
Gewerbliche Schutzrechte
Konzept sowie Hard- und Software dieser Geräte sind urhe-
berrechtlich geschützt.
11. Massbilder
12. Zubehör
AP-Rahmen 110A WH
Artikel-Nr.: 9070912
Details > www.theben.de
AP-Rahmen 110A GR
Artikel-Nr.: 9070913
Details > www.theben.de
DE (Deckeneinbau)-Dose 73A
Artikel-Nr.: 9070917
Details > www.theben.de
Abdeckclip für Bereichseinschränkung
Artikel-Nr.: 9070921
Details > www.theben.de
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis