Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemme S1 Zuordnung, Klemme S2 Zuordnung, Klemme S3/P Zuordnung; Helligkeits-Istwert; Helligkeits-Sollwert - thebenHTS theRonda P360-330 DALI UP GR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einem 3-Kanal-Betrieb wird zusätzlich die Lichtmessung
Mitte (A) oder Integral (Durchschnitt aus allen 3 Lichtmessun-
gen) dem Kanal C3 Licht zugeordnet.
Wertebereich (mit der Management-Fernbedienung
„SendoPro 868-A")
Mitte
Kanal C3 Licht verwendet die Lichtmessung Mitte (A),
Spotmessung.
Integral
Kanal C3 Licht verwendet den Durchschnitt aus allen 3 Licht-
messungen (A + B + C).
Klemme S1 Zuordnung, Klemme S2 Zuordnung,
Klemme S3/P Zuordnung
Die Klemmen S1 und S2 für die Taster können ohne Umver-
drahtung jederzeit zum gewünschten Kanal Licht zugeordnet
werden. Die Klemme S3/P kann auf zwei unterschiedliche
Arten verwendet werden. Es können entweder Taster oder das
Parallelsignal für Master-Slave- bzw. Master-Master-Paral-
lelschaltung angeschlossen werden. Die gewünschte Zuord-
nung wird über den Parameter <Klemme S3/P Zuordnung>
durchgeführt.
Wertebereich (mit der Management-Fernbedienung
„SendoPro 868-A")
Parameter
Master-
Slave/
Master-
Master
Klemme S1
C1
C2
Zuordnung
Klemme S2
C1
C2
Zuordnung
Klemme
Parallel
C1
C2
S3/P
Zuordnung
Weitere Informationen sind im Kapitel „4. Funktion", Abschnitt
„Kanal C1, C2, C3 Licht" auf Seite 1 zu finden.
Helligkeits-Sollwert C1, C2, C3
Der Helligkeits-Sollwert definiert die minimal gewünschte
Helligkeit. Die aktuell vorherrschende Helligkeit wird unterhalb
des Präsenzmelders gemessen. Liegt die vorherrschende Hel-
ligkeit unterhalb des Sollwerts, wird das Licht, sofern Präsenz
erkannt, eingeschaltet (bei Funktionsart Vollautomat).
Für jeden Kanal C1, C2, C3 Licht steht ein separater Hellig-
keits-Sollwert zur Verfügung.
Wertebereich
Lux-Werte mit Management-Fernbedienung „SendoPro
868-A": 10-3000 Lux, Messung aus
Bei der Installations-Fernbedienung „theSenda P" stehen
folgende Werte zur Verfügung: 10, 15, 300, 500, 800 Lux,
Messung aus (Taste
Der aktuell gemessene Helligkeitswert (Lux) kann bei
der Management-Fernbedienung „SendoPro 868-A" mit
dem Steuerbefehl Teach-in oder mit der Installations-
Fernbedienung „theSenda P" mit der Taste
Helligkeits-Sollwert übernommen werden (siehe auch
Tabelle Steuerbefehle via Fernbedienung. Werte außer-
halb des zulässigen Bereichs werden automatisch auf
den entsprechenden Grenzwert gesetzt.
Kanal Licht
C1+C2
C3
C1+C3
C2+C3
C1+C2
C3
C1+C3
C2+C3
C1+C2
C3
C1+C3
C2+C3
), nur für Kanal C1, C2, Licht!
als neuen
Deaktivierung der Helligkeitsmessung (die Helligkeit hat
keinen Einfluss). Die Kanäle Licht schalten nur nach An-/
Abwesenheit. Mit Management-Fernbedienung „Sendo-
Pro 868-A" (Messung aus) oder Installations-Fernbedie-
nung „theSenda P" (Taste
ist nur Kanal C1, C2 Licht möglich!
Helligkeits-Istwert C1, C2, C3
Zur Kontrolle können alle 3 Helligkeits-Istwerte abgefragt
werden. Die Abfrage ist auf Seite 5 beschrieben.
Raum-Korrekturfaktor Win, Mid, Inn, Int
Helligkeits-Messwert Win, Mid, Inn, Int
Der Raum-Korrekturfaktor ist ein Maß für den Unterschied
der Helligkeitsmessung an der Decke und derjenigen auf der
Arbeitsfläche. Der Helligkeitswert an der Decke wird durch
den Montageort, den Lichteinfall, den Sonnenstand, die Wet-
terverhältnisse, die Reflexionseigenschaften des Raumes und
der Möbel beeinflusst.
Mit dem Raum-Korrekturfaktor wird der gemessene Hellig-
keitswert des entsprechenden Lichtkanals an die Verhält-
nisse im Raum angepasst und kann so an den gemessenen
Luxmeter-Wert  auf der Fläche unterhalb des Präsenzmel-
ders angeglichen werden.
Montagehöhe 3 m
C1+C2+C3
C1+C2+C3
~40°
C1+C2+C3
~1,8 m
1,5 x 3,5 m
Abbildung auf Tischhöhe (0,8 m)
Raum-Korrekturfaktor = Helligkeitswert an der Decke
Wir empfehlen folgendes Vorgehen:
Alle Leuchten auf maximale Leistung dimmen. Wenn
y
möglich Jalousien runterlassen.
Das Luxmeter wird auf der Arbeitsfläche unter dem Sensor
y
platziert und der gemessene Luxwert via Management-
Fernbedienung „SendoPro 868-A" Parameter <Helligkeits-
Messwert Win, Mid, Inn, Int> eingetragen und zum Melder
gesendet. Abstände bei der Luxmessung gemäß Bild
beachten. Alle Messungen auf Tischhöhe durchführen.
<Helligkeits-Messwert Win>: Luxmessung in Richtung
Fenster
<Helligkeits-Messwert Mid>: Luxmessung in der Mitte
(unterhalb Melder)
<Helligkeits-Messwert Inn>: Luxmessung in Richtung
Innenbereich
<Helligkeits-Messwert Int>: Durchschnitt aus allen 3
Luxmessungen Win + Mid + Inn.
) möglich. Bei „theSenda P"
~40°
~1,8 m
2 x 3,5 m
1,5 x 3,5 m
Helligkeitswert auf der Arbeitsfläche
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis