Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Garantieerklärung - thebenHTS thePrema P360-101 E UP WH Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
Störung
Licht schaltet nicht ein
bzw. aus bei Anwesen-
heit und Dunkelheit
Licht brennt bei Anwe-
senheit trotz genügend
Helligkeit
Licht schaltet nicht
aus bzw. Licht schaltet
spontan ein bei
Abwesenheit
Taster funktioniert
nicht
Licht kann mit Taster
nicht gelöscht werden
Gerät reagiert nicht
Fehlerblinken
(4 x pro Sekunde)
Garantieerklärung
ThebenHTS-Präsenzmelder sind mit größter Sorgfalt und
modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. The-
benHTS AG gewährleistet daher eine einwandfreie Funktion
bei sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein Mangel
zeigen, leistet ThebenHTS AG im Umfang der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen Gewähr.
Ursache
Luxwert zu tief eingestellt; Melder auf Halbauto-
mat eingestellt; Licht wurde manuell per Taster
oder mit theSenda S ausgeschaltet; Person nicht
im Erfassungsbereich; Hinderniss(e) stören Erfas-
sung; Nachlaufzeit zu kurz eingestellt
Luxwert zu hoch eingestellt; Licht wurde vor kur-
zem manuell per Taster oder mit theSenda S einge-
schaltet (30 min warten); Melder im Testbetrieb
Nachlaufzeit abwarten (selbstlernend);
thermische Störquellen im Erfassungsbereich:
Heizlüfter, Glühbirne/ Halogenstrahler, sich
bewegende Objekte (z. B. Vorhänge bei offenen
Fenstern);
Last (EVGs, Relais) nicht entstört
Gerät noch in der Aufstartphase; Leuchttaster ohne
Neutralleiteranschluss wurde verwendet;
Taster nicht auf Master geführt
DIP-Switch auf Stellung „Korridor"; Taster ist
nicht auf Melder geführt. Verdrahtung Taster
kontrollieren
Kurzschluss bzw. mehrere Phasen in Parallel-
schaltung! Melder 5 min vom Netz trennen
(Thermosicherung)
Fehler im Selbsttest;
Gerät nicht funktionstüchtig!
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theprema p360-101 e up gr

Inhaltsverzeichnis