Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3A81YR6L00000
Operating instruction
GB
Gebruiksaanwijzing
NL
Bedienungsanleitung
D
Mode d'emploi
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PERFECTPRO ROCK HART BT

  • Seite 1 Operating instruction Gebruiksaanwijzing Bedienungsanleitung Mode d’emploi 3A81YR6L00000...
  • Seite 98: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich diese Anleitung durch. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie die Anweisungen. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen. Blockieren Sie keine Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf.
  • Seite 99 Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör. Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht zusammen mit dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
  • Seite 100 Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden. Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen. Höhere Einstellungen am Equalizer verursachen höhere Signalspannungen am Kopfhörerausgang. Der Netzstecker sollte sich immer möglichst nahe am Radio befinden und leicht zugänglich bleiben, um ihn in Notfällen schnell und einfach aus der Steckdose ziehen zu können.
  • Seite 102 Bedientafel Lade-LEDs Bluetooth-Status Bereitschaftstaste Eingangssignal EQ (Equalizer) Info/Menü Lautstärke/Loudness LCD-Anzeige Frequenzdrehknopf/Auswahl/Stereo-Mono Automatische Sendersuche/Bluetooth-Verbindung Senderspeicher  Senderspeicher 2 Senderspeicher 3 AUX-Eingang  Senderspeicher 6/Wiedergabe/Pause Senderspeicher 5/Schnellvorlauf Senderspeicher 4/Schnellrücklauf Lautsprecher Multimedia-Fach AUX-Eingang 2 USB-Ladeanschluss Stromversorgungsanschluss UKW-Gummiantenne Gleichstromeingang Netzkabel Anschluss für Software-Upgrades NiMH/Alkali-Batterieschalter Batteriefach Anzeigeschutzleiste NFC-Tag...
  • Seite 103 Anzeige RDS-Anzeige Batteriestand EQ-Anzeige Loudness Ein Stereo Zwei-Zeilen-Textanzeige...
  • Seite 104: Einschalten Des Radios

    Einschalten des Radios A. Batteriebetrieb Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Halterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die Abdeckung herunterziehen. Legen Sie 8 Batterien des Typs D (UM-1) ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien wird in Übereinstimmung mit der gezeigten Abbildung eingelegt werden.
  • Seite 105 ● Batteriebetrieb mit alkalischen Batterien 1. Wenn Sie nicht aufladbare Batterien benutzen und diese Einlegen wollen, achten Sie bitte darauf, dass der NiMH/Alkaline-Schalter sich in der Alkaline-Position befindet. Wenn Sie Akkus verwenden, achten Sie darauf, dass der NiMH/Alkaline-Schalter sich in der NiMH-Position befindet.
  • Seite 106 3. Vergewissern Sie sich, dass das Radio ausgeschaltet ist und das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist. Wenn die Ladeanzeige A und B rot aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Akkus aufgeladen werden. Die Akkus werden in etwa 9 Stunden vollständig aufgeladen. Beide Ladeanzeigen (A und B) leuchten grün auf, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 107 WICHTIG: Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung des Radios vom Stromnetz. Die Netzsteckdose muss während des Betriebs jederzeit erreichbar bleiben. Um das Gerät vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker vollständig aus der Steckdose herausgezogen werden. 3. Stromversorgung über den DC-Anschluss Das Radio kann auch über den DC-IN-Anschluss mit Strom versorgt werden, wodurch es möglich ist das Gerät mit 2-Volt- Strom zu versorgen.
  • Seite 108: Automatische Aktualisierung Der Uhrzeit

    Automatische Aktualisierung der Uhrzeit . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige erscheint. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 109: Manuelles Einstellen Der Uhrzeit

    Manuelles Einstellen der Uhrzeit Die Uhrzeit Ihres Radioweckers wird automatisch über das DAB- Signal eingestellt. Wenn kein Signal verfügbar ist und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeit nur dann manuell eingestellt werden kann, wenn das Radio eingeschaltet ist.
  • Seite 110 ● Wenn das Radio zur Verwendung des 12-Stunden-Formats eingestellt wurde, steht an dieser Stelle ebenfalls eine Option zur Auswahl von AM/PM zur Verfügung. 7. Die Tagesanzeige beginnt in der Anzeige zu blinken. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, um den Tag bei Bedarf zu ändern. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
  • Seite 111: Erste Benutzung Des Dab-Modus - Dab

    Erste Benutzung des DAB-Modus - DAB Richten Sie die Antenne aus. B e t ä t i g e n S i e d i e B e r e i t s c h a f t s t a s t e , u m d a s R a d i o einzuschalten.
  • Seite 112: Auswahl Eines Dab-Senders

    Auswahl eines DAB-Senders . Bei der Wiedergabe eines DAB-Radiosender wird normalerweise der Name des Senders zusammen mit anderen Informationen angezeigt. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um auf die Radiosenderliste zuzugreifen und durch die verfügbaren Sender zu gehen. 3. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um den gewünschten Sender zu wählen.
  • Seite 113 Anzeigemodi Ihr Radio verfügt im DAB-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen: - . Betätigen Sie die Info-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Text H i e r w e r d e n Te x t m e l d u n g e n , N a m e des Interpreten, Titel, Telefonnummer, Verkehrsmeldungen, etc.
  • Seite 114: Suche Neuer Sender - Dab

    Suche neuer Sender - DAB Mit der Zeit stehen normalerweise immer wieder neue DAB- Sender zur Verfügung. Es kann natürlich auch sein, dass Sie sich in einem anderen Teil des Landes befinden. In diesem Fall ist es möglicherweise notwendig erneut eine Sendersuche durchzuführen.
  • Seite 115: Manuelle Sendersuche - Dab

    Manuelle Sendersuche – DAB Mit einer manuellen Suche können Sie Ihr Radio auf eine bestimmte DAB-Frequenz im Band III. Alle neu gefundenen Sender werden der Senderliste hinzugefügt werden. Diese Funktion kann auch verwendet werden, um das Positionieren der Antenne bzw. des Radios zu unterstützen und den Empfang für einen bestimmten Sender oder Frequenz zu optimieren.
  • Seite 116: Dynamikbereichsteuerung (Drc) - Dab

    Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei Kompressionsstufen zur Verfügung: DRC Off Keine Kompression (Standardeinstellung) DRC High Maximale Kompression DRC Low Mittlere Kompression .
  • Seite 117: Sortieren Der Sender

    Sortieren der Sender Sie können die Sender auf zwei verschiedene Weisen sortieren. Entweder alphanumerisch oder nach Multiplex. . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Betätigen Sie die SOURCE-Taste, um zum DAB-Radiomodus zu wechseln. 3. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das erweiterte DAB-Menü...
  • Seite 118: Sender Deaktivieren - Dab

    Sender deaktivieren - DAB Im Laufe der Zeit kann es passieren, dass bestimmte DAB-Dienste nicht mehr verfügbar sind bzw. aufgrund eines Wechsels Ihres Standorts nicht Empfangen werden können. Benutzen Sie die Prune-Funktion, um solche Sender aus Ihrer DAB-Senderliste zu entfernen. DAB-Sender, die nicht mehr empfangen werden können, werden dann gelöscht.
  • Seite 119: Automatische Sendersuche - Ukw

    Automatische Sendersuche - UKW . Richten Sie die Antenne aus. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 3. Betätigen Sie die SOURCE-Taste, bis das UKW-Band gewählt wird. 4. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf im Uhrzeigersinn. Die angezeigte Frequenz wird erhöht. Betätigen Sie dann den Frequenzdrehknopf zur Durchführung einer automatischen Sendersuche.
  • Seite 120: Manuelle Sendersuche - Ukw

    Manuelle Sendersuche – UKW . Ziehen Sie die Antenne gerade. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 3. Betätigen Sie die SOURCE-Taste, bis das UKW-Band gewählt wird. 4. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl des Senders. Die Frequenz in 50-kHz-Schritten verändert.Wenn das Radio auf einen Sender mit ausreichender Signalstärke und RDS- Informationen eingestellt ist, kann der Sendername in der Anzeige angezeigt werden.
  • Seite 121: Anzeigeoptionen - Ukw

    Anzeigeoptionen - UKW Ihr Radio verfügt im UKW-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen: Über das RDS-System (Radio Data System) kann Ihr Radio unhörbare digitale Informationen, die zusammen mit dem normalen Programm übertragen werden, empfangen. RDS bietet verschiedene nützliche Funktionen. Die Folgenden stehen mit Ihrem Radio zur Verfügung.
  • Seite 122: Suchempfindlichkeit - Ukw

    Suchempfindlichkeit - UKW Ihr Radio ist mit einer lokal / fern Option für die Automatische Sendersuche ausgestattet. Durch die Einstellung des Radios auf die "lokale" Suchoption, können schwächere Signale von weiter entfernten Sendern ignoriert werden, sodass stärkere Signale leichter gefunden werden. .
  • Seite 123: Abruf Gespeicherter Sender - Dab/Ukw

    Sender speichern - DAB/UKW Sie können Ihre bevorzugten DAB und UKW-Radiosender unter den zur Verfügung stehenden Senderspeichern speichern. Es stehen 2 Speicherplätze zur Verfügung, 6 für DAB und 6 für UKW. Die Speicherplätze bleiben im Falle eines Stromausfalls im Speicher des Radios erhalten. Das Verfahren zum Speichern und Abrufen von Sendern im UKW- und DAB-Modus wird nachstehend beschrieben.
  • Seite 124 UKW-Stereo/Mono Wenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein. Es ist möglich solche Störgeräusche zu reduzieren, indem der Empfang von Stereo auf Mono umgestellt wird. . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2.
  • Seite 125: Anhören Von Bluetooth-Musik

    Anhören von Bluetooth-Musik Sie müssen Ihr Bluetooth-Gerät mit Ihrem Radio verknüpfen, bevor Sie können Auto-Link benutzen können, um Bluetooth-Musik über Ihr ROCKHART BT. streamen bzw. wiedergeben zu können. Der Pairing-Vorgang erstellt eine "permanente" Verbindung zwischen zwei Geräten, mit denen sie sich gegenseitig erkennen können. Erster Verbindungsaufbau (Pairing) mit Ihrem Bluetooth-Gerät .
  • Seite 126 Hinweis: 1) Wenn zwei Bluetooth-Geräte, beim ersten Verbindungsaufbau, nach dem Radio suchen, wird dessen Verfügbarkeit auf beiden Geräten angezeigt. Wenn Allerdings ein Gerät bereits mit dem Radio verknüpft ist, dann kann das andere Bluetooth-Gerät das Radio nicht auf der Liste finden. 2) Wenn sich das Quellgerät außerhalb der Reichweite befindet, wird die Verbindung zu Ihrem Radio kurzzeitig getrennt.
  • Seite 127 Wiedergabe von Audiodateien im Bluetooth-Modus We n n S i e Ihr Radio mit dem gewählten Bluetoot h-G erät erfolgreich verbunden haben, können Sie beginnen Ihre Musik über die Bedienelemente des angeschlossenen Bluetooth-Geräts abzuspielen. . Nachdem die Wiedergabe begonnen hat, stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Wert, indem Sie die Lautstärkeregelung am Radio oder Ihrem Bluetooth-Gerät benutzen.
  • Seite 128 Verbindungsaufbau anderer Geräte mit Ihrem Radio Vor dem Verbindungsaufbau anderer Geräte mit dem Lautsprecher, müssen Sie das Radio erkennbar machen. . Halten Sie die Bluetooth-Taste gedrückt, um das Radio wieder auffindbar zu machen. Die Bluetooth-Statusanzeige fängt daraufhin an zu blinken. 2.
  • Seite 129 2. Alternativ können Sie wiederholt die Taste betätigen, um die gespeicherten Bluetooth-Geräte zuzugreifen. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das gewünschte Bluetooth-Gerät zu verbinden. Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Gerät trennen Betätigen Sie die SOURCE-Taste, um in eine andere Betriebsart z u w e c h s e l n . A l t e r n a t i v k ö n n e n S i e d i e B l u e t o o t h - Ta s t e gedrückthalten, um die Verbindung abzubrechen.
  • Seite 130: Verbindungsaufbau Und Wiedergabe Über Nfc

    Verbindungsaufbau und Wiedergabe über NFC Das ROCKHART BT ist mit einer drahtlosen NFC-Funktion (Near Field Communication) ausgestattet. Sie können damit NFC-fähige Geräte verbinden und darüber Musik wiedergeben. Für nicht-NFC- Geräte benutzen Sie bitte die im obigen Abschnitt beschriebene Bluetooth-Funktion. . Schalten Sie die NFC-Funktion auf Ihrem Gerät ein. (Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf Ihrem Wiedergabegerät eingeschaltet und entsperrt ist, damit die NFC-Funktion korrekt funktioniert).
  • Seite 131: Einschlaf-Timer - Automatische Abschaltung Des Radios

    Abbrechen der NFC-Verbindung Um Ihr Gerät zu trennen, berühren Sie einfach damit die Oberseite des Radio erneut. Die Bluetooth-LED beginnt zu blinken und Ihr Radio ist für einen neuen Verbindungsaufbau bereit und wieder auffindbar. (Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf Ihrem Wiedergabegerät eingeschaltet und entsperrt ist, damit die NFC- Funktion korrekt funktioniert).
  • Seite 132: Equalizerfunktion (Eq)

    Equalizerfunktion (EQ) Sie können das Audiosignal jederzeit Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Es stehen Ihnen dazu sechs verschiedene Equalizerarten zur Verfügung. Betätigen Sie die EQ-Taste, um eine der verschiedenen Equalizerarten zu wählen. a. Flat - Ton ist unverändert b. Rock c. Outdoor (im Freien) d.
  • Seite 133: Einstellen Des Uhrzeitformats

    Einstellen des Uhrzeitformats Die Uhrzeitanzeige im Bereitschaftsmodus kann auf das 2- oder 24-Stundenformat eingestellt werden. . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige erscheint.
  • Seite 134: Einstellen Des Datumsformats

    Einstellen des Datumsformats . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige erscheint. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 135 Sprache Das Radio kann auf andere Sprachen eingestellt werden werden. . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige erscheint.
  • Seite 136 Software-Version Diese Software-Version wird nur für Informationszwecke angezeigt. Eine Aktualisierung ist nicht möglich. . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige erscheint.
  • Seite 137: Software-Upgrades

    Sie die Upgrades und Informationen zum Upgrade unter: www.perfectpro.eu Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie eine Email an info@perfectpro.eu senden. . Stecken Sie das USB-Medium in den USB-Anschluss im Batteriefach. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um in das Erweiterte Menü des aktuellen Modus zu gelangen.
  • Seite 138 Systemreset Wenn das Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor: . Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus angezeigt wird.
  • Seite 139: Aux-Eingang

    Aux-Eingang Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich ein 3,5-mm-AUX- Eingang, um zu ermöglichen, dass Audiosignale von externen Audiogeräten wie z. B. einem iPod, MP3- oder CD-Player in das Gerät gespeist werden können. . Schließen Sie ein Stereo-oder Mono-Audiogerät (z. B. iPod, MP3- oder CD-Player) über den Aux-Eingang (mit der Aufschrift "Aux In") an.
  • Seite 140: Einstellung Der Hintergrundbeleuchtungsdauer

    Einstellung der Hintergrundbeleuchtungsdauer Sie können die Dauer zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung einstellen. Die Hintergrundbeleuchtungsdauer kann auf EIN, 0, 20, 30, 45, 60, 90, 20 und 80 Sekunden eingestellt werden. . Rufen Sie das Menü für den aktuellen Modus auf, indem Sie die MENU-Taste gedrückt halten.
  • Seite 141: Aufladen Über Usb-Anschluss

    Aufladen über USB-Anschluss Ihr Radio verfygt über einen USB-Anschluss, der nur zum Aufladen eines iPhones oder Smartphones bzw. ähnlichen Geräten geeignet ist. Die Ladedauer kann in bestimmten Fällen länger dauern, wenn Sie das mit Ihrem Smartphone mitgelieferte Ladegerät verwenden. Sie können die USB-Ladefunktion auf die folgende Weise verwenden.
  • Seite 142 WICHTIG: ● Der USB-Anschluss bietet lediglich Strom für USB-Flash- Speichermedien mit max.  A/5 V und die meisten iPhone-Modelle. Allerdings werden keine externen Festplatten und nicht alle Mobiltelefone und elektronische Geräte unterstützt. ● Die maximale Lautstärke der Lautsprecher verringert sich, wenn Ihre USB-Gerät aufgeladen wird.
  • Seite 143: Netzstromanschluss

    Netzstromanschluss Öffnen Sie die Abdeckung des Anschlusses und schließen Sie ihr externes Elektronikgerät an. Der maximal erlaubte Stromverbrauch darf 230 V/50 Hz/8 A/840 W nicht überschreiten. WICHTIG: 1) Zur Vermeidung von Stromschlägen und Bränden, überlasten Sie die Steckdosen nicht. 2) Geräte der Sicherheitsklasse I dürfen nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
  • Seite 144: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung Netzbetrieb: 00 – 240 VAC, 50/60 Hz, 90 W Gleichstrombetrieb: 0 - 4 V/4 A Batterien: 8 x UM-1 (Größe D), alkalisch oder NiMH-Akkus Frequenzbereich DAB 74,928 - 239,200 MHz UKW-Band: 87,5 – 08 MHz, Bluetooth Bluetooth QD ID 53340 (Der Bluetooth®-Markenname und damit verbundene Logos sind Eigentum der Firma Bluetooth SIG, Inc.)
  • Seite 145 Veränderungen der Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, bedenken Sie bei der Entsor- gung bitte, dass Altgeräte niemals mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte recyceln Sie, wenn entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde oder Ihrem Händler über die sachgerechte Entsorgung des Geräts.

Inhaltsverzeichnis