Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrt Beenden - Reely Leo-X Bedienungsanleitung

Mini-monstertruck 1:20 rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ggf. ist die Einstellung des Servo-Reverse-Schalters (J) zu korrigieren.
• Mit dem Trimmregler (G) kann die Lenkbegrenzung eingestellt werden. Das bedeutet, der Wende-
kreis kann verkleinert oder vergrößert werden. Für langsame Fahrten sind geringe Wendekreise sinn-
voll, beim schnellen Fahren ermöglicht die gegensätzliche Einstellung ein feinfühligeres Steuern.
• Der Hebel (L) dient zum Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahren. Wird der Hebel mit dem Zeigefinger in
Richtung Griff gezogen (für erste Fahrversuche nur vorsichtig ziehen!), muss das Fahrzeug vorwärts
fahren. Wird der Hebel in die andere Richtung geschoben, fährt das Fahrzeug rückwärts.
Ggf. ist die Einstellung des Servo-Reverse-Schalters (K) zu korrigieren.
Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt muss sich der Hebel für ca. 1 Sekunde in
Mittelstellung befinden (Mittelstellung = Fahrzeug steht). Dies dient der Schonung des Antriebs, da
nicht direkt zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt gewechselt werden kann.
i) Fahrt beenden
Um das Fahren zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
• Stoppen Sie das Fahrzeug, lassen Sie es ausrollen.
• Nachdem das Fahrzeug still steht, nehmen Sie es hoch und bringen Sie den Ein-/Ausschalter am
Fahrzeug in die Stellung „OFF" (= Aus).
Fassen Sie nicht in die Räder oder den Antrieb hinein, bewegen Sie keinesfalls den Hebel
für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt usw.
• Trennen Sie den Fahrzeug-Akkupack vom Fahrtregler/Empfänger, lösen Sie die Steckverbindung
vollständig.
• Erst jetzt darf der Sender ausgeschaltet werden.
Achtung!
Beenden Sie das Fahren sofort, wenn Sie ungewöhnliche Reaktionen des Fahrzeugs auf
die Steuerbefehle am Sender feststellen oder wenn das Fahrzeug nicht mehr reagiert.
Dieses Verhalten könnte durch schwache Fahrzeugakkus, schwache Akkus/Batterien im
Sender oder einen zu hohen Abstand zwischen Fahrzeug und Sender verursacht werden.
Auch eine nicht vollständig herausgezogene Antenne, Störungen auf dem verwendeten
Funkkanal (z.B. andere Modelle, Funkübertragungen durch andere Geräte) oder ungünsti-
ge Sende-/Empfangsbedingungen können eine Ursache für ungewöhnliche Reaktionen
des Fahrzeugs sein.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis